Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Schneeberg/Fischerhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour

Schneeberg/Fischerhütte

· 1 Bewertung · Skitour · Wiener Alpen
Profilbild von Willi Maca
Verantwortlich für diesen Inhalt
Willi Maca
  • Am Fadenweg
    Am Fadenweg
    Foto: Csaba Szepfalusi, Community
Von Losenheim über den Fadenweg zur Fischerhütte, Abfahrten nach Nordwesten.
Strecke 6,1 km
4:00 h
884 hm
70 hm
2.061 hm
1.232 hm

Autorentipp

Durch eine Fahrt mit der Salamander Sesselbahn ab Losenheim Talstation (dzt. € 6,50 für dieBergfahrt) auf die Bergstation am Faden (1.210 m) lässt sich der Aufstieg entsprechend verkürzen.
Höchster Punkt
2.061 m
Tiefster Punkt
1.232 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 31,84%Naturweg 21,03%Pfad 47,11%
Asphalt
1,9 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
2,9 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Salamander Sesselbahn Losenheim (1.232 m)
Koordinaten:
DD
47.791737, 15.815013
GMS
47°47'30.3"N 15°48'54.0"E
UTM
33T 561040 5293474
w3w 
///saugt.lose.zuversicht
Auf Karte anzeigen

Ziel

Salamander Sesselbahn Losenheim

Wegbeschreibung

Von der Talstationder Sesselbahn zunächst entlang der Skipiste (bitte am Rand aufsteigen) zur Edelweisshütte am Faden (1.235 m). Von der Edelweisshütte zunächst unterhalb der benachbarten ehem. Sparbacher Hütte vorbei auf einer Forststraße bis zu einem Steilaufschwung, dem „Almgatterl“. Nach diesem durch den lichten Wald leicht ansteigend in südwestlicher Richtung bis zur Heinrich-Krempel-Rettungshütte (1.561 m). Ab hier entweder durch den Wurzengraben – bei starkem Skiverkehr besser links davon über den Schauerstein zur Fischerhütte – oder durch den rechts abzweigenden Schneegraben direkt auf das Klosterwappen aufsteigen.

Verschiedene Varianten zur Abfahrt:

Variante 1: Von der Fischerhütte fährt man am Obersten Fadensteig zunächst nach Norden. Wo der Oberste Fadensteig nach knapp 100 Hm Abfahrt eine deutliche Einsattelung erreicht, findet sich die erste von drei Einfahrtsmöglichkeiten in den Hoyosgraben. Nach der Vereinigung dieser drei Gräben kommt man an eine Engstelle, bevor man den Wald erreicht. Bald mündet von rechts der Fadengraben ein. Hier links ausqueren, der Graben mündet in einen Felsabbruch! Durch lichten Wald weiter linkshaltend abfahren, bis man über eine kurze Steilstufe den Aufstiegsweg im Bereich des Almgatterls erreicht. Von hier über den Aufstiegsweg wieder zur Edelweisshütte und nach Losenheim. Auf der Querung zur Edelweisshütte nicht von den gelegentlichen Gegenanstiegen irritieren lassen! (Wegweiser Richtung Edelweisshütte beachten). Wer nur auf der Forststraße bergab fährt, landet im Klostertal auf der anderen Seite des Berges!

Variante 2: Orografisch links des Hoyosgrabens zieht der Salvisgraben hinab. Von der Fischerhütte fährt man zunächst entlang des Weges, der über den Schauerstein führt. Bei einer großen Doline fährt man halb rechts in den eigentlichen Salvisgraben ein. Eine zweite Einfahrtsmöglichkeit befindet sich orogr. rechts davon und ist je nach Schneelage mehr oder weniger deutlich zu finden. Nach der Vereinigung der zwei Einfahrten wird der Graben steiler und teilweise recht eng, ehe er über eine Felsbarriere abbricht. Es empfiehlt sich, schon oberhalb nach links in freieres Gelände auszuqueren. Nach einer Steilstufe erreicht man flacheres Gelände und den Aufstiegsweg zwischen Krempelhütte und Almgatterl. Weitere Abfahrt siehe oben.

Variante 3: Die Standardabfahrt von der Fischerhütte beginnt in der Mulde links des Rückens, der vom Schauerstein heraufzieht. Im Graben oder in dessen linker Flanke abfahren, dabei auf aufsteigende Skifahrer achten! Im unteren Bereich felsbegrenzter Graben, der je nach Schneesituation (Wechten) recht enge und steile Abschnitte bereit hält. Im unteren Teil über flacheres Gelände zur Krempelhütte und wie oben beschrieben weiter abfahren.

Variante 4: Während die anderen Gräben direkt beim Aufstiegsweg, bzw. der Fischerhütte beginnen, deren Winterraum die einzige Möglichkeit bietet, vor Wind und Wetter geschützt zu rasten, ist der Schneegraben jenen vorbehalten, die den Hauptgipfel des Schneeberges erreicht haben. Vom Klosterwappen fährt man direkt in nordwestlicher Richtung in den Graben ein und erreicht nach ca. 500 Hm den Wurzengraben im unteren Bereich. Jenach Schneelage bieten die Flanken des Schneegrabens schöne Varianten. Weiterfahrt von hier wie oben beschrieben.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit den ÖBB von Wien nach Ternitz. Vom Bahnhof mit dem Bus Nr. 1720 nach Losenheim.

Fahrplanauskunft: ÖBB Routenplaner

Koordinaten

DD
47.791737, 15.815013
GMS
47°47'30.3"N 15°48'54.0"E
UTM
33T 561040 5293474
w3w 
///saugt.lose.zuversicht
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Rax-Schneeberg-Karte 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Strecke
6,1 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
884 hm
Abstieg
70 hm
Höchster Punkt
2.061 hm
Tiefster Punkt
1.232 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour Skihochtour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.