Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Schillerndes Kreuth – literarischer Spaziergang von Dr. Peter Czoik
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Schillerndes Kreuth – literarischer Spaziergang von Dr. Peter Czoik

Themenweg · Tegernsee-Schliersee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Künstlerstein in Kreuth
    Künstlerstein in Kreuth
    Foto: Dietmar Denger, CC BY-ND, Der Tegernsee, Dietmar Denger
m 850 800 750 6 5 4 3 2 1 km Siebenhütten beliebtes … Kurbads Kath. Kirche … Aufbau Kirche zum … Wenzel Frühere Villa Taube - Thomas Mann Haus auf … Bayern Haus Blauberg … Lauteren
Entdecken Sie das schillernde Kreuth samt seiner historischen und künstlierischen Persönlichkeiten an verschiedenen Stationen.
mittel
Strecke 6,1 km
1:38 h
96 hm
38 hm
857 hm
772 hm

In Kreuth und dem nahen Wildbad Kreuth, wo Kaiser, Könige und Zaren kurten, sind nicht nur bedeutende Künstler verewigt, sondern auch Spuren literarischer Zeugnisse abzulesen. Auf dieser leichten, familienfreundlichen LiteraTour lernen Sie das schillernde Kreuth an 7 Stationen kennen: von den Schriftstellern Thomas Mann und Kurt Martens, über die Entstehung des Leonhardi-Umritts bis hin zur „Deutschen Bauernmesse“ von Annette Thoma und Volksmusik des Kiem Pauli.

 

Wer tiefer in die Ortsgeschichte Kreuths und seiner schillernden Persönlichkeiten eintauchen möchte, liest den Original-Text auf dem

Literaturportal Bayern. Eine Druckversion des Spaziergangs finden Sie hier.

Profilbild von Stefanie Pfeiler
Autor
Stefanie Pfeiler
Aktualisierung: 29.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
857 m
Tiefster Punkt
772 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 88,07%Schotterweg 3,68%Naturweg 0,72%Pfad 5,43%Straße 2,08%
Asphalt
5,3 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
0 km
Pfad
0,3 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Wildschutzgebiet Siebenhütten ist von Dezember bis einschließlich März nur eingeschränkt und ohne Hunde zugänglich.

Weitere Infos und Links

Über das Projekt Tegernseer LiteraTouren (TELITO)

"TELITO" ist ein Modell- und Demonstrationsvorhaben im Rahmen vom „Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) und der Bekanntmachung „Landkultur – kulturelle Aktivitäten und Teilnahme in ländlichen Räumen“.

Es wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanziert. Mit dem Bundesprogramm leistet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung beispielhafter Projekte der ländlichen Entwicklung. Ziel dieses auf Nachhaltigkeit und Übertragbarkeit angelegten Pilot-Projektes ist es, die ländlichen Regionen als Wohn-, Arbeits- und Lebensräume attraktiv zu gestalten, um gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland zu schaffen.

Durchgeführt wird "TELITO" vom Literaturschloß Edelstetten e.V. unter der Leitung seines Vorsitzenden Prof. Dr. Klaus Wolf. Seine beiden Projektmitarbeiter sind die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Dr. Ingvild Richardsen (München/Augsburg) und der Literaturwissenschaftler Dr. Peter Czoik (München). 

Start

Tourist Information Kreuth (774 m)
Koordinaten:
DD
47.643428, 11.746701
GMS
47°38'36.3"N 11°44'48.1"E
UTM
32T 706292 5280325
w3w 
///augenform.rahmen.ausstrahlen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Siebenhütten in Wildbad Kreuth

Wegbeschreibung

Der Spaziergang führt vom Künstlerstein im Kurpark (1.) über die Weißach zur Kath. Kirche St. Leonhard (2.), über den Max-Rehle-Weg zum Haus Blauberg (3.) bis zur ehemaligen Villa Taube in der Dr.-Wilhelm-May-Straße (4.). Entlang der Weißachauen weiter nach Wildbad Kreuth (5.), zur Kirche zum Hl. Kreuz (6.) und auf die Siebenhüttenalm (7.). 

 

Die Wegpunkte stellen in Laufrichtung die einzelnen Stationen dieser Tegernseer LiteraTour vor. Hinter jeder Station befindet sich eine Geschichte bzw. Wissenswertes zum Thema.

Hinweis

Wald-Wild-Schongebiet Siebenhütten: Betretungsverbot gültig von 12:00 Uhr bis 08:00 Uhr
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Tegernsee, RVO-Linie 9556 nach Kreuth (Riedlerbrücke). Rückfahrt mit der RVO-Linie 9556 von Kreuth (Siebenhütten oder Wildbad Kreuth).

Anfahrt

A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 nach Kreuth.

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz Kurpark Kreuth, Weißachaustraße 3, 83708 Kreuth

Koordinaten

DD
47.643428, 11.746701
GMS
47°38'36.3"N 11°44'48.1"E
UTM
32T 706292 5280325
w3w 
///augenform.rahmen.ausstrahlen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,1 km
Dauer
1:38 h
Aufstieg
96 hm
Abstieg
38 hm
Höchster Punkt
857 hm
Tiefster Punkt
772 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.