Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Sattnitz-Hügelwanderung (Bus)
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Sattnitz-Hügelwanderung (Bus)

· 2 Bewertungen · Wanderung · Region Klagenfurt
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Klagenfurt Verifizierter Partner 
  • Bildstock in Goritschitzen am Höhenweg – am Weg zu den Spintikteichen - Südostansicht
    Bildstock in Goritschitzen am Höhenweg – am Weg zu den Spintikteichen - Südostansicht
    Foto: Valentin Wulz, Dr., ÖAV Sektion Klagenfurt
m 700 600 500 400 12 10 8 6 4 2 km

Wir durchwandern im südwestlichen Naherholungsgebiet von Klagenfurt größere Waldgebiete, fünf Teiche und zwei Hügel, die einen schönen Ausblick in den östlichen Zentralraum bieten.

mittel
Strecke 13,9 km
4:30 h
550 hm
550 hm
759 hm
443 hm

Mit Unterstützung der Stadwerke von Klagenfurt können wir problemlos diese Streckentour im südöstlichen Naherholungsgebiet  mit den 15 km, 550 Hm, Pausen und Alternativen (Abkürzungen) starten. Schon nach ca. fünf Kilometern erreichen wir unschwer das Naturschutzgebiet Spintikteiche und wenden uns anschließend dem ersten der beiden Hügel (Höhen, Kogel) zu, nämlich dem höchsten Punkt des Roggenberges, der Friedelhöhe, zu. Die höchste Erhebung dieser Hügelwanderung, der Schrottkogel, erreichen wir über Pfade und vereinzelt weglose Abschnitte, doch werden wir von einer beeindruckenden Aussicht belohnt. Das Ende dieser Streckentour ist besonders abwechslungsreich: das Josefinum Viktring, die drei Teiche (Großer und Kleiner Treimischer Teich sowie der Fabriksteich), das mächtige Stift Viktring und schließlich der Stiftsteich mit der schönen Parkanlage.

Dieser Wandervorschlag wird der langjährigen AV-Wanderführerin der Sektion Klagenfurt Ella Fruhmann gewidmet!

[4 Alternativen und 5 Pausen]

Autorentipp

Im Naturschutzgebiet Spintikteiche könnte man den Oberen und Onteren Teich noch zusätzlich umwandern.

Profilbild von Valentin Wulz, Dr.
Autor
Valentin Wulz, Dr. 
Aktualisierung: 21.04.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Schrottkogel, 759 m
Tiefster Punkt
Hst. Krottendorf, 443 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,94%Schotterweg 7,55%Naturweg 26,92%Pfad 53,58%Straße 3,07%Unbekannt 0,91%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
3,7 km
Pfad
7,4 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Beim Oberen Spintikteich erwarten uns stark verwurzelte Wanderabschnitte - besondere Aufmerksamkeit ist ratsam.

 

Weitere Infos und Links

Den Oberen Spintikteich auch südseitig über dem "Wurzelweg" umwandern

 

Gh. Schrottbauer, Migoriach 4, 9073 Klagenfurt-Viktring, T: +43 463 281 147

 

GEMEINDEGLIEDERUNG - KLAGENFURT:

Innerhalb der Bezirke sind die 25 Katastralgemeinden nächstniedrigere Verwaltungseinheit (mit den nicht-amtlichen slowenischen Bezeichnungen in Klammern):

Klagenfurt, Blasendorf (Blažnja vas), Ehrenthal, Goritschitzen (Goričica), Großbuch, Großponfeld, Gurlitsch I, Hallegg (Helek), Hörtendorf (Trdnja vas), Kleinbuch, Lendorf (Dhovše), Marolla, Nagra, Neudorf (Nova vas), St. Martin bei Klagenfurt, St. Peter am Karlsberg, St. Peter bei Ebenthal, St. Peter bei Tentschach, St. Ruprecht bei Klagenfurt, Stein (Zakamen), Tentschach, Viktring (Vetrinj), Waidmannsdorf (Otoče), Waltendorf (Vapoča vas), Welzenegg

 

Tourismusregion Klagenfurt

Neuer Pl. 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefon: 0463 287463

 

Touristeninformation in Keutschach am See

Keutschach 1, 9074 Keutschach am See 

Telefon: 04273 2450

Start

08:20 Uhr, Hst. Krottendorf (443 m)
Koordinaten:
DD
46.600492, 14.268177
GMS
46°36'01.8"N 14°16'05.4"E
UTM
33T 443949 5161029
w3w 
///woche.kalt.aufgabe
Auf Karte anzeigen

Ziel

14:20 Uhr, Hst. Siebenbürgenstraße

Wegbeschreibung

 

KURZE  WEGBESCHEIBUNG: 

Abft.: 08.00 HGP, Stand 14      AP: 08:20 Uhr, Hst. Krottendorf   

leichte Wanderung, 550 Hm, 15 km, Dauer: 6 h - davon 4 ½ h Gehzeit

WEGPUNKTE: 

Hst. Krottendorf-nördl. Goritschitzen-Leisbach-Oberer Spintikteich- Friedelhöhe- Schrottkogel-Gh. Schrottbauer-südwestl. Goritschnigkogel-Treimischer Teich-Stift Viktring-Hst. Siebenbürgengasse

 

GENAUE  WEGBESCHREIBUNG:

 

1.  Wir wenden uns von der Umkehrschleife (443 m) nach NW, der Ferd. Wedenig-Str. entlang, um nach ca. 180 m nach SW leicht ansteigend und sich 2 x re. haltend nach Goritschitzen zum Höhenweg zu wandern. Nach ca. 100 m verlassen wir den Asphaltweg bei einer Gabelung und gehen mit der Weg-Nr. 35 auf den Ortsteil „Alpen“ zu.

2. Nach ca. 400 m halten wir uns bei einer Gabelung (Weg-Nr. 22 und 42) nach li., gehen kurz einem Schotterweg (neue „Umfahrung“) nach und wandern bei der Abzweigung „Schrottbauer“ gerade aus. Nach ca. 400 m gehen wir bei einer Gabelung nach re., NW, um gleich danach einen Weg nach N zu folgen – wir treffen auf den Hauptwirtschaftsweg (HWW) mit dem Rundwanderweg Keutschach (1. Pause, 2,8 km, 610 m).

3.  Wir gehen ganz kurz nach li, um gleich danach den Weg rechts in Ri. W/NW zu wählen – wir wandern nun nördlich der Ortschaften Migoriach und Leisbach (Gde. Keutschach) den Weg-Nr. 18 und 17B nach, wobei wir nach ca. 400 m bei einer Gabelung nach re. und nach ca. 200 m nach li. gehen. 

4.  Nach ca. 100 m überqueren wir den Weg nach Leisbach und nach ca. 300 gehen wir bei einer Kreuzung geradeaus – die Weg-Nr. 17B führt uns in Ri. der Teiche. Bei einer Wegkreuzung nach ca. 1 km treffen wir auf einen HWW (Weg. Nr. 17 und der Wörthersee-Rundwanderweg (WRWW)), den wir überqueren, um nach ca. 200 m abermals geradeaus zu gehen – wir sind bei der 2. Pause, 5,4 km, 573 m nordostseitig am Oberen Spintikteich.

  

ALTERNATIVE  1 : Dem sehr gut ausgeschilderten WRWW bis zur Maiernigg-Alpe entlang wandern und dann entweder re. nach Goritschitzen/Krottendorf oder weiter zum Strandbad gehen (jeweils Bushaltestellen).

  

5.  Nun wandern wir nach N, um nach ca. 100 m an einer Kreuzung den mittleren Weg zum Aussichtspunkt zu wählen (kurze Pause). Am Umkehrpunkt angelangt gehen wir wieder zur Kreuzung zurück und geradeaus weiter zur Weg-Nr. 18, der wir ca. 100 m nach re. folgen, um bei der Kreuzung wieder den Weg nach li., NO, zur Weg-Nr. 17 zu wählen.

6.  Wir folgen dem WRWW nach li., N, um nach ca. 500 m an einer Kreuzung den Weg nach re., O mit der Weg-Nr. 18 zur Friedelhöhe (höchste Erhebung des Roggenberges) zu wählen (3. Pause, 7,2 km, 739 m).

 

ALTERNATIVE  2 : Dem sehr gut ausgeschilderten WRWW bis zur Maiernigg-Alpe entlang wandern und dann entweder re. nach Goritschitzen/Krottendorf oder weiter zum Strandbad gehen (jeweils Bushaltestellen).

  

7.  Wir gehen jetzt ca. 200 m nach unten, um die Weg-Nr. 18 in Ri. li., O über einen Pfad zu verlassen – nach weiteren ca. 250 m wenden wir uns nach li., N (schmaler Pfad) und überqueren dabei einen HWW. Bei einer kleinen Hütte gehen wir teilweise weglos nach re., O über einen kleinen Hügel (NAVI verwenden) und erreichen nach ca. 500 m an einer großen Kreuzung mit der Weg-Nr. 37 in Ri. NO den Schrottkogel (4. Pause, 8,8 km, 759 m).

8.  Wir gehen nur einem schmalen Pfad folgend in Ri. O/SO nach unten (wir kehren wieder zum Gemeindegebiet von Klagenfurt zurück) und wandern einem Weg entlang zum Gh. Schrottbauer (5., große Pause, 9,2 km, 687 m). Wir wandern dem HWW (Weg-Nr. 18A) ca. 300 m nach unten, um an der 1. Kreuzung den uns bereits vertrauten Weg nach li., SO/S zu wählen. Nach ca. 200 m treffen wir auf eine Kreuzung und wir gehen kurz nach li., O.

 

ALTERNATIVE  3 : Dem Weg nach Nordosten bis nach Goritschitzen und später nach Krottendorf folgen und die Hst. für die Fahrt zum HGP nutzen.

  

9.  Nun überqueren wir eine Wiese und wandern in den Wald – der Weg führt uns halbrechts südwestlich des Goritsch­nigkogels (683 m) zum Maria-Josefinum-Heim (NAVI) und in der weiteren Folge entlang des Felseck­weges nach unten. Wir wenden uns nach re. und überqueren nach ca. 100 m die Keutschacher Straße (L 97) und treffen auf den Großen Treimischer Teich (489).

 

ALTERNATIVE  4 : Der Keutschacher Straße (L 97) in Ri. O entlang bis zur Hst. Siebenbürgenstraße wandern – Abfahrt zum HGP jeweils um …22.

 

10)  Wir gehen nordöstlich des Großen Treimischer Teiches vorbei in Ri. O zum Fabriksteich, um anschließend nordwestlich den 

Kleinen Treimischer Teich zu umwandern – ein Wirtschaftsweg führt uns zur Stift-Viktring-Straße.

 

11)  Nun durchwandern wir den Stiftspark und gelangen über die Brücke zur Schulstraße – wir wenden uns nach li., N und erreichen über einen schmalen Weg die Keutschacher Straße (Hst. Siebenbürgenstraße, jeweils um …22 Abfahrt zum HGP).

 

 

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Busverbindung HGP-Krottendorf (Linie 80)

Anfahrt

Busverbindungen nach Viktring-Krottendorf

Parken

Benediktinerplatz, ostseitig (an Sonntagen)

Koordinaten

DD
46.600492, 14.268177
GMS
46°36'01.8"N 14°16'05.4"E
UTM
33T 443949 5161029
w3w 
///woche.kalt.aufgabe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

gemeindeeigene Broschüren zum Bereich Geschichte und Fremdenverkehr

Kartenempfehlungen des Autors

gemeindeeigene Karten für das Wandern und Biken

Klagenfurt - Stadtplan   1 : 18 000

freytag & berndt, Kärntner Seen: Villach - Klagenfurt  1 : 50 000

Lust auf Wörthersee, Wander- und Freizeitkarte   1 : 26 000

freytag  berndt, Freizeitkarte Mittelkärnten   1  :  150 000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk und Allwetterkleidung + Jause + Getränk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Alexander KARL 
24.04.2021 · Community
Eine sehr gemütliche Strecke teils auf schmalen Waldwegen. Entsprechend ihrem Namen bietet sie einige Anstiege, jedoch niemals zu lange solche. Eine umfangreichere Pause auf der Friedlhöhe ist besonders bei schönem Wetter sehr zu empfehlen! Viele Variationsmöglichkeiten.
mehr zeigen
Gemacht am 24.04.2021
Björn W.
18.03.2019 · Community
Ein wunderschönes und abwechslungsreiches Naturerlebnis, teils im Naturschutzgebiet, vor den "Toren" der Landeshauptstadt Klagenfurt. Danke dem edlen Planer für diese Tour
mehr zeigen
Gemacht am 17.03.2019
Foto: Björn W., Community
Foto: Björn W., Community
Foto: Björn W., Community
Valentin Wulz, Dr. 

Diese leichte Wanderung im Naherholungsgebiet bietet Abwechslungsreiches: Bäche, Teiche, Hügel und das Stift Viktring!

mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,9 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
550 hm
Abstieg
550 hm
Höchster Punkt
759 hm
Tiefster Punkt
443 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.