Schärtenspitze über Eisbodenscharte
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Alternativer Anstieg zur Schärtenspitze über Hochalm und Eisbodenscharte
mittel
Strecke 13,7 km
Neben dem klassischen Weg zur Schärtenspitze über Blaueishütte, kann man den eindrucksvollen Gipfel auch von der anderen Seite erreichen. Nämlich über Hochalm und die Eisbodenscharte.
Autorentipp
Die Kuchen bei der Blaueishütte und an der Schärtenalm sind legendär, eine Einkehr ist obligatorisch!
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.145 m
Tiefster Punkt
678 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
4,2 km
Naturweg
3,8 km
Pfad
3,8 km
Weglos
1,5 km
Einkehrmöglichkeiten
Die Blaueishütte am BlaueisgletscherDie Schärtenalm am Hochkalter
Sicherheitshinweise
Schwieriger, stellenweise versicherter Bergsteig, nur für Geübte!Weitere Infos und Links
Tourenbericht im BlogStart
Pfeiffenmacherbrücke, Ramsau (678 m)
Koordinaten:
DD
47.607245, 12.887588
GMS
47°36'26.1"N 12°53'15.3"E
UTM
33T 341234 5274810
w3w
///weht.kollege.erinnerung
Ziel
Pfeiffenmacherbrücke, Ramsau
Wegbeschreibung
Startpunkt der Tour ist die Pfeiffenmacherbrücke in Ramsau. Über die Forststraße, die im Winter als Rodelbahn fungiert, führt der Weg bis zur Eckaualm. Hier mündet der breite Weg in einen schmaleren Pfad, der in Serpentinen durch den Wald weiter nach oben führt. Kurz nach der Hochalm Diensthütte zweigt sich der Weg: Nach links zur Hochalmscharte, über die man ins Wimbachgries absteigen kann und nach rechts zur Eisbodenscharte. Über Felsbrocken führt der mit Punkten markierte Weg an den letzten Schneefeldern vorbei bis ganz an die Felswand.Nach einer kleinen Sandreißen steht man schließlich unterhalb der Eisbodenscharte. Durch die mit Stahlseilen versicherte Rinne klettert man nach oben. Nach wenigen Minuten einfacher Kletterei hat man erstmals einen Tiefblick zum Hintersee. Die letzten Meter von der Eisbodenscharte zum Gipfel der Schärtenspitze auf 2.153 Metern Höhe führen genau an dem Grat entlang, den man von der Hochalm aus immer sieht. Die ausgesetzten Stellen sind auch hier mit einem Drahtseil gesichert; die Wand zur Hochalm fällt fast senkrecht ab. Am Gipfel angekommen hat man einen wunderbaren Ausblick auf das Hochkaltermassiv, die Westflanke des Watzmanns und die Reiter Alpe. Der Abstieg führt über den Normalweg zur Blaueishütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Parkplatz Pfeiffenmacherbrücke Ramsau, kostenpflichtigKoordinaten
DD
47.607245, 12.887588
GMS
47°36'26.1"N 12°53'15.3"E
UTM
33T 341234 5274810
w3w
///weht.kollege.erinnerung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,7 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.501 hm
Abstieg
1.501 hm
Höchster Punkt
2.145 hm
Tiefster Punkt
678 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen