Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Schabenreitnerstein
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Schabenreitnerstein

· 1 Bewertung · Bergtour · Traunsee-Almtal
Profilbild von Stephanie Armbruckner
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stephanie Armbruckner 
  • Parkplatz
    Parkplatz
    Foto: Stephanie Armbruckner, Community
Der Schabenreitnerstein ist ein Gipfel mit traumhafter Aussicht über viele Gipfel des nördlichen Salzkammergutes, insbesondere die markante Kremsmauer. Dank der überwiegend einfachen Wegführung, die  nur an wenigen Stellen steil zu gehen ist, und der kurzen Aufstiegsdauer eignet sich diese Tour für kurze Zeitfenster oder After-Work. Auch im Winter ist der Schabenreitnerstein gut zu gehen und aufgrund der größtenteils durch den Wald verlaufenden Route auch lawinensicher.
leicht
Strecke 6,1 km
1:40 h
457 hm
457 hm
1.138 hm
681 hm

Weitere Fotos zur Tour habe ich >>HIER<< zusammengestellt.

Die ersten Minuten folgten wir der Straße vom Parkplatz Graßnerkreuz aufwärts. Schnell mündet diese in eine Forststraße, der man entweder folgen kann, oder die man durch einen schmalen und teils steilen Waldpfad abkürzen kann. Oberhalb des Waldpfades angekommen erreichten wir eine Forststraßenkreuzung. Für uns ging es rechts aufwärts und bei der darauffolgenden Gabelung über die steilere Forststraße linkerhand weiter. Der steilen Forststraße folgten wir nun einige Minuten aufwärts, bis wir wieder eine Gabelung erreichten. Hier war die "Neue Wegführung des Weges AV 445/K93 für Wanderer" angeschrieben. Der Beschilderung folgend blieben wir kurz auf der Forststraße, bis rechterhand ein steiler Waldpfad über durch Holz verstärkte Treppen entlang einer Almlichtung aufwärts führt. Am Ende dieses Pfades angekommen folgten wir der Forststraße nach rechts, oberhalb der Lichtung mit einer schönen Holzhütte vorbei. Die Wegmarkierung führte uns schließlich auf einen nach links abzweigenden Karrenweg. Wir passierten die markierte Abzweigung Richtung Gradnalm, wanderten aber geradeaus weiter. Schließlich führte ein Waldpfad bei kleinen rot-weiß-roten Schildern nach rechts in den Wald. Hier wurde es teils sehr steil (bei unserer Winterbesteigung lag auch sehr viel Schnee, weshalb wir teils bis zur Hüfte einsanken). Am Ende des steilen Waldanstieges angekommen erreichten wir einen wunderschönen Waldrücken, welcher uns in einigen letzten Minuten zu dem Felsen führt, auf dem sich das Gipfelkreuz des aussichtsreichen Schabenreitnersteins befindet. 

Nach einer Rast am Gipfel gibt es die Möglichkeit, dem Weg noch ein Stück weiter in östliche Richtung zu folgen. Nach wenigen Minuten erreicht man einen Aussichtspunkt, von dem aus man einen wunderschönen Blick zurück auf den Gipfel hat.

Retour ging es dann auf der Aufstiegsroute. 

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.138 m
Tiefster Punkt
681 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,93%Naturweg 36,54%Pfad 44,51%
Asphalt
1,2 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
2,7 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Graßnerkreuz (681 m)
Koordinaten:
DD
47.887714, 14.081474
GMS
47°53'15.8"N 14°04'53.3"E
UTM
33T 431333 5304228
w3w 
///luftaufnahme.wünscht.parkettboden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Graßnerkreuz

Wegbeschreibung

Die ersten Minuten folgten wir der Straße vom Parkplatz Graßnerkreuz aufwärts. Schnell mündet diese in eine Forststraße, der man entweder folgen kann, oder die man durch einen schmalen und teils steilen Waldpfad abkürzen kann. Oberhalb des Waldpfades angekommen erreichten wir eine Forststraßenkreuzung. Für uns ging es rechts aufwärts und bei der darauffolgenden Gabelung über die steilere Forststraße linkerhand weiter. Der steilen Forststraße folgten wir nun einige Minuten aufwärts, bis wir wieder eine Gabelung erreichten. Hier war die "Neue Wegführung des Weges AV 445/K93 für Wanderer" angeschrieben. Der Beschilderung folgend blieben wir kurz auf der Forststraße, bis rechterhand ein steiler Waldpfad über durch Holz verstärkte Treppen entlang einer Almlichtung aufwärts führt. Am Ende dieses Pfades angekommen folgten wir der Forststraße nach rechts, oberhalb der Lichtung mit einer schönen Holzhütte vorbei. Die Wegmarkierung führte uns schließlich auf einen nach links abzweigenden Karrenweg. Wir passierten die markierte Abzweigung Richtung Gradnalm, wanderten aber geradeaus weiter. Schließlich führte ein Waldpfad bei kleinen rot-weiß-roten Schildern nach rechts in den Wald. Hier wurde es teils sehr steil (bei unserer Winterbesteigung lag auch sehr viel Schnee, weshalb wir teils bis zur Hüfte einsanken). Am Ende des steilen Waldanstieges angekommen erreichten wir einen wunderschönen Waldrücken, welcher uns in einigen letzten Minuten zu dem Felsen führt, auf dem sich das Gipfelkreuz des aussichtsreichen Schabenreitnersteins befindet. 

Nach einer Rast am Gipfel gibt es die Möglichkeit, dem Weg noch ein Stück weiter in östliche Richtung zu folgen. Nach wenigen Minuten erreicht man einen Aussichtspunkt, von dem aus man einen wunderschönen Blick zurück auf den Gipfel hat.

Retour ging es dann auf der Aufstiegsroute. 

Anfahrt

Mit dem Auto entweder von Steinbach Ziehberg, oder von Micheldorf aus kommend über die L553 Ziehbergstraße kommend. Der Parkplatz befindet sich unmittelbar bevor sich der Straßenverlauf abwärts Richtung Micheldorf zieht.

Parken

Ausreichend Parkmöglichkeiten beim Graßnerkreuz vorhanden.

Koordinaten

DD
47.887714, 14.081474
GMS
47°53'15.8"N 14°04'53.3"E
UTM
33T 431333 5304228
w3w 
///luftaufnahme.wünscht.parkettboden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine spezielle Ausrüstung benötigt, festes Schuhwerk empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Jürgen Unterweger 
Video: Jürgen Unterweger, ÖAV Sektion Laakirchen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,1 km
Dauer
1:40 h
Aufstieg
457 hm
Abstieg
457 hm
Höchster Punkt
1.138 hm
Tiefster Punkt
681 hm
Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.