Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Schellenberger Eishöhle - Untersberg - Seilbahn
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Schellenberger Eishöhle - Untersberg - Seilbahn

· 2 Bewertungen · Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Ausgangspunkt der Tour: Der Schellenberger Wehrturm
    Der Ausgangspunkt der Tour: Der Schellenberger Wehrturm
    Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
Karte / Schellenberger Eishöhle - Untersberg - Seilbahn

Über das Naturdenkmal "Schellenberger Eishöhle" auf den Untersberg

schwer
Strecke 8,3 km
6:00 h
1.300 hm
194 hm
1.852 hm
465 hm

Vom Parkplatz "Schellenberger Eishöhle" am alten Wehrturm steigen wir auf den Untersberg. Das Highlight dieser Tour ist die Schellenberger Eishöhle. Sie ist die einzige touristische erschlossene Eishöhle Deutschlands und kann nur in Kombination mit einer Führung besichtigt werden. Der hochalpine Steig zur Mittagsscharte mit seinen sensationellen Felsformationen ist steil und ausgesetzt. Am Grad angekommen ist das gröbste geschafft. Sie haben jetzt die Möglichkeit den Rückweg mit der Untersbergseilbahn oder auf dem gleichen Weg zu Fuß zurück anzutreten.

Autorentipp

Die Führungen in die Eishöhle werden in den Sommermonaten jede Stunde durchgeführt!
Profilbild von BGLT
Autor
BGLT
Aktualisierung: 24.01.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Salzburger Hochthron, 1.852 m
Tiefster Punkt
465 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,80%Naturweg 26,71%Pfad 72,47%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Toni-Lenz-Hütte am Untersberg: Die Eishöhlenhütte
Die Hochalm am Untersberg

Sicherheitshinweise

Beachten Sie bitte: Die Temperatur in der Eishöhle beträgt zwischen −0,5 und +1,0 Grad Celsius.

Weitere Infos und Links

Die Schellenberger Eishöhle

Start

Marktschellenberg (464 m)
Koordinaten:
DD
47.704061, 13.038368
GMS
47°42'14.6"N 13°02'18.1"E
UTM
33T 352838 5285272
w3w 
///einkäufe.forellen.anzeichen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Untersbergbahn

Wegbeschreibung

Startpunkt der Bergtour ist der Parkplatz Eishöhle in Marktschellenberg. Hier wenden wir der Berchtesgadener Ache den Rücken zu und folgen einem Wanderweg, der uns oberhalb des Rothmannbachs entlang führt. Auf der anderen Seite des tief eingeschnittenen Tals sehen wir die bewaldeten Hänge des 819 m hohen Madlerkopfes. Oberhalb des Zusammenflusses von Rothmannbach und Bachgraben beschreibt unser Weg eine Rechtskurve und folgt nun letzterem bis zur verlassenen Bachkaserhütte. Hier verlassen wir den Bachlauf und wandern nach rechts steil bergan. Dann wendet der Weg sich nach links und verläuft weiter ansteigend den Lochgraben entlang, an der Mitterkaser Diensthütte vorbei und zur Toni-Lenz-Hütte.

 

Nun haben wir bereits eine Höhe von 1.411 m erreicht und das Gelände ist deutlich felsiger. An der Hütte folgen wir dem Weg nach links, wobei wir die sehenswerte Schellenberger Eishöhle passieren, und umrunden im Uhrzeigersinn die Spitze des Wandkopfes. Ab hier führt unser Weg stets auf der deutsch-österreichischen Grenze entlang. Nacheinander besteigen wir die Gipfel Großer Heubergkopf, Salzburger Hochthron und Geiereck - alle über 1.800 m hoch. Auf dem Geiereck befindet sich die Bergstation der Untersbergseilbahn, mit der wir zurück ins Tal fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Buslinie 840 - Berchtesgaden Richtung Salzburg, Haltestelle "Eishöhle"

Anfahrt

Von Berchtesgaden, B305 Richtung Marktschellenberg

Parken

Parkplatz Schellenberger Eishöhle

Koordinaten

DD
47.704061, 13.038368
GMS
47°42'14.6"N 13°02'18.1"E
UTM
33T 352838 5285272
w3w 
///einkäufe.forellen.anzeichen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

DAV-Karte BY 22 Untersberg, Berchtesgaden

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Teleskopstöcke

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Uwe Brauer
16.06.2017 · Community
Wir haben den umgekehrten Weg genommen. Auto am Alten Wehrturm abgestellt, mit dem Bus bis zur Untersbergbahn und dann hinauf mit der Seilbahn. Der Ausblick ist grandios, der Weg zur Eishöhle anspruchsvoll. Schwindelfrei und einigermaßen trittsicher sollte man sein. Die Führung in die Höhle lohnt allemal. Rast und Stärkung findet man bei der Toni-Lenz-Hütte am Weg und dann der ewig lange, steile Abstieg zum Parkplatz. Wir waren ca. 5 1/2 Std. inkl. Eishöhlen-Führung und Einkehr auf dieser Wanderung unterwegs.
mehr zeigen
Gemacht am 08.06.2017
Eishöhleneingang
Foto: Uwe Brauer, Community
Abstieg zur Eishöhle
Foto: Uwe Brauer, Community
Manfred Franz Graw
30.06.2014 · Community
Ich habe die Tour noch nicht gemacht, möchte aber bemerken, daß die angegebe Tourdauer nicht korrekt sein kann. M. E. muß es heißen 4 : 30 Std. Wenn das Wetter paßt werden wir die Tour demnächst machen.
mehr zeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
8,3 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.300 hm
Abstieg
194 hm
Höchster Punkt
1.852 hm
Tiefster Punkt
465 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.