Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Sarntal - Ostflanke des "Hufeisens"
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Sarntal - Ostflanke des "Hufeisens"

Wanderung · Eisacktal
Profilbild von Gunther Reichenbach
Verantwortlich für diesen Inhalt
Gunther Reichenbach
Karte / Sarntal - Ostflanke des "Hufeisens"
Vom Eisacktal hinauf auf die Ostflanke des "Sarntaler Hufeisens". Von dort südwärts bis Bozen. In den ersten 3 Tagen hochgebirgliche Tour mit optionalen Gipfelbesteigungen, danach mit wenig technischem Anspruch auf ausgedehnten Almen bis Bozen.
mittel
Strecke 47,7 km
17:05 h
3.007 hm
2.637 hm
2.691 hm
837 hm
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.691 m
Tiefster Punkt
837 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,83%Schotterweg 3,68%Naturweg 18,70%Pfad 76,24%Straße 0,53%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
1,8 km
Naturweg
8,9 km
Pfad
36,4 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
46.820923, 11.536951
GMS
46°49'15.3"N 11°32'13.0"E
UTM
32T 693512 5188389
w3w 
///versenkt.sache.bauland
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Etappe 1 – 4,8 km, 942 m ↗, 4 m ↘, ca. 3h

Mit dem Zug nach Brenner/Brennero und weiter mit dem Regionalzug nach Sterzing (12:56 an), von dort weiter (13:18 ab)  per Bus Nr. 310 nach Grasstein (13:34 an).

In Grasstein aussteigen (dem Busfahrer am besten rechtzeitig Bescheid geben), dann die Autobahn unterqueren und durch den Ort durch und der Wanderbeschilderung „Puntleider Alm“ folgen, immer aufwärts, meist durch Wald, zeitweise über Almen. Nach ca. 3 Stunden ist man am Etappenziel, der bewirtschafteten Puntleider Alm, auf der es 5 Betten gibt.

https://www.sterzing.com/de/aktiv/wandern-bergsteigen/almen-huetten/huetten-im-pfitschtal/25-puntleider-seealm.html

Etappe 2 – 7,4 km, 1162 m ↗, 463 m ↘, ca. 5h

Südwärts über das Tagewaldhorn (2691m) bis zur Flaggerschaftenhütte. Das Tagewaldhorn muss nicht überstiegen werden, diese Route sollte auch nur gewählt werden, wenn noch genügend konditionelle Kraft da ist und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit gegeben sind.

https://www.forcellavallaga.it/de/

Etappe 3 – 10,4 km, 475 m ↗, 643 m ↘, ca. 4,5h

Zwischen Tellerjoch Spitze und Jakobsspitz (beide Gipfel optional möglich, auch als Überschreitung) weiter in südlicher Richtung bis zum Latzfonser Kreuz, Übernachtung in der dortigen Schutzhütte dort. Dieser Ort gilt als höchster Wallfahrtsort Europas, wegen der hier gleich in direkter Nachbarschaft stehenden Wallfahrtskirche. Empfehlenswert ist eine Runde am frühen Morgen (ohne Gepäck, noch vor dem Frühstück) über Ritzlar und Kassiansspitz: der Sonnenaufgang über den Dolomiten bleibt unvergesslich.

https://www.latzfonserkreuz.com/de.html

Etappe 4 – 12,4 km, 384 m ↗, 425 m ↘, ca. 4,5h

Östlich am Jocherer Berg vorbei, danach immer abwärts  auf riesigen Almwiesen in südlicher Richtung bis auf fast 2000m, dann wieder ansteigend bis zum Rittner Horn (2258m), dort Übernachtung in der Hütte.

https://www.schutzhaus-rittner-horn.com/

Etappe 5 – 12,5 km, 49 m ↗, 1082 m ↘, ca. 4h (bis Oberbozen)

Vom Rittner Horn südwärts hinab, die Schwarzseespitze westlich umgehend, immer abwärts entweder direkt nach Oberbozen oder in südöstlicher Richtung hinab nach Klobenstein und von dort mit Schmalspurbahn nach Oberbozen (sicher eindrucksvoll) und von dort aus mit der Seilbahn nach Bozen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise:

Mit dem Zug zum Brenner und weiter nach Sterzing.

Von dort mit dem Bus 310 nach 'Grastein'. Fahrplan siehe: https://www.suedtirolmobil.info/de/. Einzelticket 2,50 €, beim Fahrer zu erwerben.

Den Aufstieg spätestens um 14:30 beginnen.

Rückreise:

Mit dem Zug von Bozen über den Brenner, Innsbruck nach Hause.

Buchung der Fernzugverbindung:

https://www.thetrainline.com/de oder

https://www.international-bahn.de/en/

Koordinaten

DD
46.820923, 11.536951
GMS
46°49'15.3"N 11°32'13.0"E
UTM
32T 693512 5188389
w3w 
///versenkt.sache.bauland
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
47,7 km
Dauer
17:05 h
Aufstieg
3.007 hm
Abstieg
2.637 hm
Höchster Punkt
2.691 hm
Tiefster Punkt
837 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.