Schnee in der Scharte (Fernwanderung von der Leutasch durch das Inntal, über Kühtai und die Finstertaler Scharte nach Niederthai - 2. Etappe der Alpenüberquerung / 20. Etappe des Hans & Thomas Wegs)

Viertageswanderung von der Hohe Munde am Südende des Leutaschtals nach Niederthai oberhalb des Ötztals:
Start an der Rauth-Hütte, Abstieg nach Telfs und Aufstieg auf das Mieminger Plateau;
Querung des Inn bei Stams und Aufstieg ab Höpperg via Kühtai auf die Finstertaler Scharte;
Abstieg zur Schweinfurter Hütte und nach Niederthai,
... die 2. Etappe der Alpenüberquerung aus unserem Buch "2 x 2 Füße in den Alpen", aber auch die 20. auf dem Hans & Thomas Weg, denn der verbindet auf Schusters Rappen Westfalen mit den Alpen.
Unsere Route im Überblick:
- Start an der Rauth-Hütte an der Hohe Munde, am Südende des Leutaschtals und oberhalb von Seefeld / Telfs
- Abstieg zum Buchener Steig
- Querung von Kochental und Arzbergtal
- Aufstieg zum Gasthof / Kapelle Lehen
- Querung der Zimmerbergklamm
- Abstieg oberhalb Griesbach nach Telfs, Südtiroler Siedlung
- Aufstieg zum Mieminger Plateau nach Wildermieming
- über Besinnungsweg zum Abstieg ins Inntal
- Hängebrücke bei Stams
- Stams, Kloster und Basilika
- am Nordhang entlang über Wolfsgruben, Hochrohnen, Klockerhof nach Höpperg
- Aufstieg über Grün zum Brandsee (Amberger See)
- Höhenwanderung unterhalb Narrenkopf, über Sattele, Ochsengarten-Hänge, Marlstein, unterhalb Pirchkogel nach Kühtai
- Aufstieg zum Speichersee
- weiterer Aufstieg zur Finstertaler Scharte
- Abstieg zur Schweinfurter Hütte und dann nach Niederthai, oberhalb des Ötztals
Autorentipp
- Hier hat es auch dem (mittlerweile wohl pensionierten) Bergdoktor (der Serie aus dem letzten Jahrtausend) gut gefallen: das Mieminger Plateau, eine idyllische Berglandschaft, hoch über dem Inntal gelegen
- "Mors Conradinii, Vita Stamsii"... ein für Bayern und Tirol sehr geschichtsträchtiger Ort, an dem heute eher olympische Medaillen gesammelt werden: Stams am Inn, mit seinem berühmten Kloster und dem bekannten Skigymnasium der "Wintersportnation Nr. 1" (TIROLER TAGEBLATT)
- Auf den Höhen der Finstertaler Scharte (2719) empfehlen wir ein Zitat aus eigenen Werken:
"...Kurz unterhalb der Passhöhe führt der Pfad zwar nicht steil, aber dennoch stetig und in scharfen Kehren bergan; durch ein nach links jäh ziemlich weit nach unten abfallendes Schneefeld geht es nach oben.
Wir nutzen die vereiste Fährte der Vorgänger, ...doch halten die Trittspuren auch? ...sind die Fußstapfen auf massiven Fels gesetzt? ...oder lediglich in den (...hoffentlich noch verharschten?) Schnee getreten? Wir hangeln uns mit sehr gemischten Gefühlen und unter Einsatz der leider nicht mit Handschuhen bewehrten und beschützten Hände über den schmalen, schneebedeckten Pfad nach oben.
Das war für unsere Verhältnisse mehr als grenzwertig! Hätten wir vorher gewusst, was uns auf den letzen, aber möglicherweise entscheidenden, vielleicht einhundert Höhenmetern erwartet, dann hätten wir uns eine andere, niedriger gelegene (dagegen landschaftlich nicht so attraktive?) Route ausgesucht."
...Diese Bergpassage wird uns auf der nun folgenden Alpenüberquerung eine Lehre sein!
Wegearten
Sicherheitshinweise
... und auch ein Zitat von der Finstertaler Scharte aus unserem Buch:"Vergessen wir die Zeitangaben auf den freundlichen Wegweisern!
Nach der vormittäglichen Kraxelei und dem finalen, nicht erwarteten Schneefeld mit seinen (für uns mehr als) grenzwertigen Hindernissen empfehlen die 2 x 2 Füße auf dem alpinen Teil des Hans & Thomas Wegs einen großzügigen, 30 bis 50 %-igen Zuschlag!"
(2 x 2 Füße in den Alpen, von Garmisch-Partenkirchen an den Lago Maggiore)
Weitere Infos und Links
Apropos (Fern-) Wandern als sportliche Betätigung:
Stams am Inn rühmt sich nicht nur seiner barocken Stiftskirche des dortigen Kloster. Der kleine Ort besitzt auch mehrere, überregional bedeutende und bekannte Bildungseinrichtungen. Neben dem Meinhardinum, einem Gymnasium, und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein beherbergt Stams seit über 50 Jahren ein international renomiertes Schigymnasium, das auch heute noch in der Trägerschaft des Stifts ist.
Über 300 Medaillen konnten die (zumeist dann schon ehemaligen) SchülerInnen dieser „Eliteschule für junge, talentierte und motivierte Menschen zwischen 14 und 20 Jahren" in den letzten Jahrzehnten bei olympischen Winterspielen und Weltmeisterschaften erringen
Das bekannte TAGEBLATT im Bundesland Tirol traut sich den globalen Vergleich und mag deshalb verkünden, „Österreich wäre ohne das Kleinod möglicherweise nicht die Wintersportnation Nr. 1.“
Sicherlich beachtlich, aber wir sind im Sommerhalbjahr in diesem schönen Land, genießen den kleinen, freundlichen Ort mit dem berühmten Kloster und bewundern natürlich die hall of fame des Wintersports.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Rauth-Hütte an der Hohe Munde liegt oberhalb von Seefeld und Telfs (Tirol), Niederthai im Ötztal oberhalb von Ötztal-Bahnhof: Ab / bis hier ist die Tour „mit Bahn und Bus erreichbar“.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Zu dieser Etappe empfehlen wir das 2. Kapitel aus unserem Wanderbuch "2 x 2 Füße in den Alpen - Von Garmisch-Partenkirchen an den Lago Maggiore"
- An 34 Wandertagen, vorgestellt in 10 Etappen, entdecken die früheren Uni-Kollegen und ehemaligen Manager attraktive Panoramasteige im hohen Gebirge und schmale Trampelpfädchen entlang wilder Flüsse. Sie wandern durch dunklen Wald und über romantische Wiesen, aber auch auf langweiligen Forstwegen - in Bayern, Nordtirol, Südtirol, Trentino, Lombardei und Tessin.
- Jeden der über 550 km und 16.000 m Auf- & Abstieg machen sie zu Fuß. Nie nehmen sie Bus, Bahn, Taxi, Rad, Pferd, Esel oder Autostopp.
- Wie auch in ihrem 1. Wanderbuch ("2x2 Füße zum Wanderglück - Auf Schusters Rappen von Westfalen in die Alpen") erzählen sie ihre Erlebnisse, Eindrücke & kleinen Abenteuer auf ihrem "Hans & Thomas Weg", der attraktiven, erstmalig gewanderten Route über hohe Alpenpässe, durch tiefe Täler und oftmals abseits der bekannten Fernwanderwege.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen