Schäferweg zur Langtalereckhütte
Die Brücke über die Gurgler Aache ist seit Anfang August 2019 wieder installiert. Der Weg kann also wieder begangen werdem
Alternativer Hüttenaufstieg zur Langtalereckhütte abseits des Skigebiets und Fahrwegs.
mittel
8,5 km
4:15 h
900 hm
400 hm
Längerer, dafür sehr lohnender Hüttenaufstieg im teils weglosen Gelände mit schönen Ausblicken ins Gurgler Tal, wenig begangen: Über weite Strecken geht man über herrliche Almmatten und Blumenwiesen und quert einige Bäche. Auch als Rundwanderung (Tagestour) mit Abstieg über Normalweg geeignet.
Die Brücke über die Gurgler Aache ist seit Anfang August 2019 wieder installiert. Der Weg kann also wieder begangen werdem

Autor
Ansa & Michael
Aktualisierung: 08.08.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.429 m
Tiefster Punkt
1.893 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Dieser Hüttenzustieg sollte nur von trittsicheren und orientierungsstarken Berggängern bei guter Sicht begangen werden. Nach Regenfällen und Schneeschmelze kann der Weg sehr feucht (sumpfig!) sein, die zu querenden Bäche stellen dann ein weiteres Hindernis dar.Weitere Infos und Links
Langtalereckhütte: http://dav-huettensuche.de/?pagedef=details&huetten_id=223572Start
Obergurgl, Dorfplatz (1.911 m)
Koordinaten:
DG
46.870228, 11.026900
GMS
46°52'12.8"N 11°01'36.8"E
UTM
32T 654466 5192737
w3w
///nachbau.bitten.schub
Ziel
Langtalereckhütte
Wegbeschreibung
Start in Obergurgl an der Kirche (1910), man folgt taleinwärts dem Wegweiser Ramolhaus hinunter zur Gurgler Ache und quert diese. Der Wanderweg schlängelt sich orographisch auf der linken Bachseite zunächste steil, danach gemäßigt bergauf. An der Küppelehütte (2300) zweigt der Schäferweg vom Zustieg Ramolhaus ab: Nicht dem Wegweiser folgen, sondern unterhalb der Hütte sind Trittspuren erkennbar, die in Laufrichtung geradeaus führen. Mit ein bisschen Orierntierungssinn ist der Weiterweg logisch vorgegeben: Hinter der Hütte geht man etwa auf einer Höhe auf einem schönen Grasband an den Felsen entlang, steigt teils etwas ausgesetzt durch die Schrofen durch und quert dabei einige Bäche. Sehr sporadisch sind alte Markierungen (rot) zu erkennen. Links vorbei an einem kleinen See steigt man hinab zur Brücke am Langtaler Eck (...Brücke seit Anfang August 2019 wieder installiert...) und quert wieder die Gurgler Ache. Von hier steigt man zurerst links und dann rechts haltend unterhalb der Gletscherschliffplatten zu Punkt 2347. Von hier auf dem Wanderweg zur Langtalereckhütte (2430). Der Schäferweg ist in der AV-Karte gestrichelt eingezeichnet.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn (ÖBB) bis Ötztal Bahnhof. Anschließend mit den Ötztaler Verkehrsbetrieben (Linie 8352) nach Obergurgl. Weitere Infos unter: www.postbus.at, www.oebb.at, www.vvt.atAnfahrt
"A12" bis Ausfahrt 123-Haiming/Ötztal und dort weiter auf "B186" bis Obergurgl.Parken
Im Sommer kann man auf dem Parkplatz der Festkogelbahn (im Sommer geschlossen) kostenlos parken.Koordinaten
DG
46.870228, 11.026900
GMS
46°52'12.8"N 11°01'36.8"E
UTM
32T 654466 5192737
w3w
///nachbau.bitten.schub
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte Ötztaler Alpen - Obergurgl (30/1)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk (wegloses Gelände) und Stöcke (zum Bäche queren) empfehlenswert.Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen