Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Scheibenspitze über den Blasigleralm Hochleger
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Scheibenspitze über den Blasigleralm Hochleger

· 2 Bewertungen · Skitour · Tuxer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Innsbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Parkplatz beim Vidum hinter dem Kirchenwirt.
    Der Parkplatz beim Vidum hinter dem Kirchenwirt.
    Foto: Cathleen Peer, ÖAV Alpenverein Innsbruck
m 2500 2000 1500 1000 10 8 6 4 2 km Parkplatz Kirchenwirt Scheibenspitze Blasigleralm Start
Wunderschöne nordseitige Tour mit Pulverschneegarantie.
mittel
Strecke 11,3 km
4:30 h
1.169 hm
1.169 hm
2.489 hm
1.335 hm
Im unteren Teil sehr sichere Tour, da man sich bis zur Blasigleralm auf Forstwegen bewegt. Danach sollte man das Gelände gut beurteilen und den Verhältnissen entsprechend die Route wählen. Der Steilhang auf den Grat unterhalb der Scheibenspitze verlangt sehr sichere Verhätlnisse und ist nach ergiebigen Neuschneefällen meist mit großer Zurückhaltung zu begehen oder eben nicht. Wenn eine Gipfelbegehung nicht möglich ist, hat man mit dem Steixnerkamm eine gute Alternative, die aufgrund seiner sanften Neigung eigentlich immer erreichbar ist. 

Autorentipp

Bei unsicheren Verhältnissen, die eine Begehung des steilen Schlußhanges nicht zulassen, kann man auf den Steixnerkamm (eine flache Erhebung rechts neben der Scheibenspitze) ausweichen.
Profilbild von Cathleen Peer
Autor
Cathleen Peer
Aktualisierung: 30.03.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Scheibenspitze, 2.489 m
Tiefster Punkt
1.335 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Abgesehen vom Gipfelhang unter dem Grat, relativ sicher Tour. 

Weitere Infos und Links

Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Tour inklusive Aufstieg und Abfahrt, jedoch ohne Pausen.

Start

Navis (1.333 m)
Koordinaten:
DD
47.130539, 11.540239
GMS
47°07'49.9"N 11°32'24.9"E
UTM
32T 692647 5222801
w3w 
///tasse.nerz.katze
Auf Karte anzeigen

Ziel

Scheibenspitze

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt bei der Kirche geht man vorbei am Gemeindeamt hinein ins Weirichtal. Dieser Forstweg ist aufgrund seiner Lage direkt neben dem Bach häufig vereist. Vorsicht ist daher geboten. Im Aufstieg kann man nach der ersten Kehre den Hohlweg benutzen, der direkt ins Tal hinein leitet. Bald schon erreicht man die freien Flächen der Weirichalm, die man aber links liegen lässt. Über eine Brücke geht es in weiterer Folge über den Bach und über eine mäßig steile Wiese hinauf zur schon sichtbaren Blasigleralm. Hier wendet man sich nach Süden in einen Bachgraben und folgt diesem hinauf zum Blasigleralm Hochleger. Das Gelände öffnet sich und man erreicht die freien Flächen des Hochlegers. Hier kann man sich eine gute Übersicht über die Verhältnisse verschaffen. Ziemlich genau in der Mitte haltend zwischen dem Steixnerkamm rechts und den Gratausläufern links steuert man auf den tiefsten Punkt im Gratverlauf zu. Der Steilhang ist rasch überwunden und man befindet sich am schmalen Grat, von dem aus man schon einen herrlichen Blick auf Olperer, Fußstein und Schrammacher und ins Schmirntal hat. Nun wendet man sich nach rechts und erreicht das schon sichtbare Gipfelkreuz in Kürze.

Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute. Bei sicheren Verhältnissen kann man am Grat weiter Richtung SW gehen und dort über die steile Rinne / Mulde zu den Hütten des Blasigleralm Hochlegers abfahren. Der restliche Abfahrtsverlauf ist bekannt, allerdings sollte man, den vom Aufstieg bekannten Hohlweg für die Abfahrt nicht benutzen. Stattdessen fährt man entlang der Forststraße hinaus und kann oberhalb der Kirche über eine wunderschöne Wiese direkt zum Parkplatz abfahren. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn (www.oebb.at) bis zum Bahnhof Matrei. Von dort geht es mit den Regionalbussen (www.vvt.at) weiter ins Navis. Direkt bei der Kirche / Gemeindeamt und damit am Ausgangspunkt gibt es eine Bushaltestelle.

Anfahrt

Von Innsbruck kommend auf der A13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Matrei / Steinach. Nach der Ausfahrt an der Ampel neben dem Spargeschäft sofort nach rechts abbiegen. Nun der Beschilderung nach Navis folgen und Auffahrt bis ins Zentrum von Navis. Dort, wo die Straße eine Kurve macht (Gemeindeamt / Volksschule / Kirche) auf dem großen Platz parken.

Parken

Am Wochende: Parken direkt auf dem großen Platz in der Kurve vor der Volksschule oder beim Gemeindeamt direkt am Eingang des Weirichtales.

Unter der Woche: Parkverbot auf dem großen Platz an Schultagen und vor dem Gemeindeamt. Parken beim Kirchenwirt rechts oberhalb des großen Platzes oder hinter dem Kirchenwirt auf dem großen Parkplatz beim Vidum.

Koordinaten

DD
47.130539, 11.540239
GMS
47°07'49.9"N 11°32'24.9"E
UTM
32T 692647 5222801
w3w 
///tasse.nerz.katze
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 33 Tuxer Alpen mit Schirouten erhältlich beim Alpenverein Innsbruck (www.alpenverein-ibk.at)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Standard Schitouren Ausrüstung (Schaufel, Sonde, LVS Gerät) + Notfallausrüstung (Erste Hilfe Paket, Biwaksack, Handy)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Hubert Pernter
30.03.2019 · Community
Zur Zeit gute Bedingungen.
mehr zeigen
Gemacht am 30.03.2019
Foto: Hubert Pernter, Community
Norbert Kofler 
Blick auf den Schafberg
Foto: Norbert Kofler, CC BY, Outdooractive Redaktion

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.169 hm
Abstieg
1.169 hm
Höchster Punkt
2.489 hm
Tiefster Punkt
1.335 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.