Kaum Wald. Im Mittelteil teil unübersichtlich, hier ist Orientierungssinn gefragt.
leicht
6,1 km
3:00 h
710 hm
24 hm
Vom Parkplatz kurz nach der Gnadenbrücke führt ein markierter, beinahe ebener Weg von der Vordergnadelalm zur Hintergnadelalm (1.336m) in 2km Entfernung. Nach der gemütlichen Eingehstrecke beginnt nun ein Wirtschaftsweg, der sich in zahlreichen Serpentinen zur Südwienerhütte (1.802m) hinaufwindet.
Zwischen zwei Almhütten hindurch verläuft die Aufstiegsspur nun in südlicher Richtung durch einen schütter bewaldeten Graben auf einen Sattel und von diesem direkt zum Gipfel.
Abfahrt wie Aufstieg.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Scheiblingkogel, 1.964 m
Tiefster Punkt
Vordergnadenalm, 1.276 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Koordinaten:
DG
47.268290, 13.497830
GMS
47°16'05.8"N 13°29'52.2"E
UTM
33T 386370 5236073
w3w
///zahnen.schuh.meersalz
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Über Radstadt Richtung Obertauern. An der Passstraße liegt auf halbem Weg zwischen Unter- und Obertauern der Parkplatz "Gnadenbrücke".Koordinaten
DG
47.268290, 13.497830
GMS
47°16'05.8"N 13°29'52.2"E
UTM
33T 386370 5236073
w3w
///zahnen.schuh.meersalz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Heugel, C. (2006): Meine Spur. Salzburg: Rupertus Verlag
Kartenempfehlungen des Autors
freytag&berndt WK 202. AV 45/2. ÖK 156, 126.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,1 km
Dauer
3:00h
Aufstieg
710 hm
Abstieg
24 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen