Wieder einmal geht es vom Helenental auf den Hohen Lindkogel. Gegenüber der Cholerakapelle steht ein großer Parkplatz zur Verfügung. Wir gehen über die erst vor kurzem eröffnete neue Brücke über die Schwechat von wo dann das Wegerl im Helenental am anderen Ufer weiterführt. Es geht weiter Richtung Augustinerhütte bis zu einem Abzweiger mit gelber Markierung der auf den Lindkogel über den Steinigen Weg führt. Dieser erweist sich als nicht allzu steinig, auch nicht steil, und nach etwa zwei Stunden marschieren wir durch das Eiserne Tor.
Nach einer Stärkung im Schutzhaus des Österreichischen Touristenklubs das übrigens ganzjährig geöffnet hat machen wir uns wieder auf den Rückweg. Zuerst über den Brennersteig hinunter, dann bis zu der Kreuzung zum Kalkgraben wo ein alter Grenzstein steht. Der Kalkgraben führt gemütlich verlaufend zurück zu unserem Ausgangspunkt bei der Cholerakapelle. Diese Wanderung kann man durchaus bei Schneelage unternehmen, nur beim Brennersteig der aber auch umgangen werden kann sollte man wegen der Rutschgefahr aufpassen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen