Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Salzburger Almenweg - Etappenvariante 22a: Filzmoos - Hofpürglhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

Salzburger Almenweg - Etappenvariante 22a: Filzmoos - Hofpürglhütte

Mehrtagestour · Salzburger Sportwelt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Salzburger Almenweg Verifizierter Partner 
  • Salzburger Almenweg Etappe 28
    Salzburger Almenweg Etappe 28
    Foto: Christine Schober, Salzburger Almenweg

Auf der Sonnenseite des Dachsteins zur Bischofsmütze.

mittel
Strecke 15,8 km
6:40 h
1.297 hm
640 hm
1.966 hm
1.049 hm

Seit Menschengedenken wird den Bergen eine ganz besondere Magie zugesprochen: Auf der heutigen Etappe wird diese vielfach spürbar. Die markanten Dachstein-Südwände und die majestätische Bischofsmütze mit ihrem charakteristischen Doppelgipfel überragen das Bergdorf Filzmoos, das selbst ein nachweislicher Kraftort ist. Die Bischofsmütze ist mit 2.454 Metern die höchste Erhebung des Gosaukamms und bildete einst die Grenze zwischen dem Erzstift Salzburg und dem Erzherzogtum Österreich. Sie strahlt eine Erhabenheit aus, die kaum zu überbieten ist. Die Etappe 22a stellt die alpine Variante zur Etappe 22 des Salzburger Almenweges dar: Anstatt ins Tal zurückzukehren, bleiben Sie hierbei hoch über der Baumgrenze und wandern bis zur Hofpürglhütte (1.705 m). Sie ist das Alpinzentrum des Österreichischen Alpenvereins und hier wird auf dieser Etappenvariante auch genächtigt.

 

Abseits des Weges 

Filzmoos gilt mit seiner einzigartigen Lage am Fuße der mächtigen Bischofsmütze als großer Kraftort: Mithilfe geomantischer Vermessungsmethoden konnten in den vergangenen Jahren 17 einzelne Kraftorte bestätigt werden. Einer davon – der Kaserboden – ist heute über einen kurzen Abstecher vom Rinderfeld erreichbar. Er zählt zu den energiestärksten Plätzen im Tal: An ihm ist das Element Luft vorherrschend, was ihm extrem viel Leichtigkeit und eine hohe Energie verleiht. Der Umstand, dass der Kaserboden ein uralter Tanzplatz war, nimmt dem Verweilenden die Schwere des Lebens. Der sich durch den Almboden schlängelnde Fluss verstärkt diese angenehme Atmosphäre. Beim bewussten, langsamen Abschreiten des Flussverlaufes, beim sogenannten meditativen Gehen, oder einfach beim ruhigen Verweilen kann dieser Ort sehr viel Leichtigkeit und Klarheit in Geist und Herz bringen.

 

Am Wegesrand

Kurz vor der Bachlalm befindet sich mit der Filzwiese ein wunderschönes Hochmoor mit seltenen Pflanzen und Insekten. Rastbänke bieten sich an, um den herrlichen Ausblick auf Bischofsmütze, Rötelstein, Torstein, Mitterspitz und den Dachstein mit seiner markanten Südwand zu genießen. Die Bachlalm auf 1.490 Meter Seehöhe ist bekannt für die vielen Murmeltiere, die hier leben und die aus nächster Nähe beobachtet werden können.

 

 

Autorentipp

Kurz vor der Bachlalm befindet sich mit der Filzwiese ein Hochmoor mit seltenen Pflanzen und Insekten. Die Alm selbst ist für die vielen Murmeltiere bekannt, die wenig Scheu vor Menschen zeigen.

Profilbild von Filzmoos Tourismus
Autor
Filzmoos Tourismus
Aktualisierung: 03.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sulzenschneid, 1.966 m
Tiefster Punkt
Filzmoos, 1.049 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bachlalm
Hofpürglhütte

Sicherheitshinweise

Damit Ihr Tag in den Bergen auch wirklich zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, geben wir Ihnen einige Tipps, damit Sie sicher in den Bergen unterwegs sind.

Weitere Infos und Links

Alle weiteren Informationen rund um den Salzburger Almenweg finden Sie hier.

Start

Filzmoos (1.057 m) (1.048 m)
Koordinaten:
DD
47.433255, 13.519514
GMS
47°25'59.7"N 13°31'10.3"E
UTM
33T 388359 5254374
w3w 
///anmutiger.umweg.fahnen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hofpürglhütte (1.705 m)

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Etappe 22 ist das Erlebnisportal im Bergdorf Filzmoos. Vorbei an der Wallfahrtskirche “Zum Filzmooser Kindl“ folgt der Weg ein kurzes Stück der Dorfstraße (Informationsbüro – Filzmoos) und zweigt nach dem Sportgeschäft Intersport Flory rechts in die Zimmerleiten ab. Man folgt der Gasse bis zum Appartementhaus Buschhäusl, das das letzte der Häuser auf der rechten Straßenseite ist und folgt dem nun etwas steileren Weg bergan bis zur ersten Kurve. Direkt in der Kurve zweigt der Fußweg mit angelegten Stufen in den Hochwald ab: Das erste von insgesamt drei Malen wird die alte Hachauer Höhenstraße gequert.

Vom Hochmoor „Filzwiese“ führt der markierte Weg weiter bergauf bis zu einer kleinen Anhöhe, von der es runter zur Bachlalm geht, wo Trinkwasser nachgefüllt werden kann. Auf die Bachlalm gibt es im Übrigen auch einen komfortablen Shuttle, den sogenannten „Murmeltier Express“: Wer sich den Anstieg zur Hütte (ein)sparen möchte, nimmt diesen. Fahrzeiten finden sich unter www.filzmoos.at.

Von der Bachlalm geht es den Schotterweg Richtung Schaidlalm hinunter, der Almenweg führt nach ca. 300 Meter auf dem Schotterweg linkerhand weiter. Nun heißt es, 520 Höhenmeter zum Sulzenhals und dann rechts weiter hinauf zum Gipfelkreuz Sulzenschneid (1.990 m) zu überwinden. Kurz vor dem Gipfelkreuz führt ein steiler Fußweg wieder bergab, der in einen Höhenweg übergeht und in einer Höhe zwischen 1.650 m und 1.750 Metern zur Hofpürglhütte weiterführt.

Bereits oberhalb der Baumgrenze angelangt, wird das Rinderfeld, eine wunderschöne Weidefläche, die teilweise von Kalkblöcken bedeckt ist, durchwandert. Ein kleiner Abstecher zum nahegelegenen Kraftplatz „Kaserboden“ ist lohnenswert. Anschließend geht es über einen etwas gerölligen Steig weiter zur Hofpürglhütte, dem heutigen Etappenziel, wo auch genächtigt wird.

 

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit 

Diverse Quartiere aller Kategorien im Ortszentrum von Filzmoos, Infos unter www.filzmoos.at, T. +43 6453 8235

Bachlalm (1.490 m) (nach ca. 3 Stunden), Im Sommer 2023 geschlossen, T. +43 664 3130983 E

Hofpürglhütte (1.705 m) (nach ca. 6 - 7 Stunden), 01. Juni bis 01. Oktober 2023, T. +43 6453 8304 E/Ü

 

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Wer auf Schienen kommt, kommt ebenfalls mühelos nach Filzmoos. Die nächsten Bahnhöfe sind nicht weit weg. Von Eben im Pongau (11 km), Radstadt (18 km) oder Bischofshofen (30 km) kann der Postbus, ein Taxi sowie das Bahnhofsshuttle Filzmoos genommen werden und man ist im Nullkommanix da.

Parken

Wer mit dem eigenen Auto anreist, kann dieses in Filzmoos auf einem der markierten, kostenpflichtigen Parkplätze parken. Die Tages-Parkgebühr beträgt € 4,50 pro PKW. Bitte vergessen Sie nicht, auch zur eigenen Sicherheit die „Salzburger Almenweg“-Parkscheibe aus der Broschüre im Auto zu hinterlegen. 

Koordinaten

DD
47.433255, 13.519514
GMS
47°25'59.7"N 13°31'10.3"E
UTM
33T 388359 5254374
w3w 
///anmutiger.umweg.fahnen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Hier finden Sie alles rund um den passenden Wanderschuh, die perfekte Ausrüstung und die richtige Geh-Technik.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,8 km
Dauer
6:40 h
Aufstieg
1.297 hm
Abstieg
640 hm
Höchster Punkt
1.966 hm
Tiefster Punkt
1.049 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.