Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Schallerkogel, Zellerhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Schallerkogel, Zellerhütte

Bergtour · Pyhrn-Priel
Profilbild von Stephanie Armbruckner
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stephanie Armbruckner 
  • Foto: Stephanie Armbruckner, Community

Die Tour auf den Schallerkogel und weiter Richtung Lagelsberg führt durch die wunderschönen Ausläufer des Toten Gebirges und bis hinauf zu den majestätischen Ausläufern des Warschenecks und der umliegenden Berggipfel - der traumhafte Ausblick ist somit garantiert! Hinzu kommt die Zellerhütte,  bei der man sich auf gemütliches Hüttenfeeling und köstliches Essen freuen kann. 

Ursprünglich wäre der Lagelsberg unser Ziel gewesen - nach langem Schneestapfen ab der Zellerhütte mussten wir uns allerdings etwa 10 Minuten unterhalb des Gipfels geschlagen geben - der nachgiebige circa 1 Meter hohe Schnee über einem Dickicht aus Latschen zwangen uns zur Umkehr. 

mittel
Strecke 10,9 km
4:45 h
1.110 hm
1.110 hm
1.981 hm
871 hm

Parkplatz - Zellerhütte: 1 Stunde 35 Minuten

Zellerhütte - Schallerkogel: 50 Minuten

Schallerhütte - Umkehrstelle am Lagelsberg: 40 Minuten

Retour zum Parkplatz: 1 Stunde 40 Minuten

Beginnend beim Parkplatz Zellerhütte führte unser Weg der Beschilderung Richtung Zellerhütte und Warscheneck folgend zunächst gemütlich über eine asphaltierte Straße, bis wir nach wenigen Minuten den Einstieg in den Wald erreicht hatten. Ein Karrenweg führte oberhalb des Schafferteiches auf die steil abfallenden Hänge des Toten Gebirges zu. Die Zellerhütte ist von hier aus schon zu sehen. Nach wenigen Minuten mündet der Karrenweg in eine Forststraße, auf der es weiter Richtung rechts geht. Nur mäßig steil ansteigend führt uns diese leicht aufwärts, bis wir wieder einen Waldpfad erreichten, der nach rechts weiter Richtung Zellerhütte führt. Hier beginnt der Weg etwas steiler zu werden, er ist aber auf dem Waldboden sehr angenehm zu gehen. Nach insgesamt 45 Minuten Gehzeit querten wir die Forststraße und passierten die Talstation der Materialseilbahn zur Zellerhütte. Von hier aus trennten uns noch weitere circa 45 Minuten und etwa 300 Höhenmeter von der Hütte. Steil führte uns unser Pfad weiter durch den Wald - vorbei an wunderschönen Aussichtsplätzen und zahlreichen Holzschnitzereien eines Schnitzers namens  Siegi (der schon beim Ausgangspunkt "Kim Kardashian zu Besuch im Stodertal" dargestellt hatte). 

So verging der Aufstieg sehr kurzweilig und wir hatten nach etwa eineinhalb Stunden die Zellerhütte erreicht. Einige Schneefelder waren unterhalb der Hütte zu queren, ab der Hütte begann es aber nennenswert eingeschneiter zu werden, und somit entpuppte sich der weitere Aufstieg als eine zeitweise anstrengende Stapferei. Unmittelbar nach der Hütte führt nun der Weg durch den Wald weiter aufwärts, wobei der Weg sehr steil zu gehen ist. Als wir dann nach oben gestapft waren, wurden wir für den Aufstieg belohnt: Der Wald öffnet sich und gibt einen einzigartigen Blick auf das Warscheneck, den Torstein, das Pyhrner Kampl und viele weitere umliegende Gipfel frei. Der Schallerkogel liegt unmittelbar neben unserem Weg und ist ein Abstecher von etwa drei Minuten.

Weiter gingen wir auf unser nächstes Ziel zu - den Lagelsberg. Auf der ausreichend markierten Skiroute stiegen wir auf, wobei wir immer häufiger einsanken und dabei auch zwischen Latschen einbrachen - schließlich wurde die Schneedecke schon so nachgiebig, dass wir schon einen "Graben" spurten. Nach etwa eineinhalb Stunden Stapferei ab der Hütte sahen wir schon das Gipfelkreuz des Lagelsberges und hatten noch circa 10 Minuten vor uns - und mussten leider abbrechen. 

Retour ging es auf unserer Aufstiegsroute - mit abschließender Einkehr auf der Zellerhütte. Mein Tipp: Den Hascheeknödeln auf der Hütte eilt ein köstlicher Ruf voraus, und diesem werden sie absolut gerecht!

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.981 m
Tiefster Punkt
871 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,73%Schotterweg 0,42%Naturweg 22,59%Pfad 75,24%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
2,5 km
Pfad
8,2 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Schafferteich (870 m)
Koordinaten:
DD
47.703318, 14.234782
GMS
47°42'11.9"N 14°14'05.2"E
UTM
33T 442591 5283609
w3w 
///verkleiden.lagunen.eintraf
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Schafferteich

Wegbeschreibung

Parkplatz - Zellerhütte: 1 Stunde 35 Minuten

Zellerhütte - Schallerkogel: 50 Minuten

Schallerhütte - Umkehrstelle am Lagelsberg: 40 Minuten

Retour zum Parkplatz: 1 Stunde 40 Minuten

Beginnend beim Parkplatz Zellerhütte führte unser Weg der Beschilderung Richtung Zellerhütte und Warscheneck folgend zunächst gemütlich über eine asphaltierte Straße, bis wir nach wenigen Minuten den Einstieg in den Wald erreicht hatten. Ein Karrenweg führte oberhalb des Schafferteiches auf die steil abfallenden Hänge des Toten Gebirges zu. Die Zellerhütte ist von hier aus schon zu sehen. Nach wenigen Minuten mündet der Karrenweg in eine Forststraße, auf der es weiter Richtung rechts geht. Nur mäßig steil ansteigend führt uns diese leicht aufwärts, bis wir wieder einen Waldpfad erreichten, der nach rechts weiter Richtung Zellerhütte führt. Hier beginnt der Weg etwas steiler zu werden, er ist aber auf dem Waldboden sehr angenehm zu gehen. Nach insgesamt 45 Minuten Gehzeit querten wir die Forststraße und passierten die Talstation der Materialseilbahn zur Zellerhütte. Von hier aus trennten uns noch weitere circa 45 Minuten und etwa 300 Höhenmeter von der Hütte. Steil führte uns unser Pfad weiter durch den Wald - vorbei an wunderschönen Aussichtsplätzen und zahlreichen Holzschnitzereien eines Schnitzers namens  Siegi (der schon beim Ausgangspunkt "Kim Kardashian zu Besuch im Stodertal" dargestellt hatte). 

So verging der Aufstieg sehr kurzweilig und wir hatten nach etwa eineinhalb Stunden die Zellerhütte erreicht. Einige Schneefelder waren unterhalb der Hütte zu queren, ab der Hütte begann es aber nennenswert eingeschneiter zu werden, und somit entpuppte sich der weitere Aufstieg als eine zeitweise anstrengende Stapferei. Unmittelbar nach der Hütte führt nun der Weg durch den Wald weiter aufwärts, wobei der Weg sehr steil zu gehen ist. Als wir dann nach oben gestapft waren, wurden wir für den Aufstieg belohnt: Der Wald öffnet sich und gibt einen einzigartigen Blick auf das Warscheneck, den Torstein, das Pyhrner Kampl und viele weitere umliegende Gipfel frei. Der Schallerkogel liegt unmittelbar neben unserem Weg und ist ein Abstecher von etwa drei Minuten.

Weiter gingen wir auf unser nächstes Ziel zu - den Lagelsberg. Auf der ausreichend markierten Skiroute stiegen wir auf, wobei wir immer häufiger einsanken und dabei auch zwischen Latschen einbrachen - schließlich wurde die Schneedecke schon so nachgiebig, dass wir schon einen "Graben" spurten. Nach etwa eineinhalb Stunden Stapferei ab der Hütte sahen wir schon das Gipfelkreuz des Lagelsberges und hatten noch circa 10 Minuten vor uns - und mussten leider abbrechen. 

Retour ging es auf unserer Aufstiegsroute - mit abschließender Einkehr auf der Zellerhütte. Mein Tipp: Den Hascheeknödeln auf der Hütte eilt ein köstlicher Ruf voraus, und diesem werden sie absolut gerecht!

Parken

Beim Schafferteich steht ein großer Parkplatz zur Verfügung. Es fallen Parkgebühren von € 2,- für 2 Stunden, € 3,- für bis zu 6 Stunden, und € 4,- für 24 Stunden an.

Koordinaten

DD
47.703318, 14.234782
GMS
47°42'11.9"N 14°14'05.2"E
UTM
33T 442591 5283609
w3w 
///verkleiden.lagunen.eintraf
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,9 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
1.110 hm
Abstieg
1.110 hm
Höchster Punkt
1.981 hm
Tiefster Punkt
871 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.