Schärtenspitzrunde von der Blaueishütte
Einkehrmöglichkeit
BlaueishütteWeitere Infos und Links
www.blaueishuette.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Gipfel, 2153 m, über den versicherten Gipfelaufbau zur Steigverzweigung unterhalb des Gipfels absteigen. Hier den geradeaus südwärts führenden Steigspuren, zum Teil mit Drahtseilen gesichert, meist am Grat entlang, stellenweise auch etwas rechts davon, zur Eisbodenscharte, 2049 m, folgen. Von der Scharte Seilversicherungen nach links folgend in die steile und brüchige Felsrinne absteigen. Wenn sich die Rinne zu einer Schlucht weitet, schräg nach links über einen Schuttkegel hinweg in eine Mulde hinab. Weiter schwachen Steigspuren folgend, an Markierungen und Steindauben haltend, in nordöstlicher Richtung über rund 100 Höhenmeter durch ein weites Blockfeld, über Schutt und Karren absteigen. Mit Erreichen der begrünten und welligen Hoch-fläche der Hochalm ist der markierte Steig deutlich besser zu erkennen. Noch vor der Waldgrenze wird die Hütte der Hochalm, 1500 m, erreicht. Hier mündet von rechts der AV-Steig 486 von der Hochalmscharte aus dem Wimbachtal ein. Diesem Steig links abwärts durch den steilen Lärchenwald hinab zur zur sog. »Märchenwiese« bei der Mitterkaser-Jagdhütte, 1335 m folgen. Hier nicht dem Hauptweg nach rechts weiter hinab ins Ramsauer Tal folgen, sondern linkshaltend einem schmalen Steig vom NW-Ende der Wiese in den Wald. Auf diesem nicht markiert aber gut kenntlichen Steig das steile Waldgelände der Nordseite des Steinbergs bis zur Schärtenalm. 1362 m, queren. Von hier auf wieder gut ausgebauten, breiten Hüttenanstieg zurück zur Blaueishütte, 1651 m aufsteigen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen