Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Schloss Triebenbach-Wanderung
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Schloss Triebenbach-Wanderung

Wanderung · Laufen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Stadttor Laufen
    Stadttor Laufen
    Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
Karte / Schloss Triebenbach-Wanderung

Auf den Spuren von Wolfgang A. Mozart. Eine Wunderschöne und historisch geprägte Wanderung im Rupertiwinkel.

leicht
Strecke 11,7 km
3:30 h
54 hm
54 hm
442 hm
390 hm
Der Start- und Endpunkt des Schloss-Triebenbach-Wanderweges ist die Salzachhalle. Auf einem schmalen Weg rechts der Halle geht es zur Salzach hinunter. Nach der kleine Brücke über den Bach geht es den Salzachuferweg entlang. Kurz nach der Sohlschwelle folgt man dem Wegweiser „Schloss Triebenbach“. Weiter Richtung Laufen, am Gasthaus „Schweigerkeller“ links hoch. Kurz hinter der Eisenbahnbrücke biegt der Weg rechts ab und folgt dem Bahndamm zurück nach Laufen.

Autorentipp

In Laufen  sollte man sich die im Jugendstil gehaltene Länderbrücke und die Stiftskirche nicht entgehen lassen.
Profilbild von Bergerlebnis Berchtesgaden
Autor
Bergerlebnis Berchtesgaden 
Aktualisierung: 02.09.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
442 m
Tiefster Punkt
390 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 60,83%Naturweg 39,16%
Asphalt
7,1 km
Naturweg
4,6 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Laufen an der Salzach

Start

Salzachhalle, Laufen (391 m)
Koordinaten:
DD
47.938775, 12.937818
GMS
47°56'19.6"N 12°56'16.1"E
UTM
33T 345991 5311553
w3w 
///toll.arbeitszeit.auswandern
Auf Karte anzeigen

Ziel

Salzachhalle, Laufen

Wegbeschreibung

Text über den Schloss-Triebenbach-Wanderweg(Langversion ca. 2.400 Zeichen)Der Schloss-Triebenbach-Wanderweg nimmt seinen Ausgang und sein Ende an der Salzachhalle, dem Veranstaltungszentrum im Rupertiwinkel. Dort befindet sich auch die kostenlose Tiefgarage, in welcher Sie parken können. Auf einem schmalen Schotterweg rechts neben der Halle gehen wir hinunter zur Salzach, der Lebensader der fast schon venezianisch anmutenden alten Schifferstadt Laufen. Am Fluss angekommen, biegen wir rechts ab und überqueren die kleine Brücke über den Fischer-Huber-Bach. Dann wandern wir am Salzachuferweg etwa dreieinhalb Kilometer flussaufwärts. Der üppige Auwald und die wildromantischen Renaturierungsmaßnahmen am Flusslauf prägen diesen Teil des Wandererlebnisses. Kurz nach der Soleschwelle folgen wir dem Wegweiser „Schloss Triebenbach“ und gehen auf einen Damm entlang eines kleinen Nebenflusses der Salzach. Vor uns wird die Landschaft wieder offen. Im Süden sieht man das ganze Alpenpanorama mit dem klobigen Untersberg, von dem es so viele Sagen gibt. Rechts und links an den schrägen Dammböschungen wachsen Orchideen, Wiesensalbei und andere Blumen, die einen mageren Boden brauchen. Rechterhand sieht man hier schon das Schloss Triebenbach (in Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich) - ursprünglich eine Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Im Schloss verbrachte Wolfgang Amadeus Mozart als Kind oft seine Ferien. Heute öffnet Schloss Triebenbach jedes Jahr im Juli seine Pforten zu den Salzachfestspielen, einem lauschigen Festival mit Musik, Theater und Kabarettdarbietungen. Nun wenden wir uns der interessanten Moränenlandschaft oberhalb des Salzach-Taleinschnittes zu. Dazu müssen wir ein kurzes Stück über die alte Bundesstraße 20 gehen, die nur noch wenig befahren ist. Ein paar Meter in Richtung Laufen geht es links steil hoch Richtung Gastag. Die Straße schlängelt sich durch Nagelfluhgestein. Man erkennt gut die verschiedenen Ablagerungsschichten der Eiszeiten. Kurz hinter der Eisenbahnbrücke biegen wir wieder rechts ab und gehen entlang des Bahndammes an Weideland und Feldern vorbei über Arzenpoint zurück nach Laufen. Zurück in der Stadt sollte man sich die im Jugendstil gehaltene Länderbrücke und die Stiftskirche (älteste gotische Hallenkirche Süddeutschlands) nicht entgehen lassen.

Anfahrt

B20 Richtung Laufen

Parken

Div. Parkmöglichkeiten in der Altstadt; kostenlose Tiefgarage

Koordinaten

DD
47.938775, 12.937818
GMS
47°56'19.6"N 12°56'16.1"E
UTM
33T 345991 5311553
w3w 
///toll.arbeitszeit.auswandern
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Eine Wanderkarte erhalten Sie and er Tourist-Info vor Ort

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
54 hm
Abstieg
54 hm
Höchster Punkt
442 hm
Tiefster Punkt
390 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.