Schneeberg - Lärchkogelgrat
Landschaftlich sehr schöne weglose Gratwanderung mit kurzen Kletterstellen bis zum oberen ersten Schwierigkeitsgrad. Die Wegführung ist logisch und der Fels an den schwierigen Stellen überraschend gut. Der Zustieg führt über einen alten kaiserlichen Jagdsteig.
Schwierigkeit: max. 1+, viel Gehgelände.
Felsqualität: 2/4
Absicherung: keine Haken vorhanden, man geht seilfrei.
Stützpunkt: Weichtalhaus, 547m (neu errichtet im Sommer 2015, Nächtigungsmöglichkeit).
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg: 360 Hm, 1:00 Std.
Vom Beginn des Weichtalhaus-Parkplatzes führt ein teilweise etwas verwachsener Jagdsteig in kurzen Kehren aufwärts. Nach 10 min über einen Geländerücken und kurz abwärts zu einer Wegverzweigung.
(Alternativ von der Parkplatzmitte über die kurze Forststraße zu einer Wildfütterung und nach rechts auf einem Steig zur Wegabzweigung.)
Auf dem Steig aufwärts, Querung mit altem Drahtseil nach links in einen Graben und aufwärts bis fast an sein Ende. Wo der Weg nach links aus dem Graben quert (er führt zum „Kaisersitz“, einem alten Jagdsitz auf einer Felskanzel), nach rechts den Weg verlassen und zum Abschluss des Grabens im Wald. Kurz nach rechts aufwärts (eine Stelle 1, erdig) und horizontal nach rechts in die Scharte mit großem Felsturm (Seehöhe 900m, vom Graben nicht sichtbar). Hier beginnt der Lärchkogelgrat.
Gratanstieg: 610 Hm, 1:50 Std.
Am Gratrücken aufwärts, den ersten Aufschwung links (schattig) oder rechts umgehen und dann immer am Grat oder etwas rechts davon. Wo der Grat ebener wird, direkt auf der luftigen Gratschneide (1+, ausgesetzt, schönste Passage) oder rechts davon (1-) bis zu einer Scharte mit Felsenfenster ("Luckerte Mauer"). Rechts der plattigen Grattürme schrofig weiter, dann durch eine V-förmige Rinne und über eine kurze ausgesetzte Platte auf den Grat (1+, schwierigste Stelle, nicht umgehbar). Eine Scharte mit Nadelspitz überschreiten und am bewaldeten Gratrücken unschwierig weiter bis zum quer verlaufenden Südlichen Grafensteig (1510m).
Abstieg: 970 Hm, 1:50 Std.
Am Südlichen Grafensteig 200m nach rechts (Südosten) bis zur Wegtafel bei Punkt 1505m. Hier unmarkiert in Falllinie nach Süden zur „Märchenwiese“ und hinunter zum Stadelwandsattel zwischen Stadelwand und Hochgang. Achtung auf die lange Querung zum Sattel - horizontal rechts halten, nicht hinunter in die Mulde! Durch den Stadelwandgraben zur Höllentalstraße und auf dieser 900m nach rechts zum Parkplatz beim Weichtalhaus.
Alternativer Abstieg:
Am Südlichen Grafensteig in 1:00 Std nach links zur Kienthalerhütte (im Sommer an den Wochenenden einfach bewirtschaftet). Von hier durch die romantische Weichtalklamm (gesichert, B, +1:50 Std) oder den Ferdinand-Mayr-Weg (+1:30 Std) zurück zum Weichtalhaus.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen