Schitour Watzmannkar & 3. Kind
Skitour
· Berchtesgadener Land

Verantwortlich für diesen Inhalt
Christian Enderlein
Der Schitourenklassiker im Berchtesgadener Land durchs Watzmannkar auf das 3. Watzmannkind
schwer
Strecke 15,7 km
Klassische und Anspruchsvolle Schitour ins Herz der Watzmannfamilie.
Meistens optimale Pulverschneeverhältnisse, weil die Sonne, besonders im Hochwinter, kaum ins Kar hinein scheint.
Meistens optimale Pulverschneeverhältnisse, weil die Sonne, besonders im Hochwinter, kaum ins Kar hinein scheint.
Autorentipp
Je früher man aufbricht, desto unverspurter sind die Hänge nach Neuschneefällen.
Am Wochenende oftmals ziemlich überlaufene Tour.
Für Konditionsstarke lohnt sich das abermalige Anfellen, nach der Abfahrt vom 3. Kind bis zum Sockel der Watzmann Jungfrau (4. Kind) und die zusätzliche Besteigung des 5. Kindes...nur bei sicherer Lawinensituation.
Ansonsten kann auch die westlich vom 5. Kind gelegene Schischarte bestiegen werden.
Am Wochenende oftmals ziemlich überlaufene Tour.
Für Konditionsstarke lohnt sich das abermalige Anfellen, nach der Abfahrt vom 3. Kind bis zum Sockel der Watzmann Jungfrau (4. Kind) und die zusätzliche Besteigung des 5. Kindes...nur bei sicherer Lawinensituation.
Ansonsten kann auch die westlich vom 5. Kind gelegene Schischarte bestiegen werden.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3. Watzmannkind, 2.163 m
Tiefster Punkt
Hammerstiel, 771 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
5,7 km
Naturweg
3 km
Pfad
0,8 km
Pfadspur
2,2 km
Unbekannt
3,9 km
Sicherheitshinweise
Stets die Lawinensituation beachten, Aufstieg zum 3. Kind bei ungünstigen Verhältnissen nicht ganz ohne...Achtung, sowohl vom 1. und 2. Kind, wie auch vom 4. Kind (Jungfrau) können "Dachlawinen" abgleiten...
Die Buckelpiste unterhalb des Wasserbeets ist oftmals ziemlich harschig und sowohl im Aufstieg, wie auch bei der Abfahrt eine Herausforderung.
Der Ziehweg von der Buckelpiste zur Benzinkurve ist sehr eng und deshalb ist vorausschauendes und vorsichtiges Fahren erforderlich!
Oftmals ist dieser Weg im Frühjahr bereits ausgeapert.
Start
Hammerstiel (771 m)
Koordinaten:
DD
47.603028, 12.947126
GMS
47°36'10.9"N 12°56'49.7"E
UTM
33T 345696 5274221
w3w
///mäuse.kaffee.karbon
Ziel
Hammerstiel
Wegbeschreibung
Parkplatz Hammerstiel (771m) ~ Schappachalm ~ Benzinkurve ~ Wasserbeet ~ Watzmannkar ~ 3. Watzmannkind (2163m)
Abfahrt wie Aufstieg
Abfahrt wie Aufstieg
Hinweis
Wald-Wild-Schongebiet Watzmannkar: Achtung: Hier gilt zum Schutz der Wildtiere und des Waldes ein freiwilliges Betretungsverbot im Rahmen der DAV-Initiative "Skibergsteigen umweltfreundlich".
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Leider fährt kein Bus bis Hammerstiel sondern nur in die Oberschönau.Von hier (ein Nah und Gut Markt) ist es ein ziemlicher Hatscher bis zum Parkplatz Hammerstiel.
Aber evtl. wird man von anderen Schitourengehern mitgenommen.
Ansonsten würde sich der Aufstieg von der Wimbachbrücke, zu der vom Berchtesgadener Bahnhof stündlich ein RVO~Bus fährt empfehlen.
Man geht dann an der Fahrstraße zur Kührointalm entlang (Vorsicht PKW-Verkehr) und trifft auf die Route vom Hammerstiel bei der Schappachkreuzung.
Anfahrt
Von der A8 München-Salzburg, Ausfahrt Bad Reichenhall, über die B20 vorbei an Bad Reichenhall, durch Bayr. Gmain, Hallthurm und Bischofswiesen bis zum Großen Kreisverkehr beim Stangerwald). Hier rechts Richtung Ramsau und in der Engedey links den Duftberg hinauf in die Oberschönau. Beim Nah und Gut Markt rechts Richtung Hammerstiel bis zum kostenpflichtigen ParkplatzParken
Das Tagesticket in Hammerstiel kostet derzeit 3.- EuroKoordinaten
DD
47.603028, 12.947126
GMS
47°36'10.9"N 12°56'49.7"E
UTM
33T 345696 5274221
w3w
///mäuse.kaffee.karbon
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Rother Skitourenführer
Kartenempfehlungen des Autors
AV Karte Nationalpark Berchtesgaden
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Alles was man bei einer alpinen Schitour dabei haben sollte, inkl. LVS usw.Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,7 km
Dauer
4:20 h
Aufstieg
1.423 hm
Abstieg
1.423 hm
Höchster Punkt
2.163 hm
Tiefster Punkt
771 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen