Salzwänd Mitterberg Dirtler Schlucht Schneealpe
Die Schneealpe von der ruhigen, jedoch schönsten und einsamsten Seite. Eine der nicht schweren, jedoch beschwerlichen Touren im abgeschiedenen Gebiet dieses Kalksteinbergstockes.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Ein paar ausgesetzte Wegpassagen sind zu gehen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zuerst geht es den langen Weg der Forststraße bis nahe zum Hof Edelbacher. Bei der Hinweistafel führt der nicht sehr stark begangene, jedoch gut markierte Steig den rechts der Strasse liegenden Hang nach li. hinauf. Bald kommt man in die Schlucht des Kleinbachtales. Dort entlang und einmal den Bach nach links überqueren. Weiter hinauf bis nach ca. 10 Minuten nach der Bachquerung der Steig etwas flacher und zu einem etwas grasduchsetzten Baumbestand hinkommt. Dort geht ein deutlich sichtbarer mit Steinmännern markierter Steig links hinauf. Links und rechts kommen 2 Rinnen herunter, zwischen denen der Steig hinaufführt. Im oberen schon etwas kahlen Bereich ist eine Holzstiege links an der Felswand zu erkennen. Die gesicherte Stiege ist aus Sicherheitsgründen einzeln hinaufzusteigen. Es könnte sein, dass sie, beziehungsweise ihre Sicherungsseile durch z.B. Steinschlag beschädigt sind. Wir, unsere Gruppe von 6 Personen sahen, dass alles bestens verankert war. Oben führt eine Latschengasse weiter und quert auf der linken Seite zuerst etwas absteigend den Hang hinterm Gamskircherl. Eine deutlich sichtbare Grasrinne strebt man an, steigt diese nach rechts hinauf und kommt durch eine Laschengasse hin zum Steig der vom Gamskircherl heraufkommt. Nun die Mitterbergschneide hinauf bis zum Sattel vor dem Windberg. Von dort hinunter zur Michlbauerhütte. Von der Michlbauerhütte geht es laut dem Plan auf der Wiese, kurz danach auf der Straße von welcher man links hinüber abzweigend, in Richtung Kl. Burgwand geht. Eine in die Latschen geschnittene Schneise führt alsbald an der linken Seite der Kl. Burgwand vorbei. Nun quert man ein steil abfallendes Schotterfeld. Hier ist einiges an Trittsicherheit gefordert. Danach geht es weiter hinunter zwischen ausgeschnittenen Latschen zu einer von weitem sichtbaren Jagdhütte. An dieser am Kamm vorbei und hinunter vor die Gr. Burgwand. Bei der Einsattelung unten zweigt der Steig ab, hinab in die Dirtler Schlucht. Bei der Kalten Quelle vorbei hinunter in den flachen Teil der zu überquerenden Dirtler Schlucht. An derem Ende erreicht man die Forststraße bei der Kalten Mürz. Die Forststraße hinaus, wieder in Richtung Edelbacher und Gasthaus Leitner, wo es sehr gute Mehlspeisen verschiedenster Art gibt.
Auf Grund der labilen Wetterlage haben wir den Windberg nicht mitgenommen, um möglichst bald zum Abstieg bei der Burgwand zu kommen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen