Samerberg - zum Kranzhorn - DAV-Weg 225
Autorentipp
Besteigen Sie unbedingt den Kranzhorngipfel, der noch ca. 1/2 Std. Wegstrecke aufwärts von der Kranzhornalm entfernt ist. Der Kranzhorngipfel bietet einen fantastischen Ausblick nach Süden ins tiroler Inntal und dem Kaisergebirge. Eine Besonderheit auf dem Kranzhorngipfel: Die Staatsgrenze zwischen Österreich und Deutschland ist direkt auf dem Gipfel!!

Wegearten
Sicherheitshinweise
Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auf unebenen Wegen geben.
- Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
Weitere Infos und Links
Auf der Kranzhornalm gibt es einen hervoragenden Kaiserschmarrn!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Waldparkplatz geht man die Forststraße geradeaus hoch, bei der ersten Gabelung nach rechts (links geht’s zur Wagneralm) und weiter geradeaus, an der Gammernhütte vorbei, bis man auf eine Querstraße stößt. Auf ihr wendet man sich nach rechts, bis nach ca. 200 m ein Wegweiser „Euzenau/Kranzhorn“ nach links weist. Ihm folgt man auf rutschigem Waldweg abwärts und über einen Bach.Vor der letzten Euzenau-Alm links schräg weglos hoch und über einen Wiesenhügel in den Wald und durch ihn (einige nasse Stellen) weiter zur Saureben-Hütte. Von dort geht es 200 m auf der Forststraße abwärts, bis ein Wegweiser links zum Kranzhorn weist. Auf diesem nun schönen Waldweg bis zur einer Weggabelung am Ende des Waldes: rechts geht es zum Kranzhorn.
Wir steigen über den Zaun und wandern zunächst weglos über die Wiesen der Kitzbichler-Alm Richtung Süden abwärts zu einer Forststraße. Auf ihr geht es dann in Serpentinen nach rechts hinauf zur Schindlau-Alm. An ihr vorbei, entweder auf der Fortstraße oder auf dem sichtbaren Steig steil zur Kranzhornalm (bewirtschaftet).
Der knapp halbstündige Aufstieg zum Kranzhorngipfel (1366 m ) lohnt sich wegen der herrlichen Aussicht in das große Inntal.
Rückweg wie Anstieg.
Auf dem Rückweg kann man die rutschigen und nassen Stellen vermeiden, indem man bei der Saurebenhütte auf der Forststraße bleibt, die zur Käsalm hochführt. Diese lässt man aber rechts liegen und gelangt auf der Forststraße nach links bald zu einer Gabelung: Rechts geht es etwas aufwärts zur Wagneralm, links hinunter stößt man auf die bereits bekannte Forststraße. Rechts abbiegend gelangt man wieder zurück zum Waldparkplatz.
Hinweis
Anfahrt
Von der A8 kommend: A8 - Ausfahrt Achenmühle - Samerberg. Links Richtung Achenmühle. In Achenmühle rechts Richtung Samerberg/Grainbach: Grainbach Ortsmitte Beschilderung zum Duftbräu folgen. Nach dem Spatenauparkplatz links abbiegen zum Waldparkplatz.Parken
Waldparkplatz am SamerbergKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Tragen Sie stets dem Wetter angepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit und Verpflegung mit auf die Bergtour.
- Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
- Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen