Scheiblingstein von der Bosruckhütte
Wir gehen auf der Forststraße zur Bosruckhütte (100 m) und weiter entlang des Wanderweges Richtung Rohrauerhaus und zum Pyhrgasgatterl. Links haltend gelangen wir durch Wald zur Forststraße und leicht bergauf in ein Kar unter der Pyhrgas-Südflanke. Rechtshaltend steigen wir zuletzt steil hinauf zu einem Sattel mit guter Sicht auf den Scheiblingstein. Nun queren wir stetig nach Osten hinüber zur Langen Gasse und marschieren in einem weiten Bogen hinauf bis zum Nordgrat und weiter zum Gipfel. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.
mittel
Strecke 13 km
Die Skitour zum Scheiblingstein bietet einen langen Anstieg mit viel Hangquerungen in aussichtsreicher Lage hoch über dem Ennstal. Die Tour startet gemütlich auf der Forststraße und führt dann steil auf einen Sattel unter der Pyhrgas Südflanke. Ab hier quert man unter der Steilflanke des Gr. Phyrgas, was sichere Verhältnisse erfordert. Die Routenführung kann meist mit wenigen Spitzkehren bis zum langen Schlussstück gewählt werden. Der Gifpelhang ist oft abgeblasen und die letzten 100 Höhenmeter werden eventuell ohne Ski zurückgelegt. Der Gipfel bietet eine Aussicht über das Flachland im Norden und Osten und die Berge Ober- und Niederösterreichs und der Steiermark. Neben ganz markanten Bergen wie dem Ötscher im Osten sieht man auch die Hohen Tauern in Salzburg.
Die Abfahrt bietet zuerst schöne, freie Hänge und wird dann je nach Schneebeschaffenheit mehr oder weniger zur Schussfahrt entlang der Aufstiegsroute.
Autorentipp
Bei guten Schneeverhältnissen lohnt es sich die Lange Gasse hinunter zu fahren und auf der Forststraße wieder hinauf zu steigen zum Pyhrgasgatterl.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Scheiblingstein, 2.197 m
Tiefster Punkt
1.050 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Schotterweg
4,2 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
0,4 km
Unbekannt
7,5 km
Sicherheitshinweise
Nach Neuschnee einen Tag abwarten, bis der Schnee aus der steilen Pyhrgasflanke heruntergekommen ist. Im Gipfelbereich Schneewächten beachten.Start
Bosruckhütte (1.056 m)
Koordinaten:
DD
47.639526, 14.365655
GMS
47°38'22.3"N 14°21'56.4"E
UTM
33T 452352 5276431
w3w
///glocken.schilf.frühes
Ziel
Bosruckhütte
Wegbeschreibung
Wir gehen auf der Forststraße zur Bosruckhütte (100 m) und weiter entlang des Wanderweges Richtung Rohrauerhaus und zum Pyhrgasgatterl. Nun fahren wir ein paar Höhenmeter links hinab in eine Mulde und queren im Wald zur Forststraße. Wir halten uns links und marschieren auf der Forststraße leicht bergauf, den Blick auf den Gipfel des Scheiblingsteins gerichtet. Bei einer leichten Rechtskurve der Forststraße gehen wir geradeaus weiter in den Wald hinein und gelangen so in ein Kar südlich des Gr. Pyhrgas. Rechtshaltend steigen wir über zwei kurze Stufen höher und links vorbei an einem Felsturm mit Kreuz gelangen wir in einigen Serpentinen den steilen Hang hinauf zum Sattel. Vom ebenen Sattel queren wir nun immer unter der Pyhrgasflanke hinüber nach Osten. In einem großen Bogen marschieren wir hinauf zum flachen Absatz am Nordostrand (Einmündung des Sommerweges von Nordosten). Am Grat entlang geht es dann den Gipfelhang hinauf.
Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. Aufstiegszeit 3,5-4 Stunden; Abfahrtszeit ca. 1 Stunde.
Aufstiegszeit: ca. 3 Stunden Abfahrtszeit: 40 - 60 Minuten (inkl. Gegenanstieg Pyhrgasgatterl)
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Pyhrnbahn von Linz oder Selzthal bis Spital am Pyhrn und vom Bahnhof mit Taxi zur Bosruckhütte oder zu Fuß in 1,5 Stunden.Anfahrt
Auf der A9 Pyhrnautobahn von Sattledt bis zur Ausfahrt Roßleithen und auf der Landesstraße nach Spital am Pyhrn. Beim Hallenbadabzweigen Richtung Dr. Vogelgesang Klamm und auf der asphaltierten Bergstraße hinauf zur Bosruckhütte. Je nach Schneeverhältnissen sind Schneeketten erforderlich.
Parken
Großer Parkplatz 100 m vor der Bosruckhütte.Koordinaten
DD
47.639526, 14.365655
GMS
47°38'22.3"N 14°21'56.4"E
UTM
33T 452352 5276431
w3w
///glocken.schilf.frühes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Skitourenführer Region Pyhrn Priel von Stoderegger / Zehetner
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK50 (BEV) Nr. 4208 Spital am Pyhrn
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Standardausrüstug (inkl. LVS, Schaufel, Sonde)Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
1.200 hm
Abstieg
1.200 hm
Höchster Punkt
2.197 hm
Tiefster Punkt
1.050 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen