SalzAlpenTour - Gosau - Dachstein
Zertifiziert mit dem "Wandersiegel für Premiumwege"
Die kurze, aber erlebnisreiche Wanderung durch die heimischen Wälder ist nicht sehr anspruchsvoll und trotzdem ein tolles Erlebnis. Sie ist für einen Familienausflug ideal.
leicht
Strecke 5,2 km
Diese SalzAlpenTour beginnt in Gosau und führt uns vorbei an einer alten Kirche, einer großen Kapelle und durch einen wunderschönen Wald. Im Wald erwarten uns viele kleine Bäche und tolle Ausblicke, außerdem wandern wir auch ein Stück auf einem Fernwanderweg, der Via Alpina, entlang. Eine ideale Wanderung für einen Ausflug mit der ganzen Familie.

Autor
Viki Wimmer
Aktualisierung: 23.03.2017
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.028 m
Tiefster Punkt
752 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Auf dieser Tour sind stellenweise Holzbrücken über kleine Moore angebracht, die bei nassem Wetter rutschig sein können.Weitere Infos und Links
Tourismusverband Inneres SalzkammergutKirchengasse 4
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Tel.: +43 6135 8329
Fax.: +43 6135 8329-74
info@dachstein-salzkammergut.at
Start
Gosau Kirchenwirt (751 m)
Koordinaten:
DD
47.579445, 13.525867
GMS
47°34'46.0"N 13°31'33.1"E
UTM
33T 389146 5270611
w3w
///melodie.zahlung.vollständiger
Ziel
Gosau Kirchenwirt
Wegbeschreibung
Unsere Tour startet beim Kirchenwirt (ab hier blaue SalzAlpenTour-Markierung vorhanden). Zum Kirchenwirt gelangen Sie von der Touristinfo Gosau über einen schmalen Pfad, nach einer großen Linkskurve. Die Kirche ist von der Touristinfo aus schon gut zu erkennen.
Am Startpunkt (Kirche) biegen wir rechts ab. Nun gehen wir weiter bis auf der linken Seite ein Holzbrunnen, der "Jakobsbrunnen" erscheint und wir auf einem schmalen Weg bergauf weitergehen. Auf diesem relativ kurzen Teil durch die Wiese, befinden sich einige kleine Denkmäler. Oben angekommen, erwartet uns eine große Kapelle, an deren Position man einen grandiosen Ausblick auf die umliegende Gegend hat. Wir nehmen den Weg, der links an der Kapelle vorbeiführt und gehen so am Waldrand Richtung Südwesten. Dieser Pfad lässt uns zwei schmale Bäche überqueren und geht schließlich in eine Straße über, auf der wir zweimal rechts abbiegen. Von nun an gehen wir stetig einen Waldweg bergauf und können so den lichtdurchfluteten Wald genießen. Achtung, stellenweise sind hier Holzbrücken über kleine Moore angebracht, die bei nassem Wetter rutschig sein können. Schließlich gelangen wir an die Via Alpina (Nordalpenweg), eine Schotterstraße, an der wir uns rechts halten. Wir überqueren zwei Bäche und biegen danach wieder rechts auf einen Waldweg ab. Dieser Pfad verläuft leicht bergab durch den Wald und führt uns über einige kleine Bäche, die auch und besonders für junge Wanderer spannend sind. Wir kreuzen eine Straße und wandern rechts am Kalvarienberg vorbei, bis wir die Via Alpina verlassen und rechts abbiegen. So gelangen wir wieder zu der großen Kapelle, bei der wir den uns bereits bekannten Weg bergab ins Tal wählen. Beim Jakobsbrunnen biegen wir rechts ab und folgen der Asphaltstraße bis zum Kirchenwirt, dem Endpunkt unserer Tour.
Am Startpunkt (Kirche) biegen wir rechts ab. Nun gehen wir weiter bis auf der linken Seite ein Holzbrunnen, der "Jakobsbrunnen" erscheint und wir auf einem schmalen Weg bergauf weitergehen. Auf diesem relativ kurzen Teil durch die Wiese, befinden sich einige kleine Denkmäler. Oben angekommen, erwartet uns eine große Kapelle, an deren Position man einen grandiosen Ausblick auf die umliegende Gegend hat. Wir nehmen den Weg, der links an der Kapelle vorbeiführt und gehen so am Waldrand Richtung Südwesten. Dieser Pfad lässt uns zwei schmale Bäche überqueren und geht schließlich in eine Straße über, auf der wir zweimal rechts abbiegen. Von nun an gehen wir stetig einen Waldweg bergauf und können so den lichtdurchfluteten Wald genießen. Achtung, stellenweise sind hier Holzbrücken über kleine Moore angebracht, die bei nassem Wetter rutschig sein können. Schließlich gelangen wir an die Via Alpina (Nordalpenweg), eine Schotterstraße, an der wir uns rechts halten. Wir überqueren zwei Bäche und biegen danach wieder rechts auf einen Waldweg ab. Dieser Pfad verläuft leicht bergab durch den Wald und führt uns über einige kleine Bäche, die auch und besonders für junge Wanderer spannend sind. Wir kreuzen eine Straße und wandern rechts am Kalvarienberg vorbei, bis wir die Via Alpina verlassen und rechts abbiegen. So gelangen wir wieder zu der großen Kapelle, bei der wir den uns bereits bekannten Weg bergab ins Tal wählen. Beim Jakobsbrunnen biegen wir rechts ab und folgen der Asphaltstraße bis zum Kirchenwirt, dem Endpunkt unserer Tour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus 150 von Salzburg Hauptbahnhof nach Bad Ischl.Von Bad Ischl nach Gosau mit Postbus 542.
Anfahrt
A10 Richtung Villach, Abfahrt Golling; weiter auf Lammertal Str./Salzachtal Str./Salzachtalstraße/B159bis nach Gosau.Parken
Parkplatz Kirchenwirt in Gosau.Koordinaten
DD
47.579445, 13.525867
GMS
47°34'46.0"N 13°31'33.1"E
UTM
33T 389146 5270611
w3w
///melodie.zahlung.vollständiger
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und eine kleine Jause werden empfohlenBewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,2 km
Dauer
2:01 h
Aufstieg
319 hm
Abstieg
305 hm
Höchster Punkt
1.028 hm
Tiefster Punkt
752 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen