Herrliche Rundtour, die 5 Seen im Salzkammergut tangiert. Der größte Teil der Tour folgt dem Salzkammergut Radweg R2, ansonsten fährt man auf verkehrsarmen Nebenstrassen.
Einige Teilstücke sind nicht asphaltiert.
Auf diesem 191,60 km langen Rundkurs sind 1238 HM aufwärts und 1208 TM zu bewältigen
Den Startpunk der Tour kann frei gewählt werden!
Eventuell Badesachen mit einpacken!
Die Dachstein Eishöhle bei Obtraun sollte man sich nicht entgehen lassen ==> warme Jacke und Hose, sowie festes Schuhwerk nicht vergessen!
Vorausgeschickt: diese Tour ist eine 3 – Tagestour. Die Etappen (a ca. 60km/Tag) kann sich jeder selbst einteilen (z.B. St Gilgen – Gmunden – Obertraun (bei Start und Ziel beim Gasthof Koppenrast).
Ich selbst bin diese Tour als Tagestour gefahren.
Gestartet bin ich beim Gasthof Koppenrast , gleich unterhalb des Koppenpasses. Auf der Strasse bis Obertraun, dann weiter auf dem R2 nach Hallstatt. Von Hallstatt bis Au fährt man auf der Bundesstrasse, erst dann wieder auf dem Radweg.
Von Bad Ischl nach St. Gilgen geht‘ s wieder auf dem R2, oder auf verkehrsarmen Strassen. Ab St. Gilgen fährt man auf der Mondseer Bundesstrasse zum Mondsee.
In Scharfling könnte man den sehr schön angelegten Radweg als Abkürzer nach Unterach am Attersee wählen.
Diese Routenbeschreibung führt jedoch über den Ort Mondsee nach Unterach am Attersee.
Die Routenführung des Radweges R2 entlang des Attersees erfolgt hauptsächlich nicht im Uferbereich, sondern ab Miesling über Nebenstraßen abseits der Uferstraße. Hier gleicht der Radweg einer Berg- und Talfahrt.
Ab Nußdorf habe ich daher den Radweg R2 verlassen und bin der Bundesstraße 151 bis Seewalchen am Attersee gefolgt.
Ab Seewalchen geht es dann wieder auf verkehrsarmen Straßen nach Gmunden.
Bei der neuen Autobahnabfahrt Regau wird man von einem Kreisverkehr und der Autobahn Auf- und Abfahrt behindert, dem Track weiter zu folgen. So war ich wegen Unkenntnis der Region gezwungen, auf die Salzkammergut Bundesstrasse B145 auszuweichen um nach ca. 2 – 3 KM wieder auf den Radweg aufzufahren
Weiters behindert eine Baustelle die Ankunft in Gmunden. Es gibt dort nur einen provisorischen Rad- und Fussweg. Von Gmunden bis Ebensee fährt man auf dem Radweg neben der Bundesstrasse und teilweise auf der alten Bundesstrasse (Tunnelumfahrungen).
Ab Au führt der Radweg am Ostufer des Sees entlang; kurz vor der Bahnstation Hallstatt führt der Radweg über eine toll angelegte Hangbrücke (Foto).
Ab Obersee fährt man auf einem Single(Wurzel)trail (teilweise extrem eng und leicht verblockt: S1). Auch dieser Teil des R2 ähnelt einer Berg- und Talfahrt! Vor Obertraun fährt man wieder auf dem asphaltierten Radweg. Kurz vor dem Bahnübergang links abbiegen Richtung Koppenpass, bzw. Koppenrast.
Abschließend noch die Bewertung der Tour, wenn sie als Tagestour gefahren wird: Schwer
Entweder über die Weststrecke (Innsbruck – Salzburg – Wien) Mit Umsteigen in Attnang Puchheim Richtung Bad Aussee - Steinach Irdning; oder über die Südstecke (Wien – Bruck an der Mur – Klagenfurt) mit Umsteigen in Bruck an der Mur oder Leoben Richtung Selztal - Steinach Irdning - Gmunden
Fahrplan der OEBB
Über die A1 bis Regau, dann weiter auf der B145 bis Bad Goisern (über Gmunden) und Obertaun, bzw. Koppenrast oder Bad Aussee und Koppenpass bis Koppenrast.
Über die A10 bis Abfahrt Graz Schladming:
Auf der Ennstal Bundesstrasse bis Trautenfels, dann nach links abbiegen auf die B145 bis Bad Aussee, dann über den Koppenpass bis Koppenrast.
Über die A9 bis zur Abfahrt Admont:
Weiter bis Liezen und Trautenfels, dann rechts abbiegen auf die B145 bis Bad Aussee, dann über den Koppenpass bis Koppenrast.
Kostenlos beim Gasthaus Koppenrast.
Sollte ein anderer Ausgangspunkt gewählt werden, sind die Parkplätze zum größten Teil kostenpflichtig!
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Community