Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren SalzAlpenTour - Chiemsee-Alpenland Etappe 2 (anspruchsvoll)
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe

SalzAlpenTour - Chiemsee-Alpenland Etappe 2 (anspruchsvoll)

Wanderung · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
SalzAlpenSteig und -Touren e.V. Verifizierter Partner 
  • Bergpanorama pur - SalzAlpenTour Chiemsee-Alpenland
    Bergpanorama pur - SalzAlpenTour Chiemsee-Alpenland
    Foto: SalzAlpenSteig Team, SalzAlpenSteig und -Touren e.V.

Die zweite Teiletappe der Chiemsee-Alpenland-Tour führt uns über den Heuberg, vorbei an vielen freundlichen Almen und durch helle Wälder bis zum Gipfel der Hochries, einem bekannten Aussichtsberg mit Rundumblick auf die bayrischen und österreichischen Berge.

schwer
Strecke 14,5 km
6:15 h
1.687 hm
631 hm
1.566 hm
480 hm

Wir starten unsere zweite Etappe der Chiemsee-Alpenland-Tour in Nußdorf am Inn am Parkplatz Steinbach. Am Ufer des Steinbachs wandern wir bis nach Steinschmid und später entlang von Felswänden bergauf bis zur Bichler-Hütte. Auf diesem Weg schweift unser Blick immer wieder nach Westen, über die malerische Kulisse von Nußdorf am Inn und die dahinter liegenden Berge, wie den Großen Riesenkopf (1337m) oder die Hochsalwand (1625m). Unterhalb des Heuberges wandern wir an kleinen Almen (Daffnerwald Alm, Euzenauer Alm und Triesdorfer-Hütte) und idyllischen Lichtungen vorüber, und können schließlich bei einer Pause auf der schönen Wagner-Alm noch einmal einen Blick auf die bereits bewältigte Strecke in Richtung Heuberg werfen. Nun geht es steil bergauf bis zum Feichteck und weiter zur Hochries (1568m), einem herrlichen Gipfel mit traumhafter 360°-Aussicht.

Profilbild von SalzAlpenSteig Team
Autor
SalzAlpenSteig Team 
Aktualisierung: 13.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.566 m
Tiefster Punkt
480 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Deindlalm
Hochrieshütte

Sicherheitshinweise

Besonders am Anfang der Tour, wo wir ein kurzes Stück an einer Felswand (Kindlwand) entlangwandern, ist aufgrund der Rutschgefahr festes Schuhwerk erforderlich.

Weitere Infos und Links

Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG

Felden 10, 83233 Bernau am Chiemsee
Tel.: +49 8051 96555-0
Fax.: +49 8051 96555-30
info@chiemsee-alpenland.de

www.chiemsee-alpenland.de

Start

Nußdorf am Inn (479 m)
Koordinaten:
DD
47.743643, 12.155630
GMS
47°44'37.1"N 12°09'20.3"E
UTM
33T 286781 5291726
w3w 
///frau.abgrenzung.puppe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Hochriesbahn bei Samerberg

Wegbeschreibung

Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz in Steinbach und wandern von dort aus Richtung Osten am Steinbach entlang. Bei Steinschmid überqueren wir diesen und halten uns links. Kurz darauf zweigen wir rechts ab und wandern auf einem schmalen Weg durch den hellen Wald. Nun gehen wir in südlicher Richtung weiter, biegen einmal links auf eine Schotterstraße ab, der wir für ein kleines Stück folgen um dann wieder rechterhand in den Wald abzuzweigen. Ab hier beginnt unser Aufstieg auf den Heuberg (1338m).

Auf einem Waldweg, entlang der Kindlwand, gelangen wir zur Bichler-Hütte, die sich auf 1024 Meter befindet. Obwohl diese Alpe nicht bewirtschaftet ist, eignet sie sich ideal für eine kurze Pause, da wir von hier aus eine traumhafte Aussicht auf das Tal und die umliegende Gegend haben. Wir wandern weiter bergauf und kommen zu einer großen Kreuzung im Wald, an welcher wir uns rechts halten (Richtung Heuberg). Kurz unterhalb des Heuberges lichtet sich der Wald und wir wandern über eine schöne Almwiese bis zum Gipfel des Berges. Im Wald geht es wieder bergab, und wir erreichen nach kurzer Wanderung die Daffnerwald-Alm.

Von hier aus wandern wir auf einer großen Almwiese weiter Richtung Süden, überqueren einen Bach und gelangen so wieder in den idyllischen Wald. Leicht bergab geht es weiter zur Euzenauer-Alm und zur Triesdorfer-Hütte. Hinter der Triesdorfer-Hütte überqueren wir den Euzenauergraben und folgen dem Waldweg. Nur wenige Minuten später kommen wir an eine Abzweigung, wo wir uns rechts halten und am Forstweg weitergehen.

Wir folgen dem Wegeverlauf in eine enge Linkskurve, halten uns auch an der darauffolgenden Abzweigung links und erreichen so die Wagner-Alm. Danach folgt ein steiles Stück im Auer-Wald, bis wir zum Feichteck, mit der gleichnamigen Alm kommen. Bei der nächsten Kreuzung halten wir uns links Richtung Nordosten und umrunden den Karkopf (1496m). An der Nordseite des Karkopfes biegen wir rechts und danach sofort wieder links ab. Auf diesem schönen Höhenweg bleiben wir nun bis zu unserem Ziel, dem Gipfel der Hochries (1568m).

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Salzburg Hauptbahnhof nach Rosenheim mit dem EC 114. Anschließen mit dem Stadtbus von Rosenheim bis Rosenheim Alpenweg.
Danach mit dem Bus 9490 von Rosenheim Alpenweg nach Nußdorf am Inn.

Anfahrt

A8 von Salzburg nach München bis Ausfahrt Rohrdorf. Danach auf der ST 2359 bis zur Brannenburger Straße in Nußdorf am Inn.

Parken

Kostenloser, öffentlicher Parkplatz bei Steinbach.

Koordinaten

DD
47.743643, 12.155630
GMS
47°44'37.1"N 12°09'20.3"E
UTM
33T 286781 5291726
w3w 
///frau.abgrenzung.puppe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompasswanderführer SalzAlpenSteig mit Karte: ISBN 978-3991210436

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und eine kleine Jause werden empfohlen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,5 km
Dauer
6:15 h
Aufstieg
1.687 hm
Abstieg
631 hm
Höchster Punkt
1.566 hm
Tiefster Punkt
480 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.