Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Schlapperebenspitze 3021 m
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Schlapperebenspitze 3021 m

Skitour · Gasteinertal
Profilbild von Bernhard Mitis
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bernhard Mitis 
  • Zustieg zum Einstieg (rechts hinten über das Schneefeld)
    Zustieg zum Einstieg (rechts hinten über das Schneefeld)
    Foto: Bernhard Mitis, Community
m 3000 2500 2000 1500 10 8 6 4 2 km

Skitour auf die Schlapperebenspitze, als Rundtour bzw. Überschreitung.

Achtung: Teilweise sehr steil; nur für sehr erfahrene und geübte Skitourengeher

(Fotos und Tourdaten vom 6.5.2018)

schwer
Strecke 11,3 km
5:30 h
1.400 hm
1.400 hm
3.021 hm
1.580 hm

Anspruchsvolle Frühjahrsskitour auf die Schlapperebenspitze in Sportgastein.

Bei stabilem Firnschnee, rassige Frühjahrstour mit steilen Abschnitten bis knapp über 45 Grad (je nach Schneelage)

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.021 m
Tiefster Punkt
1.580 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Rinnen waren am Tag der Besteigung sehr ruhig, kein Steinschlag. Jedenfalls ist ratsam das richtige Wetter im Frühling, bzw. gute Verhältnisse für diese Tour abzuwarten und früh zu starten.

Weitere Infos und Links

https://www.muntigl.com/2018/05/06/schlapperebenspitze/

Start

Sportgastein beim großen Parkplatz (1.581 m)
Koordinaten:
DD
47.058834, 13.056730
GMS
47°03'31.8"N 13°03'24.2"E
UTM
33T 352425 5213534
w3w 
///liste.kies.gene
Auf Karte anzeigen

Ziel

Schlapperebenspitze

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz zuerst flach ins Nassfeld hinein, nach der Veitbaueralm rechts haltend steiler bergauf. Erst weiter oben eröffnet sich rechts eine Rinne (Bananenrinne), durch diese mitunter stein- und eisschlaggefährdete Rinne (Helm!) aufwärts bis zum Ausstieg ins Silberkar. Die folgende Steilstufe kann je nach Verhälnissen heikl sein (Blankeis).  In der Mitte findet man einen brauchbaren Durchschlupf, wenn die Schneelage ausreichend ist, kann man bei günstigen Bedingungen mit Steigfellen diese Steilstufe gerade noch gehen. Danach wird das Kar flacher und es geht Richtung Westen auf den überwechteten Grat zu. Nach einer kurzen steileren Stufe kommt man auf den flachen Grat und zum Gipfel. Die Abfahrt erfolg dann über wunderschönes Skigelände und über den Schlapperebenkees, Dann folgt eine kurze Steilstufe (nach links fahren) und eine Mulde. Nach der zweiten Steilstufe im Abfahrtssinn rechts haltend in die markante, schon vom Nassfeld aus gut einsehbare Steilrinne unterhalb vom Wasiger Kopf queren. Diese Rinne bietet dann einen schönen Abschluss der Tour.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Nach Bad Gastein, weiter nach Böckstein und von dort entlang der mautpflichtigen Straße nach Sportgastein (Skilifte)

Parken

großer Parkplatz in Sportgastein

Koordinaten

DD
47.058834, 13.056730
GMS
47°03'31.8"N 13°03'24.2"E
UTM
33T 352425 5213534
w3w 
///liste.kies.gene
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung, inkl. Helm; Harscheisen, evtl. Steigeisen ratsam

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,3 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.400 hm
Abstieg
1.400 hm
Höchster Punkt
3.021 hm
Tiefster Punkt
1.580 hm
Rundtour aussichtsreich Geheimtipp Gipfel-Tour Skihochtour freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.