SalzAlpenSteig -Gesamtverlauf
Weitwandern vom Chiemsee bis zum Dachstein
Auf dem Weg vom Chiemsee über den Königssee zum Hallstätter See erfährt der Wanderer Wissenswertes über Salzquellen und Salzvorkommen, die Geschichte der Salzgewinnung und -verarbeitung sowie die Spuren des Salzes in den Orten und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Zu den Sehenswürdigkeiten, die der SalzAlpenSteig im Berchtesgadener Land passiert gehören:
- die Höllenbachalm
- die Salzstadt Bad Reichenhall
- der Pass Halthurm
- die Steinerne Agnes
- die Mordaualm
- der Soleleitungsweg
- der Grünstein
- der Königssee
- das Salzbergwerk Berchtesgaden
Details zum SalzAlpenSteig
- 233 km Gesamtlänge
- 18 Tagesetappen
- Moderat im Anspruch
- Einzigartige landschaftliche Dramaturgie zwischen Voralpenraum und alpinen Hochlagen
- Start/Endpunkt in Bayern - Prien am Chiemsee
- Start/Endpunkt in Österreich: Obertraun am Dachstein
- prominente SalzAlpenWege als Zuwege von Rosenheim nach Prien und von Traunstein nach Inzell zum Steig
- Zahlreiche weitere SalzAlpenWege als Zubringer- bzw. Abschleiferwege
Autorentipp
Weiterführende Informationen und Downloads finden Sie hier.
Wegearten
Weitere Infos und Links
www.salzalpensteig.com
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bus und Bahn können Sie leicht und bequem zu den Ausgangspunkten am Steig anreisen.
Anfahrt
Informationen zur Anfahrt finden sie hier.Parken
Information zum Parken finden sie hier.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kompasswanderführer SalzAlpenSteig mit Karte: ISBN 978-3991210436
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk und etappenweise Trittsicherheit erforderlich!Statistik
- 18 Etappen
Von den Moorlandschaften an den Ufern des Chiemsees, geht es auf der ersten Etappe des SalzAlpenSteigs entlang der Bernauer Achen durch die ...
Die konditionell anspruchsvolle zweite Etappe bietet mit dem Ausblick von der Schnappenkirche und den idyllischen Almen erste Höhepunkte des ...
Viele Höhenmeter sind vonder Brachtalm auf den Hochfelln, der Aussichtsterrasse des Chiemgaus, zu bewältigen! Die Belohnung ist die einzigartige ...
Eine faszinierende Naturlandschaft mit beeindruckenden Ausblicken erwartet uns auf der vierten Etappe des SalzAlpenSteigs von der Spitze des ...
Auf der fünften Etappe des SalzAlpenSteigs erwartet uns eine waldreiche Wanderung in den Chiemgauer Alpen. Am Fuße des Rauschberges (1645m) ...
Die abwechslungsreiche, aber auch anstrengende sechste Etappe des SalzAlpenSteigs führt uns, ausgehend vom Luftkurort Inzell, über Moorlandschaften ...
Die 16 km lange siebte Etappe des SalzAlpenSteigs bietet viele Informationen und Sehenswürdigkeiten zum Thema Salz, eine abwechslungsreiche ...
Von gemütlichen Wegen an Flüssen und Bächen bis hin zu steilen Aufstiegen zur Mordaualm, hat diese Etappe alles zu bieten, was das Wandererherz ...
Auf historischen Pfaden wandern wir, auf dieser neunten Etappe des SalzAlpenSteigs, entlang des Soleleitungsweges durch das Vogelschutzgebiet ...
Wunderschöne Panoramawanderung auf den Spuren des Salzes vom Königssee zum Salzbergwerk Berchtesgaden, über die Ausläufern des Rossfelds und die ...
Diese Etappe des SalzAlpenSteigs verzaubert mit traumhaften Waldwegen und Ausblicken auf das Tennengebirge. Highlights für Tierliebhaber und ...
Durch die schönen Auwälder von Salzach und Lammer führt uns der Weg durch die imposante Salzachklamm. Trotz der kurzen Etappenstrecke ...
Auf der dreizehnten Etappe von Scheffau nach Abtenau erwartet uns eine abwechslungsreiche Strecke, begleitet von glasklaren Bergseen, imposanten ...
Die Etappe von Abtenau verläuft durch das Naturschutzgebiet Tennengebirge am Karkogel bis zur Gsengalm. Zwischen den Gipfeln von Großem Traunstein ...
Eine verhältnismäßig kurze Tour, mit vielen Höhenmeter zur Gablonzer Hütte. Die Strecke zeichnet sich durch abwechslungsreiches Gelände und die ...
Eine wunderbar entspannende Wanderung über Brücken und auf Holzstegen durch den Wald erwartet uns auf der Etappe 16 des SalzAlpenSteigs (Gablonzer ...
Über den Sonnenwendkogel (1638m) führt uns die 17. Etappe zunächst auf Schotterwegen und später auf Almpfaden nach Bad Goisern. Diese relativ ...
Spektakuläre Wasserfälle und atemberaubende Ausblicke zwischen Bad Goisern und Hallstatt prägen die 18. Etappe des SalzAlpenSteigs.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen