Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Schmiedhorn mit Filblingüberschreitung
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Schmiedhorn mit Filblingüberschreitung

· 1 Bewertung · Bergtour · Salzkammergut-Berge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Waldweg zur Sattelalm
    Waldweg zur Sattelalm
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
m 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 700 600 10 8 6 4 2 km
Das selten besuchte Schmiedhorn 1224m ist eigentlich ein unbedeutender Nebengipfel des Filblings 1307m, der wiederum ein beliebtes Wanderziel von verschiedenen Ausgangspunkten ist. Schöner Tiefblick vom Filblingkamm hinab zum Fuschlsee.
leicht
Strecke 11 km
4:00 h
800 hm
800 hm
1.307 hm
757 hm
Vom Gasthof Steinbräu wird entweder über Pillstein oder via Schmiedbauer zur Sattelalm gewandert. Vom Sattel zwischen beiden Gipfeln geht es auf einem Forstweg knapp bis zum Schmiedhorn Gipfel und/oder am Südsteig zum Nordwestgrat des Filblings. Nach dessen Gratüberschreitung (evtl. zusätzlich Abstieg zum idyllischen Filblingsee) wird über die Sattelalm zum Ausgangspunkt zurückgekehrt.

Autorentipp

Wegen der geringen Höhe schneefrei meist auch im Spätwinter und Spätherbst begehbar. Die Tour kann natürlich in umgekehrter Richtung durchgeführt werden. Der Abstecher zum Filblingsee liegt am Normalanstieg von Fuschl und kann selbstverständlich auch ausgelassen werden.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 01.07.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Filbling, 1.307 m
Tiefster Punkt
Gasthaus Steinbräu, 757 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Gefahrenmomente.

Weitere Infos und Links

Keine Einkehrmöglichkeit während der Tour.

Start

Tiefenbrunnau Steinbräu (756 m)
Koordinaten:
DD
47.771236, 13.277254
GMS
47°46'16.4"N 13°16'38.1"E
UTM
33T 370925 5292311
w3w 
///bahnbrechenden.pfund.kalten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Filbling

Wegbeschreibung

Vom Steinbräu gehen wir auf der Teerstraße nach zwei Kehren bis zur Abflachung vor Pillstein hinauf. Hier nun links in den mittelsteilen Hohlweg, der im Hochwald zur Sattelalm führt. Nun folgen wir dem Schotterweg bis zur Verzweigung im Sattel zwischen Schmiedhorn und Filbling. Die linke Straße steigt in der Nordflanke des Schmiedhorns bis zum Nordwestrücken an. Bei den zwei Steinmännern müssen wir uns entscheiden: 1.) entweder folgen wir der Straße nach links durch die Nord- und Ostflanke weiter bis zu ihrem Ende. Hier über die felsige Straßenbegrenzung hinauf zum schrofigen Südrücken, der in wenigen Schritten zum kleinen Gipfelkreuz mit Blick nach Faistenau führt. Der höchste Punkt des Schmiedhorns wird nordwärts entlang des flachen Gipfelkamms erreicht. 2.) Bei den Steinmännern wird im kurzen Rechtsbogen das Felsband umgangen, darüber geht es auf einem verwachsenen Hohlweg in der Westflanke bis zum Gipfelkamm. Nun links zum bewaldeten höchsten Punkt und/oder rechts zum kleinen Gipfelkreuz.

Zurück zum Sattel. Von hier zieht sich ein Hohlweg durch die Westflanke des Filblings. Ein Wanderpfad zweigt bald rechts in den Hochwald ab. Dieser quert am Rand einer Schneise hinauf zum Nordwestgrat des Filblings. Auf einem breiten Wurzelweg geht es direkt am Gratrücken in mehreren Stufen hinauf zum Gipfelkreuz mit Buch und Rastbank hinauf. Am flachen Gipfelkamm wandern wir zum relativ steilen Südostgrat. Am wurzelig-schrofigen Waldpfad geht es zum Ostsattel hinab. Hier kann als lohnende Draufgabe nordwärts auf einem Hohlweg 80HM zum idyllischen Filblingsee abgestiegen werden. Ansonsten folgen wir dem Karrenweg südwärts hinunter zur Sattelalm, wobei zuletzt auf einem Pfad links im Wald abgekürzt wird. Wir folgen nun über Wiesen dem Almweg in den Schmiedhorngraben hinein. Bei der beschilderten Abzweigung bleiben wir am Hohlweg, der nun steil die bewaldeten Westhänge hinunterführt. Bei der nächsten Verzweigung (beide "Feistenau") wählen wir den linken Ast, der weiterhin steil zur Tiefenbrunnauerstraße leitet. Auf der Teerstraße links knapp 800m zurück zum Steinbräu. Alternativ kann (verkehrslos) 100 Meter vor der Hauptstraße der nach links abzweigende Karrenweg gewählt werden, der zuerst bergauf und dann recht verwachsen und etwas steinschlaggefährdet zum Ausgangspunkt hinabführt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Regionalbus Linie 155 bis zur Haltestelle Tiefenbrunnau Ramsauer.

Anfahrt

Auf der Wolfgangsee Straße B158 von Salzburg, St.Gilgen oder Thalgau bis zum Kreisverkehr in Baderluck. Hier südwärts bis Faistenau und danach links in die Tiefenbrunnau bis zum Gasthof Steinbräu.

Parken

Parkplätze um den Gasthof Steinbräu.

Koordinaten

DD
47.771236, 13.277254
GMS
47°46'16.4"N 13°16'38.1"E
UTM
33T 370925 5292311
w3w 
///bahnbrechenden.pfund.kalten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 64

Kompass Nr 17: Salzburger Seengebiet

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
MARIA Gallé 
21.02.2021 · Community
Superschöne kurzweilige Tour zu 2 wunderschönen Gipfeln. INFO ZUM PARKEN: Das GH ist seit ein paar Jahren geschlossen, dh die Parkplätze rund ums GH sind privat, parken ist nur nach Info und Anfrage bei den Eigentümer (vor Ort einfach läuten) gestattet!
mehr zeigen
Gemacht am 20.02.2021
Foto: MARIA Gallé, Community
Foto: MARIA Gallé, Community
Foto: MARIA Gallé, Community
Foto: MARIA Gallé, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
1.307 hm
Tiefster Punkt
757 hm
Hin und zurück Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.