Schlechtwetterrunde auf den Hohen Meißner - Eschwege
Mountainbike
· Werratal
Auf den Hohen Meißner ist ideal als Schlechtwettertour oder nach Regen.
mittel
Strecke 32,6 km
Recht gemütlich rollt man sich warm von Niederhone bis nach Gut Mönchhof, ein paar kleinere Steigungen bis nach Germerode bringen einen auf die richtige Pulsfrequenz.
In Germerode geht es dann gut zur Sache: Die ehemalige Kohlenstraße geht’s teilweise mit 20% aufwärts bis zum Aussichtspunkt Schwalbental. Hier ist am Anfang ein ca. 200m langes Stück Weg, das bei Nässe etwas aufgweicht ist.
Man kann unterwegs schon die verschiedenen Gesteinsformationen erkennen. Im Frühjahr und Sommer gibt es zahlreiche Blumen- und Pflanzenarten zu bestaunen.
Den Aussichtspunkt sollte man in jedem Fall geniessen, bei guten Wetter hat auch das Gasthaus geöffnet.
Bei Wind aus nördlichen und östlichen Richtungen riecht es manchmal nach Schwefel. Das ist ein noch glimmender unterirdischer Braunkohleflöz.
Wer Lust hat, kann noch zum Sender hochfahren (+ 90 hm/2 km) und mal sehen, wie so ein langes Teil befestigt ist.
Weiter geht es aber auf der Straße (Abstecher zur Kalbe 732 m NN möglich) zum Frau Holle Teich über den höchsten Punkt der Tour.
Danach geht es nur noch abwärts, nach Frankenhain runter kann man es schön rollen lassen.
Durch das Höllental und über Albungen geht es an der Werra zum Start zurück.
In Germerode geht es dann gut zur Sache: Die ehemalige Kohlenstraße geht’s teilweise mit 20% aufwärts bis zum Aussichtspunkt Schwalbental. Hier ist am Anfang ein ca. 200m langes Stück Weg, das bei Nässe etwas aufgweicht ist.
Man kann unterwegs schon die verschiedenen Gesteinsformationen erkennen. Im Frühjahr und Sommer gibt es zahlreiche Blumen- und Pflanzenarten zu bestaunen.
Den Aussichtspunkt sollte man in jedem Fall geniessen, bei guten Wetter hat auch das Gasthaus geöffnet.
Bei Wind aus nördlichen und östlichen Richtungen riecht es manchmal nach Schwefel. Das ist ein noch glimmender unterirdischer Braunkohleflöz.
Wer Lust hat, kann noch zum Sender hochfahren (+ 90 hm/2 km) und mal sehen, wie so ein langes Teil befestigt ist.
Weiter geht es aber auf der Straße (Abstecher zur Kalbe 732 m NN möglich) zum Frau Holle Teich über den höchsten Punkt der Tour.
Danach geht es nur noch abwärts, nach Frankenhain runter kann man es schön rollen lassen.
Durch das Höllental und über Albungen geht es an der Werra zum Start zurück.

Autor
Eschwege
Aktualisierung: 12.03.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
658 m
Tiefster Punkt
154 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Niederhone Sportplatz (162 m)
Koordinaten:
DD
51.195236, 10.006500
GMS
51°11'42.8"N 10°00'23.4"E
UTM
32U 570328 5672017
w3w
///muscheln.müde.buchhaltung
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
A4 bis Ausfahrt 35 Wildeck-Obersuhl, Richtung Eschwege, weiter nach Niederhone, dort zum Sportplatz.Parken
Niederhone SportplatzKoordinaten
DD
51.195236, 10.006500
GMS
51°11'42.8"N 10°00'23.4"E
UTM
32U 570328 5672017
w3w
///muscheln.müde.buchhaltung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
32,6 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
546 hm
Abstieg
546 hm
Höchster Punkt
658 hm
Tiefster Punkt
154 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen