Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Scheckkopf (1845 m) von der Gnadenbrücke
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Scheckkopf (1845 m) von der Gnadenbrücke

Schneeschuh · Obertauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Salzburg Verifizierter Partner 
  • Im Hintergrund Kl. und Gr. Bärenstaffl, Steinfeldspitze usw.
    Im Hintergrund Kl. und Gr. Bärenstaffl, Steinfeldspitze usw.
    Foto: Manfred Karl, ÖAV Sektion Salzburg
Auf der Straße zur Tauernkaralm ein Stück Richtung Mayerlalm, dann steil aufwärts zur Bärwurzkaralm und nach Süden auf den Scheckkopf.
mittel
Strecke 8,1 km
4:00 h
565 hm
565 hm
1.845 hm
1.280 hm

Einfache, nur im unteren Teil steile Schneeschuhwanderung auf einen unscheinbaren Gipfel. Von der breiten, mit Latschen bestandenen Kuppe bietet sich ein schöner Rundblick auf die umliegenden Berge.

Während der Pistensaison muss man im unteren Teil des Anstieges bis zur Bärwurzkaralm mit Gegenverkehr durch Variantenfahrer rechnen, die vom Seekareck herunterkommen. Deshalb empfiehlt es sich, die Tour in der Vor- oder Nachsaison zu machen. Am Scheckkopf selbst wird man ziemlich sicher allein sein, da der Gipfel kaum einmal besucht wird.

Autorentipp

Einkehr in der Gnadenalm
Profilbild von Manfred Karl
Autor
Manfred Karl 
Aktualisierung: 07.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Scheckkopf, 1.845 m
Tiefster Punkt
Parkplatz bei der Abzweigung zur Tauernkaralm, 1.280 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im unteren steilen Teil besteht an einer kurze Stelle bei ungünstigen Schneeverhältnissen eventuell Lawinengefahr.

Start

Koordinaten:
DD
47.267504, 13.501671
GMS
47°16'03.0"N 13°30'06.0"E
UTM
33T 386659 5235980
w3w 
///vergütung.sinn.arbeitsort
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz an der B 99 rund 1 km Richtung Tauernkaralm bis zur Abzweigung der Zufahrt zur Mayerlalm (Wegweiser). Wenige Meter danach zweigt rechts im spitzen Winkel ein unscheinbarer Ziehweg ab. Dieser vermittelt den Aufstieg zur Bärwurzkaralm. Der Weg ist teilweise steil und an einer Stelle bei ungünstigen Schneebedingungen mitunter lawinengefährdet. Ab einer Höhe von ungefähr 1600 m werden die Hänge deutlich flacher, man tritt allmählich aus dem Wald heraus und erreicht bald darauf die schön gelegene Bärwurzkaralm. Über die schütter bewaldeten und sehr flachen Hänge wandert man von dort nach Süden in den Sattel zwischen Seekareck und Scheckkopf. Lediglich ein kurzes Stück vor dem Sattel ist nochmals etwas steiler. Vom Sattel beinahe eben nach Westen, das letzte Stück nach Nordwesten auf den höchsten Punkt des behäbigen Scheckkopfes.

Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zwischen Radstadt (Bahnanschluss) und Obertauern verkehrt die Regionallinie 280, Haltestelle Gnadenalm. Von dort gut 100 m Richtung Obertauern bis zum Parkplatz der Tauernkaralm.

Infos Bahn unter: http://www.oebb.at/de/

Infos Bus unter: https://salzburg-verkehr.at/fahrplaene/fahrplandownload/

Anfahrt

Von Radstadt auf der B 99 über Untertauern Richtung Tauernpass bis zur Gnadenbrücke. Knapp 100 m danach befindet sich linker Hand ein geräumiger Parkplatz, wo auch die Straße zur Tauernkaralm beginnt. Kommt man aus dem Lungau, dann fährt man über den Tauernpass Richtung Untertauern. Kurz nach einer Lawinengalerie liegt rechts der Parkplatz. Man kann auf der Tauernkaralmstraße noch ca. 200 m weiterfahren bis zur letzten Parkmöglichkeit vor dem Fahrverbot.

Parken

Parkplatz bei der Abzweigung zur Tauernkaralm

Koordinaten

DD
47.267504, 13.501671
GMS
47°16'03.0"N 13°30'06.0"E
UTM
33T 386659 5235980
w3w 
///vergütung.sinn.arbeitsort
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Schneeschuhausrüstung inklusive LVS

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
565 hm
Abstieg
565 hm
Höchster Punkt
1.845 hm
Tiefster Punkt
1.280 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.