Schmalztrager - Überschreitung
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Im Aufstieg und bei der Abfahrt werden lawinengefährliche Hänge begangen.Weitere Infos und Links
RinnbergalmStart
Ziel
Wegbeschreibung
Entlang des Güterweges gelangt man in milder Steigung mit wenigen Abkürzungsmöglichkeiten zur Rinnbergalm. Einige Minuten noch in Richtung Rinnbergsattel schwenkt man allmählich nach rechts nordöstlich zu den steilen Westhängen des Schmalztragers. Durch schütteren Lärchenwald steuert man den ersten steilen freien Hang an. Im letzten Drittel des Hanges wird es gehörig steil, er verjüngt sich zu einer Rinne, die aber nach rechts in weniger steiles Gelände verlassen werden kann. Bald ist der Südrücken des Schmalztragers erreicht. Entlang des Grates steigt man (bei entsprechender Schneelage mit Schi oder sonst zu Fuß über Latschenwurzeln ) zum ungeschmückten höchsten Punkt ganz im Norden ( die letzten Meter werden zu Fuß über steiles Grasschrofengelände erklommen).
Abfahrt: Nach kurzem Südabstieg zeigt sich die Einfahrt in den steilen Osthang, der nach 200m in die breite Mulde der Angerkaralm mündet. Nun um den bewaldeten Südhang des Schmalztragers entweder zur Rinnbergalm zum Einkehren oder abkürzend mit der Gamsfeldabfahrt zurück zum Güterweg und auf diesem zum Parkplatz.
Hinweis
Anfahrt
Nach Rußbach kommt man entweder über die A10-Abfahrt Golling, dann Abtenau oder von Bad Goisern über Gosautal und Paß Gschütt oder von der A10-Abfahrt Hüttau nach St.Martin und St. Annaberg.
Im Ortszentrum von Rußbach fährt man nördlich bergauf zum (freiwillig gebührenpflichtigen?!) Parkplatz am Beginn des Almweges zur Rinnbergalm.
Parken
Parkplatz zur Rinnbergalm.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK 50 Blatt 95 oder 3211
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen