Schmiedhorn mit Filblingüberschreitung
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Keine besonderen Gefahrenmomente.Weitere Infos und Links
Keine Einkehrmöglichkeit während der Tour.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Steinbräu gehen wir auf der Teerstraße nach zwei Kehren bis zur Abflachung vor Pillstein hinauf. Hier nun links in den mittelsteilen Hohlweg, der im Hochwald zur Sattelalm führt. Nun folgen wir dem Schotterweg bis zur Verzweigung im Sattel zwischen Schmiedhorn und Filbling. Die linke Straße steigt in der Nordflanke des Schmiedhorns bis zum Nordwestrücken an. Bei den zwei Steinmännern müssen wir uns entscheiden: 1.) entweder folgen wir der Straße nach links durch die Nord- und Ostflanke weiter bis zu ihrem Ende. Hier über die felsige Straßenbegrenzung hinauf zum schrofigen Südrücken, der in wenigen Schritten zum kleinen Gipfelkreuz mit Blick nach Faistenau führt. Der höchste Punkt des Schmiedhorns wird nordwärts entlang des flachen Gipfelkamms erreicht. 2.) Bei den Steinmännern wird im kurzen Rechtsbogen das Felsband umgangen, darüber geht es auf einem verwachsenen Hohlweg in der Westflanke bis zum Gipfelkamm. Nun links zum bewaldeten höchsten Punkt und/oder rechts zum kleinen Gipfelkreuz.
Zurück zum Sattel. Von hier zieht sich ein Hohlweg durch die Westflanke des Filblings. Ein Wanderpfad zweigt bald rechts in den Hochwald ab. Dieser quert am Rand einer Schneise hinauf zum Nordwestgrat des Filblings. Auf einem breiten Wurzelweg geht es direkt am Gratrücken in mehreren Stufen hinauf zum Gipfelkreuz mit Buch und Rastbank hinauf. Am flachen Gipfelkamm wandern wir zum relativ steilen Südostgrat. Am wurzelig-schrofigen Waldpfad geht es zum Ostsattel hinab. Hier kann als lohnende Draufgabe nordwärts auf einem Hohlweg 80HM zum idyllischen Filblingsee abgestiegen werden. Ansonsten folgen wir dem Karrenweg südwärts hinunter zur Sattelalm, wobei zuletzt auf einem Pfad links im Wald abgekürzt wird. Wir folgen nun über Wiesen dem Almweg in den Schmiedhorngraben hinein. Bei der beschilderten Abzweigung bleiben wir am Hohlweg, der nun steil die bewaldeten Westhänge hinunterführt. Bei der nächsten Verzweigung (beide "Feistenau") wählen wir den linken Ast, der weiterhin steil zur Tiefenbrunnauerstraße leitet. Auf der Teerstraße links knapp 800m zurück zum Steinbräu. Alternativ kann (verkehrslos) 100 Meter vor der Hauptstraße der nach links abzweigende Karrenweg gewählt werden, der zuerst bergauf und dann recht verwachsen und etwas steinschlaggefährdet zum Ausgangspunkt hinabführt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Regionalbus Linie 155 bis zur Haltestelle Tiefenbrunnau Ramsauer.Anfahrt
Auf der Wolfgangsee Straße B158 von Salzburg, St.Gilgen oder Thalgau bis zum Kreisverkehr in Baderluck. Hier südwärts bis Faistenau und danach links in die Tiefenbrunnau bis zum Gasthof Steinbräu.Parken
Parkplätze um den Gasthof Steinbräu.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 64
Kompass Nr 17: Salzburger Seengebiet
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
WanderausrüstungStatistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen