Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Salzburger Almenweg - Etappe 29, Hofpürglhütte - St. Martin
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Salzburger Almenweg - Etappe 29, Hofpürglhütte - St. Martin

Wanderung · Salzburger Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Eben Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hofpürglhütte
    Hofpürglhütte
    Foto: Coen Weesjes, Tourismusverband Filzmoos
Die 29. von 31 Etappen des Salzburger Almenwegs.
mittel
Strecke 20,5 km
10:28 h
678 hm
1.429 hm
1.726 hm
951 hm
Die 29. Etappe des Salzburger Almenwegs startet bei der Hofpürglhütte in Filzmoos, führt über den mystischen Grasberg Gerzkopf und seinen Schwarzen Lacken in das Feriendorf St. Martin am Tennengebirge.
Profilbild von Angelika Pfuner
Autor
Angelika Pfuner
Aktualisierung: 02.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.726 m
Tiefster Punkt
951 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hofpürglhütte
Schäferhütte

Weitere Infos und Links

Salzburger Almenweg

Start

Hofpürglhütte (1.702 m)
Koordinaten:
DD
47.482326, 13.519156
GMS
47°28'56.4"N 13°31'09.0"E
UTM
33T 388436 5259828
w3w 
///ausgehändigt.ankündigt.pacht
Auf Karte anzeigen

Ziel

St. Martin am Tennengebirge

Wegbeschreibung

Aufstieg über die Hofalm oder Aualm zur Hofpürglhütte, von dort folgen wir dem Austriaweg nach Westen. Nach 2,5 km auf diesem Höhenweg steigen wir zur Sulzkaralm ab. Nun folgen wir ungefähr 500 m dem Zufahrtsweg zur Alm und nehmen dann einen Fußweg als Abkürzung hinunter.

Dieser trifft wieder auf die Zufahrtsstraße, die zur Arzbergalm hinunter führt. Knapp vor der Arzbergalm zweigen wir nach rechts, um dann gleich den Fußweg zum Wald nach links oben zu nehmen (Achtung: es gehen von dieser Kreuzung mehrere Wanderwege weg).

Nach 700 m beginnt eine Forststraße, von der wir bei der nächsten Kreuzung zum Langeggsattel hinauf abzweigen. Oben angelangt ist ein Marterl und 20 m weiter ein Bildbaum. Nun beginnt der etwas anstrengendere Teil der Etappe mit dem Aufstieg auf die Gsengplatte und dem Gerzkopf. Der Aufstieg bietet aber einige herrliche Ausblicke, die wir nicht missen sollten.

Von der relativ flachen Gsengplatte steigen wir zur Schäferhütte ab. Nach nicht ganz 200 m zweigen wir nach rechts zum Gerzkopf hinauf ab (Abzweigung nicht übersehen sonst geht es wieder hinunter). Vorbei am Hochmoor „Schwarze Lacken“ erreichen wir durch zum Teil dichten Latschenbewuchs den Gipfel.

Der Abstieg vom Gerzkopf, Richtung Westen, ist nicht minder schön und führt über die St. Martiner Platte durch den Märchenwald mit seinen alten, rübenförmigen Taxen (alte Fichten) zum Hüttlboden. Dort trifft man öfter auf Schafe, die im Frühling von den umliegenden Bauern aufgetrieben werden.

Durch den Ameisenwald mit seinen vielen Haufen führt der Weg vorbei an zwei alten Jagdhütten bis zum Höllbrand. Von diesem Höllbrand, einer kleinen privaten Hütte, hat man einen herrlichen Blick auf das Aktivdorf St. Martin mit seinem gelungenen Seepark, den dahinter liegenden Ostermais und schließlich auf das mächtige, alles überragende Tennengebirge. Nach wenigen Minuten lädt die gemütliche Jausenstation Höllalm ein, um leere Speicher wieder aufzuladen. Nach ca. einer halben Stunde Abstieg erreicht man den Ortskern im Aktivdorf St. Martin am Tennengebirge.

Koordinaten

DD
47.482326, 13.519156
GMS
47°28'56.4"N 13°31'09.0"E
UTM
33T 388436 5259828
w3w 
///ausgehändigt.ankündigt.pacht
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,5 km
Dauer
10:28 h
Aufstieg
678 hm
Abstieg
1.429 hm
Höchster Punkt
1.726 hm
Tiefster Punkt
951 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.