Sandling
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine ansprechende Bergtour mit Gipfelerlebnis. Ungeübte werden von den teils versicherten Auf- und Abstiegen überrascht sein. Daher ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für diese Tour Voraussetzung.
schwer
9,7 km
4:45 h
840 hm
840 hm
Schöner Aussichtsberg in dessen Inneren das große Salzlager für den Altausseer Salzbergbau ruht.
Autorentipp
Ein Abstecher zur unweit gelegenen Lambacherhütte würde sich lohnen.

Autor
Hermann Rastl
Aktualisierung: 20.07.2020
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sandlinggipfel, 1.717 m
Tiefster Punkt
887 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Achtung, schwierige Passagen.
Start
Blaa Alm, Altaussee (895 m)
Koordinaten:
DG
47.671717, 13.743531
GMS
47°40'18.2"N 13°44'36.7"E
UTM
33T 405680 5280578
w3w
///grifffest.bereitete.ruck
Ziel
ist der Ausgangspunkt
Wegbeschreibung
Unterhalb des Pakplatzes überqueren wir auf einem Durchlass einen Bach und wandern am Südrand der Blaa Alm entlang bis der Weg in den Wald hinauf führt, dann leicht ansteigend zur Fludergrabenalm. An der dortigen großen Wegkreuzung halten wir uns links und steigen den markierten Weg (Nordalpenweg, Via Alpina) hinauf zur Sandlingalm, die wir nach ca. 1 Stunde Aufstieg erreichen. Am oberen Ende der Alm treffen wir auf einen Forstweg, der von der Bad Goiserer Seite heraufführt. Diesem folgen wir etwa 200 Meter und erreichen die Abzweigung nach links zum Aufstieg auf den Sandling, Weg Nr. 251. Nach einem steilen und versicherten Aufstieg (Achtung, speziell im Herbst immer nass und rutschig) erreichen wir einen "Vor-Gipfel". Wir müssen oft über hohe Felsrippen hinunter und erreichen bald den eigentlichen Gipfelsteig. An der Kreuzung mit dem Weg Nr. 250 wenden wir uns nach links und steigen wiederum steil hinauf zum Gipfel, den wir somit nach etwa 3 1/2 Stunden erreichen. Zum Abstieg wählen wir den Weg Nr. 250 sehr steil und versichert hinunter zur Vorderen Sandlingalm. Dort wenden wir uns auf dem Almboden nach rechts und wandern gemütlich zurück zur Ausseer Sandlingalm und nehmen den Aufstiegsweg zur Fludergraben- und Blaa Alm.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von Altaussee zur Loser Panorama Straße, am Beginn der Bergstraße geradeaus auf der Schotterstraße zur Blaa Alm.
Nähere Information zur Anreise in das Ausseerland – Salzkammergut finden Sie auch auf unserer
Parken
Auf dem Parkplatz unmittelbar beim Eintreffen auf der Blaa Alm, unterhalb des Jagdhauses.Koordinaten
DG
47.671717, 13.743531
GMS
47°40'18.2"N 13°44'36.7"E
UTM
33T 405680 5280578
w3w
///grifffest.bereitete.ruck
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Freytag & Berndt – Wanderkarte 082 Bad Aussee, Totes Gebirge, Bad Mitterndorf, Tauplitz 1 : 50.000 Kompass Wanderkarte 20 Dachstein Ausseerland, Bad Goisern, Hallstatt 1 : 50.000 Mayr Karte Wandern, Rad und Mountainbike Ausseerland Totes Gebirge 1 : 25.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Unbedingt festes Schuhwerk. Regenschutz und ausreichend Getränk. Geh- oder Bergstöcke stören bei den gesicherten Auf- und Abstiegen und müssen auf dem Rucksack befestigt werden können.Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen