Sarner Scharte von Riedelsberg
Wanderung
· Sarntaler Alpen
Wanderung auf den aussichtsreichen Sarner Hausberg.
mittel
10 km
4:30 h
993 hm
993 hm
Jedem, der von Bozen ins Sarntal fährt, sticht die Sarner Scharte sofort ins Auge. Das Felsmassiv mit den plattigen Pfeilern steht direkt über dem Hauptort Sarnthein und gilt daher als Hausberg des Dorfes. Der Zustieg muss natürlich nicht vom Talboden aus erfolgen, durch die Anfahrt auf der Höfestraße lässt sich die Tour bequemer angehen. Wir starten also vom Parkplatz beim Hallerhof und gehen ca. 300 m auf der Straße zurück. Dort biegen wir in die Zufahrt zum Riedlerhof ein und wandern einen breiten Almweg steil hinauf. Nach den ersten 100 Höhenmetern gelangen wir bereits zu einem kleinen Teich und kurz darauf zum Almschank Tengler. Es geht steil weiter durch einen Fichtenwald hinauf. Beim Larchrastl wenden wir uns nach rechts; die Bäume werden immer niedriger und machen bald schon den Latschen Platz. Wir erreichen einen großen Stein und die Schautafel erklärt, dass der Hl. Cyprian hier einst einen großen Felsturz auf das Dorf Sarnthein abgewehrt hat. Nach vielen Kurven, inzwischen durch Geröll und Blockwerk, erreichen wir das "Schartl". Hier steht eine Biwakschachtel, welche als Unterstand genutzt werden kann. Es geht noch kurz etwas steil weiter und dann stehen wir auf dem weitläufigen Gipfelplateau und wandern gemütlich dem hölzernen Gipfelkreuz entgegen. Dieses steht ganz nah an der Kante und bietet einen tollen Tiefblick auf das Sarntal, aber auch die Aussicht auf die nahen und fernen Berge kommt an klaren Tagen nicht zu kurz. Der Abstieg führt uns wieder aufs Schartl und noch etwas weiter hinunter, bis der Weg Nr. 3A abzweigt. Diesem folgen wir und bald erreichen wir einen Brunnen, eine der wenigen Wasserstellen auf dieser Tour. Hier finden wir auch einen Holzkasten, in dem sich die Topos der Kletterrouten auf die Sarner Scharte befinden. Weiter unten erreichen wir ein Wetterkreuz und wandern dort auf einem breiten Traktorweg und später durch den Wald weiter, immer der Markierung 3A-Waldrast folgend. Der Almschank Waldrast ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet eine gute Küche. Wir folgen wieder dem breiten Almweg Nr. 3A und nach ca. einer halben Stunde sind wir wieder am Ausgangspunkt angelangt.
Autorentipp
Jedes Jahr am Schutzengelsonntag, dem ersten Sonntag im September, wird der traditionelle Sarner Kirchtag gefeiert, eines der größten Volksfeste Südtirols. Bereits vom Gipfel der Sarner Scharte aus kann man das Treiben auf dem Festplatz beobachten. Die Tour kann man gut auf diesem weit über das Sarntal hinaus bekannte und beliebte Fest ausklingen lassen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.460 m
Tiefster Punkt
1.487 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Fahrplanauskunft: www.suedtirolmobil.infoStart
Riedelsberg - Haller (1.513 m)
Koordinaten:
DG
46.644010, 11.379491
GMS
46°38'38.4"N 11°22'46.2"E
UTM
32T 682097 5168355
w3w
///gelegt.biathlon.räumte
Ziel
Riedelsberg - Haller
Wegbeschreibung
Vom Hallerhof zurück zum Riedler, dort auf Weg Nr. 3 hinauf zum Almschank Tengler, weiter durch den steilen Wald zur Wegkreuzung beim Larchrastl. Immer auf Weg Nr. 3 weiter durch Wald, später durch Latschen und weiter oben durch Blockwerk und Geröll auf das Schartl (Biwakschachtel). Von dort auf Weg Nr. 2 auf das weite Gipfelplateau mit Kreuz.
Abstieg: Zurück zum Schartl und den Aufstiegsweg weiter hinunter, bis nach rechts der Weg Nr. 3A abzweigt. Diesem bis zum Wetterkreuz "Außern Herrn" folgen. Auf einem breiten Traktorweg und später wieder durch den Wald bis zur Almhütte Waldrast (bewirtschaftet) weiter und immer derselben Markierung (3A) folgend zurück zum Hallerhof.
Abstieg: Zurück zum Schartl und den Aufstiegsweg weiter hinunter, bis nach rechts der Weg Nr. 3A abzweigt. Diesem bis zum Wetterkreuz "Außern Herrn" folgen. Auf einem breiten Traktorweg und später wieder durch den Wald bis zur Almhütte Waldrast (bewirtschaftet) weiter und immer derselben Markierung (3A) folgend zurück zum Hallerhof.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung von Bozen nach Sarnthein.Anfahrt
Von Bozen oder vom Penser Joch kommend bis nach Sarnthein, dem Hauptort des Sarntals. Bei der Tankstelle am Dorfrand hinauf in Richtung Steet/Riedelsberg und der schmalen Straße für ca. 6 km bis zum Hallerhof folgen.Parken
Beim Hallerhof gibt es einen großen Parkplatz. Weitere Parkmöglichkeiten bestehen beim Riedlerhof, dazu ca. 300 m vorher von der Straße scharf nach rechts abbiegen.Koordinaten
DG
46.644010, 11.379491
GMS
46°38'38.4"N 11°22'46.2"E
UTM
32T 682097 5168355
w3w
///gelegt.biathlon.räumte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco Blatt 040 Sarntaler Alpen
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung.Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
4:30h
Aufstieg
993 hm
Abstieg
993 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen