Scheinbergspitze im Winter
Am Gipfel hat man eine sehr schöne Aussicht über die Ammergauer Berge, sieht hinüber zur Zugspitze und fern im Westen bis zu den Allgäuer Alpen.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Tour sollte nur von erfahrenen Schneeschuhbergsteigern und bei sicheren Lawinenverhältnissen begangen werden. Vor allem im Waldbereich sind die Hangneigungen oberhalb des Weges und an einigen Stellen des Weges selbst steiler als 30, manchmal 35 Grad. Lawinenabgänge sind daher im lichten Wald bei ungünstigen Verhältnissen durchaus möglich.Die Tour wird eher selten begangen. Nach Neuschneefällen ist daher die Wegfindung nicht immer einfach. Im Bereich des beschriebenen Gratrückens sollte man sich vor allem bei dicker Schneedecke nicht verleiten lassen, zu weit am östlichen Rand zu gehen. Die Festigkeit des Untergrunds auf den zugeschneiten Latschen ist zweifelhaft.
Weitere Infos und Links
Für den Aufstieg sollte man bei normalen Schneeverhältnissen ca. 2:30 h einkalkulieren. Der Autor benötigt im Sommer bei sportlicher Gehweise weniger als 1:30 h, hat sich aber im Winter bei schwerem Schnee und nicht vorhandener Spur auch schon mal 3:30 h abgequält.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Abstieg ist identisch wie der Anstieg. Und aller Versuchung zum Trotz sollte der Weg im Wald nicht verlassen werden.
Am Beginn des eigentlichen Anstiegs steht an der Fortstraße ein Verbotsschild, das Skitouren- und Schneeschuhgehern das Weitergehen untersagt. Das betrifft das gesperrte Gebiet unmittelbar westlich von der hier beschriebenen Aufstiegsroute, wie auch aus der Karte ersichtlich.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man zuletzt mit einem Bus das Forsthaus bei Schloss Linderhof erreichen. Von dort bis zum Parkplatz sind es 5,9 km und ein Fußmarsch auf der Straße, der ca. 1:15 h kostet.Anfahrt
Die Anreise erfolgt über das Ammertal über die ST2060, entweder aus Osten von der B23 kommend mit der Abzweigung zwischen Oberammergau und Ettal, oder von Westen (Österreich) mit Ausgangspunkt Reutte auf der L255.Parken
Je nach Schneeverhältnissen kann man auf einem kleinen Parkplatz ca. 1,4 km von der Staatsgrenze zu Österreich entfernt das Auto abstellen. Bei viel Schnee ist dieser jedoch nicht geräumt, so dass das Faharzeug am Straßenrand stehen bleiben muss.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Bayerisches Landesvermessungsamt München, Topographische Karte 1:50.000, L8530, Füssen
AV-Karte 1:25.000, Blatt BY 6, Ammergebirge West
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen