Salzburger Almenweg Etappe 9
Wanderung
· Gasteinertal

Verantwortlich für diesen Inhalt
Österreichs Wanderdörfer Verifizierter Partner
Österreichs Wanderdörfer Verifizierter Partner
Romantisch zu Hoch- und Niederalmen
9,3 km
3:30 h
760 hm
444 hm
Von Dorfgastein über die Walchalm kommend führt ein markierter Wanderweg zum Wetterkreuz und weiter zur Biberalm. Vom Tal aufsteigend, zweigen wir jedoch nicht mehr rechts ab zur Biberalm, sondern gehen gerade aus Richtung Wiedner Alm, queren den Almbach, und gehen hinüber zur Kerscher Alm. Weiter führt der Weg über den Hytongasteig hinunter zur bewirtschafteten Fundner Heimalm. Nach einer Rast geht es über die Brücke des Leidalmbaches (tiefster Punkt: 1373 m) zum Waldweg und hinauf zur Forststraße, auf der man die bewirtschaftete Brandner Hochalm erreicht. Von dort führt der Almenweg No. 127A oberhalb der Baumgrenze steil hinauf zum Sattel (2019 m) und verläuft weiter mit geringer Steigung - vorbei an zahlreichen kleinen Bergseen - zur Kleinen Scharte (2070 m), wo kurz darauf das Etappenziel, die Seilbahnbergstation, erreicht wird. Die Schloßalmbahn (Sommerbetrieb täglich von Ende Mai bis Mitte Oktober) führt im Stundentakt wieder in das Tal.
Landschaft
Höchster Punkt
2.066 m
Tiefster Punkt
1.373 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Info LinkStart
Biberalm (1.733 m)
Koordinaten:
DG
47.190926, 13.066269
GMS
47°11'27.3"N 13°03'58.6"E
UTM
33T 353513 5228195
w3w
///abgänge.geteilten.orte
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
47.190926, 13.066269
GMS
47°11'27.3"N 13°03'58.6"E
UTM
33T 353513 5228195
w3w
///abgänge.geteilten.orte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Strecke
9,3 km
Dauer
3:30h
Aufstieg
760 hm
Abstieg
444 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen