Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Scheibenkogel 1997m von der Vordergnadenalm
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Scheibenkogel 1997m von der Vordergnadenalm

· 1 Bewertung · Skitour · Radstädter Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hintergnadenalm
    Hintergnadenalm
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
Einfachstes Gipfelziel im Bereich der Südwienerhütte, das auch bei verschärfter Lawinengefahr halbwegs sicher machbar ist. Wunderbare Aussicht von diesem unbedeutenden Hügel. Kann als kurzer Abstecher bei der Tour auf den Kleinen Pleißlingkeil oder den Kesselkopf/Höllkogel leicht mitgenommen werden.
leicht
Strecke 10,6 km
3:30 h
720 hm
720 hm
1.997 hm
1.280 hm
Am gespurten Normalweg zur Südwienerhütte, über eine steile Nordmulde auf den Gipfelkamm und über ihn westwärts zum Gipfel. Ist auch für Tourenanfänger geeignet.

Autorentipp

Um die Südwienerhütte lassen sich mehrere schöne Skitouren unternehmen: Kleiner oder Großer Pleißlingkeil, Spirzinger und Spatzeck, Vordere und Hintere Großwandspitze, Höllkogel und Kesselkopf...
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 11.07.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Scheibenkogel, 1.997 m
Tiefster Punkt
Vordergnadenalm, 1.280 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gnadenalm
Südwiener Hütte

Sicherheitshinweise

Relativ lawinensichere Skitour.

Weitere Infos und Links

Südwienerhütte: https://www.alpenverein.at/suedwienerhuette/

https://www.gnadenalm.com/suedwienerhuette/

Vordergnadenalm

Start

Vordergnadenalm (1.279 m)
Koordinaten:
DD
47.268156, 13.497665
GMS
47°16'05.4"N 13°29'51.6"E
UTM
33T 386357 5236058
w3w 
///ausgegraben.gute.schwimmen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Scheibenkogel

Wegbeschreibung

Von der Vordergnadenalm geht es flach 2km entlang der Langlaufloipe am Winterweg bis zur Hintergnadenalm. Ab hier wird entlang des gewalzten Almweges (Rodelbahn) mit einigen Abkürzungsmöglichkeiten (zuletzt links des tiefen Grabens die steilen Nordhänge querend) bis zur Südwienerhütte angestiegen. Hinter der Hütte steigen wir links ein wenig in die breite Senke hinab. Bald zweigt die Hauptspur auf den Kleinen Pleißlingkeil links in die steilen Nordhänge des Hengstes ab. Wir wandern in leichtem Gefälle noch ein wenig westwärts weiter, bis sich links eine lange Mulde zeigt – rechts davon ist schon das Gipfelkreuz des Scheibenkogels zu sehen. Diese nach oben enger werdende Mulde steigen wir zuerst noch flach, zuletzt etwas steiler in wenigen Kehren südwärts bis in eine Scharte hinauf. Hier trifft man auf die Aufstiegsspur von der Tauernalm. Nun wenden wir uns westwärts und steigen auf einem breiten Rücken über sanfte Kuppen zum Gipfelkreuz des Scheibenkogels auf.

Abfahrt direkt über die ideal geneigten Nordhänge oder entlang des Anstieges durch die schöne Nordmulde bis unter die Südwienerhütte. Kurzer Gegenanstieg, Hüttenbesuch, Abfahrt am Rodelweg oder die abkürzenden Hänge hinab zur Hintergnadenalm. Flach zur Vordergnadenalm.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn bis Radstadt: http://www.oebb.at/

Mit dem Postbus Linie 280 zur Gnadenalm: http://www.postbus.at/

https://www.obertauern.com/fileadmin/pdf/Anreise/Winter_Obertauern_2019-20.pdf

Anfahrt

Zum Parkplatz an der Vordergnadenalm gelangt man aus dem Norden über Radstadt und die Auffahrt nach Obertauern. Bei der Gnadenbrücke, dort wo sich das Tal weitet, rechts zur Alm abzweigen. Aus dem Süden von Mauterndorf über Obertauern. Spät im Frühjahr kann mit dem Auto flach bis zur Hintergnadenalm gefahren werden.

Parken

Parkplätze bei der Vordergnadenalm.

Koordinaten

DD
47.268156, 13.497665
GMS
47°16'05.4"N 13°29'51.6"E
UTM
33T 386357 5236058
w3w 
///ausgegraben.gute.schwimmen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 156 oder 3223

AV-Karte Niedere Tauern 2

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Ulli Haas
30.12.2020 · Community
Sehr schöne Tour auch wenn das Wetter nicht ganz so optimal war. Es waren viele Leute unterwegs, was sich aber ab der Alm verteilt. Zeitig dort sein schadet sicher nicht.
mehr zeigen
Gemacht am 30.12.2020
Foto: Haas Ulli, Community
Foto: Haas Ulli, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,6 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
720 hm
Abstieg
720 hm
Höchster Punkt
1.997 hm
Tiefster Punkt
1.280 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.