Schneealpe über Mitterbergwald und Mitterbergschneid
Eine etwas anspruchsvolle, lange Tour auf die Schneealpe vom Gh. Leitner in Neuwald bei Frein.
Das eigentliche Unternehmen beginnt erst bei der Verzweigung Kalte Mürz und Kleinbodenbach. Die angegebenen Höhenmeter sind inkl. der Gegensteigungen. Der Weg vom Gh. Leitner zum Einstieg und vom Ende des Abstieges zurück ist mit 1,5 Stunden zusätzlich einzuplanen.
Sicherheitshinweise
Die Bachüberquerung kann problematisch sein. Bei Nebel ist der unmarkierte Steig vom Gamskircherl bis zum markierten Steig wegen einiger Verzweigungen problematisch.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zuerst geht es eine dreiviertel Stunde lang vom Gasthaus Leitner bis zum Einsteig. Dieser befindet sich bei der Verzweigung Kalte Mürz und Kleinbodenbach. Die Wegfindung ist für erfahrene Berggeher kein großes Problem. Die Kalte Mürz wird überquert, indem man den Kleinbodenbach rechts liegen läßt. Bei der Überquerung wird man des Wasserstandes wegen meist die Schuhe ausziehen müssen. Der Einstieg ist mit einem roten Punkt markiert. Dort geht es anhand von Markierungspunkten weiter hinauf in den Wald. Da die Markierungen nur gesprüht sind, können diese im laufe der Jahre unsichtbar werden. Der Steig ist im unteren Bereich bis zu einer Felswand leicht zu finden. Unter der Felswand verläuft der Steig links hinauf. Zwei Holzschläge sind nun hinaufzugehen. Im oberen Bereich zeigen Markierungspfeile nach links. Hier ist es besser im Holzschlag in der Nähe des Kammes rechts zum Wald hinaufzugehen. Also nicht wie auf der Karte die kurze Linie des GPS-Tracks links-rechts gehen, sonder gleich etwas rechts beim Höhenrücken bleiben. Oben im Wald bleibt man zuerst etwas rechts des Kammes, wo sich ab und zu ein paar blasse Markierungen befinden. Zum Kamm her kommt von links vorne eine Latschengasse die den Hang leicht abwärts quert. Diese Latschengasse zuerst leicht absteigend entlang zu einer von rechts oben kommenden Rinne hinüber queren. Nun die Rinne anhand von Steigspuren hinauf zu einer ausgeschnittenen Latschengasse, welche zum Steig der vom Gamskircherl hinauf zur Kl. Mitterbergwand führt. Sollte man diesen Latscheneinstieg hinunter gehen wollen, ist er nicht leicht zu finden da die ersten 2 Meter hinunter nicht ausgeschnitten sind. Nun auf diesen Steigspuren hinauf zur Kl. Mitterbergwand und langgezogen weiter bis zur markierten Abzweigung - Windberg-Kleinboden.
Wir gingen hinunter zur Michlbauerhütte und nach der Einkehr wieder hinauf zur Abzweigung und von dort hinunter zum Kleinbodengraben. Den Kleinbodengraben hinaus und der lange Weg danach zum GH. Leitner wo die Autos geparkt waren.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen