Schildenstein und Blaubergschneid

Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Lawinengefahr ist, besonders zwischen Wichtlplatte und Blaubergschneid, nicht zu unterschätzen. Selbst im unteren Wegteil bis zur Goaßalm gibt es im dichten Wald immer wieder kleine Grashänge, an denen Lawinen abgehen. Bei erhöhter Lawinenwarnstufe lieber auf die in der Alpenvereinskarte ausgezeichneten Skitour ausweichen und nur bis zum Schildenstein gehen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die hier beschriebene Tour folgt zuerst 500 m nach dem Wanderparkplatz dem Wanderweg 615, auf den man nach rechts abbiegt, und mündet nach der Goaßalm beim Graseck in die in der Alpenvereinskarte BY13 beschriebene Skitour. Bis zum Schildenstein ist der Weg auch im Schnee sichtbar beschildert und kann kaum verfehlt werden. Nach dem Schildenstein quert man den Sattel oberhalb der Wolfsschlucht ohne sichtbare Markierungen und folgt nahe der Blaubergalm der wiederum gut sichtbaren Schneise zur Wichtlplatte. Von der Wichtlplatte zur Blaubergschneid muss ein größerer Grashang gequert werden, wofür unbedingt niedrigste Lawinenwarnstufe ausgegeben sein muss.
Der Rückweg folgt dem Hinweg. Den Schildenstein kann man wahlweise zuerst oder zum Schluss besteigen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen