Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Schmilkaer Kessel
Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwanderung empfohlene Tour

Schmilkaer Kessel

Winterwanderung · Sächsische Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Sächsische Schweiz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Carolafelsen
    Carolafelsen
    Foto: Philipp Zieger, Tourismusverband Sächsische Schweiz
m 400 300 200 100 7 6 5 4 3 2 1 km

Von Schmilka ganz nach oben auf den Carolafelsen

schwer
Strecke 7,7 km
3:30 h
335 hm
321 hm
465 hm
131 hm

Autorentipp

Profilbild von Nicole Hesse
Autor
Nicole Hesse
Aktualisierung: 22.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
465 m
Tiefster Punkt
131 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 28,22%Schotterweg 32,80%Naturweg 20,99%Pfad 17,98%
Asphalt
2,2 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
1,6 km
Pfad
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Dies ist eine schwarze Route (schwere Tour, mit Steinanstiegen, Stufen und auf Pfaden, nicht immer gangbar, insbesondere bei Schnee und Vereisungen).

Weitere Infos und Links

Verlauf: Schmilka- Heringsgrund - Heilige Stiege - Carolafelsen - Reitsteig - Wurzelweg - Schmilka

Start

Schmilka (130 m)
Koordinaten:
DD
50.891788, 14.231358
GMS
50°53'30.4"N 14°13'52.9"E
UTM
33U 445939 5638072
w3w 
Auf Karte anzeigen

Ziel

Schmilka

Wegbeschreibung

Wandern im Winter muss nicht immer Schnee und Sonnenschein bedeuten. Man kann auch bei grauem Wetter seine Wanderschuhe schnüren und die mystische Seite der Sächsischen Schweiz entdecken. So empfiehlt sich diese anspruchsvolle Tour zum Beispiel für solche Tage. Der große Vorteil dabei, man ist fast für sich alleine unterwegs.

Doch erstmal ganz zum Anfang. Wenn man mit der S-Bahn und der Fähre auf der Schmilkaer Seite angekommen ist, führt einen der Weg gleich an netten Einkehrmöglichkeiten vorbei. Wenn man Glück hat, ist sogar die Mühlenbäckerei geöffnet und man kann sich etwas Proviant für den Weg kaufen. Zu viel Gepäck sollte aber nicht in den Rucksack wandern, denn es steht gleich zu Beginn ein guter Anstieg bevor. Auf der asphaltierten Winterbergstraße geht es bis zum Abzweig „Zwieselhütte“ stets bergan. Nun geht man weiter geradeaus, jedoch auf angenehmen Waldboden. Der Weg über die Heilige Stiege fordert zwar viel Ausdauer und Kraft in den Oberschenkeln, auf der anderen Seite wird man mit vielen kleinen und größeren Ausblicken belohnt. Wenig später folgt dann der ganz große Ausblick vom Carolafelsen. Von hier oben überblickt man fast die ganze vordere Sächsische Schweiz. Dabei fallen vor allem der Dom, der Falkenstein, die Schrammsteine und der Lilienstein ins Auge.

Weiter geht es auf gutem Wege den Reitsteig entlang. . Dabei passiert man einzelne Ausblicke, wie zum Beispiel an der Wenzelwand, oder durchquert den „Borkenkäferwald“. Seit November 2022 kann man dort den "Weg zur Wildnis", ein 250 m langer Erlebnis- und Informationspfad besichtigen. Ein Abstecher, um zu erleben, wie vielfältig und vital sich der Wald in 15 Jahren von alleine regeneriert hat. Die Wege sind sehr gut markiert und so fällt es leicht sich zurechtzufinden. Über den Wurzelweg geht es dann wieder hinab nach Schmilka.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

ab/an Schmilka: S-Bahn S1, Nationalparkbahn, Bus 252

Parken

Schmilka

Koordinaten

DD
50.891788, 14.231358
GMS
50°53'30.4"N 14°13'52.9"E
UTM
33U 445939 5638072
w3w 
///halbinsel.amateure.saat
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Winterwander- und Erlebniskarte Sächsische Schweiz

Ausgabe mit 35 ausgewählten Wanderrouten inkl. Winter-Einkehr


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
335 hm
Abstieg
321 hm
Höchster Punkt
465 hm
Tiefster Punkt
131 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.