Saverne von La Petite Pierre
Autorentipp
Man sollte sich die Zeit zur Besichtigung der außergewöhnlichen Maisons dans les Rochers de Graufthal (Felsenwohnungen) nehmen. Diese sind in einen gewaltigen Felsüberhang hineingebaut und die einzigen ihrer Art im Elsass. Eines der Häuser war noch bis 1958 von der Felsekäth bewohnt, die ihr ganzes Leben hier verbrachte.
In dem typisch elsässischen Städtchen Saverne (Zabern) lohnt sich ein Altstadtbummel mit Schloss, dem Rhein-Marne-Kanal und der Schleuse.
Saverne ist aufgrund seiner guten Erreichbarkeit mit der Bahn hervorragend geeignet die GR 5 / GR 53 Wanderung zu unterbrechen und im nächsten Jahr fortzusetzen. Eine Übernachtung in dem hübchen Städtchen bietet sich dabei an.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Restaurant Aux Trois RosesRestaurant Les Vosges
Restaurant Au Lion d'Or
Restaurant Au grès du marché
Restaurant Chez Jean
Hôtel Europe
Maison Katz
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Hôtel Aux Trois Roses der Hauptstraße und dann der Rue du Château folgend wanderten wir an der Altenburg (Reste der Befestigungsanlage) vorbei hinab zum Rabenfelsen auf der GR 53 (rotes Rechteck). Nach weiterem Abstieg bis zur Straße auf der wir nach rechts gingen kamen wir zum Étang du Moulin gegenüber des Kohlthalerhofes wo wir wiederum rechts abbogen. Immer noch auf dem roten Rechteck folgte nach einem Sportplatz bald das Rehtal und gleich darauf talabwärts Graufthal mit den Felsenwohnungen, welche wir besichtigten.
An der Straße vorbei zunächst in südlicher Richtung bogen wir am Friedhof rechts ab. Der Waldweg auf der orografisch rechten Talseite führte uns nach Oberhof. Hinter Oberhof kam ein langer Weg nach Süden bis wir schließlich die Autobahn überquerten und zum M. F. Kaltwiller kamen.
Auf schönem Pfad wanderten wir am Fossé des Pandours (Pandurengraben) vorbei zum Le Saut du Prince Charles (15 m hoher Sandsteinfelsen mit Pausenbank) wo man noch die Wagenspuren auf der alten Römerstraße begutachten kann. Kurze Zeit später kamen wir an einem kleinen Industriegebiet vorbei nach Saverne.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
La Petite Pierre:
Kein regelmäßiger Busverkehr: Alle 4 Stunden von Saverne nach Drulingen mit Linie 410, dann weiter mit Linie 401 nach La Petite Pierre.
Saverne:
Gute Zugverbindung Richtung Straßburg und Metz
Anfahrt
La Petite Pierre:
Mit dem PKW kommt man von der A 5, Abfahrt 51 Baden-Baden über die B 500 in Richtung Frankreich hinter der Grenze auf die D 4, welche zur A 35 führt. Man fährt nach Süden bis zur A4, welcher man nach Norden bis zur Ausfahrt Schwindratzheim folgt und danach über die D 7 nach La Petite Pierre.
Saverne:
Mit dem PKW kommt man von der A 5, Abfahrt 54 Appenweiher über die B 28/E 52 bei Kehl über den Rhein, dann folgt man der A 35 um Straßburg herum. Zunächst nimmt man die N 4, dann die D 228 bis Willgottheim und dann die D 41 nach Saverne.
Parken
La Petite Pierre:
Kostenlos am Office de Tourisme vor der Oberstadt
Saverne:
Parking du Château des Rohan oder Parking Place des Dragons.
Man kann kostenlos in Seitenstraßen parken.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer
Vogesen-Durchquerung
Auf dem GR 53 / 5 von Wissembourg nach Belfort
ISBN 978-3-7633-4407-9
Kartenempfehlungen des Autors
IGN 3714 ET La Petite Pierre, Niederbronn-les-Bains
Frankreich topographische Wanderkarten 1:25.000
Buchtipps für die Region
Statistik
- 26 Wegpunkte
- 26 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen