SALOMON Trails 4 Germany Koblenz Lange Distanz 20 KM
Dieser Rundkurs bewegt sich komplett im Stadtwald, dem Hausrevier der Trail City Koblenz. Er beginnt und endet am Koblenzer Biergarten am Rheinufer mit großem Parkplatz, Kinderspielplatz, Liegewiese und perfekter Bewirtung unter schattigen Bäumen. Zu bewältigen sind 700 Höhenmeter, davon 300 am Stück gleich zu Anfang. Die Aussichtspunkte Dommelberg, Weidgenhöhe, und Kühkopf laden zu einer kurzen Verschnaufpause ein.
Geboten werden ein anspruchsvoller, steiler und steiniger Singletrail gleich zu Anfang, Flowtrail auf dem Rheinburgenweg, Downhills verschiedener Schwierigkeitsstufen, kilometerweit das romantisch bemooste, schattig-kühle Remsteckerbach-Tal hinunter und immer wieder fordernde Anstiege. Es gibt zwei Verpflegungsstellen, die erste beim Forsthaus Kühkopf, die zweite auf dem Lindenplatz bei Waldesch. Der Asphaltanteil liegt bei ca. 1 %.

Sicherheitshinweise
Die Strecke ist markiert aber nicht exklusiv für das Rennen gesperrt. Auf andere Waldbenutzer ist unbedingt Rücksicht zu nehmen.Weitere Infos und Links
http://www.planb-registration.de/trails4germany2017
https://www.facebook.com/trails4germany
https://www.facebook.com/TrailCityKoblenz/
https://www.facebook.com/events/351276631939844/
https://www.facebook.com/events/1283768961705964/
https://www.facebook.com/events/755349737957344/
http://www.koblenzer-brauereiausschank.de/koblenzer-biergarten/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Start führt eine breite, im Bogen ansteigende Asphalt-Brücke zum Einstieg auf den Trail. Ab dem Waldrand ist es damit erstmal vorbei. Steil, schmal, steinig schraubt sich der Trail Kehre für Kehre gen Himmel.
Es folgt eine Achterbahnpassage entlang der Kante mit Aussicht auf unser romantisches Rheintal bis zum Aussichtspunkt Hütte Weidgenhöhe. Von da geht es ins innere des Waldes, erst rechts, dann steil links auf die Himmelsleiter, über eine Kreuzung auf einen ansteigenden, breiten Forstweg.
Jetzt kommt die Kühborn Hütte. Dort rechts vorbei schwingt sich der Trail mit 2 Kehren vollends hinauf auf den Kühkopf mit der Kühkopfhütte, wo sich eine grandiose Aussicht bietet. Hier ist der höchste Punkt, 380 m über NN, Koblenz liegt euch zu Füßen. Die nächste Sektion heisst "Downhiller's Revenge", es darf geballert werden. Technisch eher einfach werden Höhenmeter vernichtet. Zum Glück kommt kurz vor km 5 schon der VP 1.
Nach dem VP 1 geht es in einer 180 Grad Wende auf Singletrail zurück, leicht bergauf. Nach 200 m kreuzt man Downhiller's Revenge, bleibt hier geradeaus, wobei darauf zu achten ist, nicht mit den von links herunter kommenden Läufern zu kollidieren. Es bleibt leicht wellig, steigend bis zum Parkplatz Remstecken, wo mittels eine Brücke die Hunsrückhöhenstraße B327 überquert wird.
Weiter geht es zur Waldökostation Remstecken, die rechts umlaufen wird, es geht über den Hof, dann rechts über den Parkplatz kilometerweit bergab immer dem Bachlauf folgend bis zum Dreibuchenplatz.
Hier nach links aufwärts dem Eschbachfolgend, bald steil hinauf auf die Bergwiese des Winterberges. Diese wird gequert, an ihrem Ende zunehmend steiler bergab, durch ein Holzgatter, links auf den Singletrail hinunter und wieder dem Eschbach aufwärts folgend bis zum Lindenplatz bei Waldesch. Hier wartet der VP 2.
Frisch gestärkt quert man zur Flürchen Hütte, wobei im auf und ab einige Höhenmeter überwunden werden, meist auf Singletrail. Ab der Flürchenhütte wird es flacher, es geht über die Remstecken Brücke zurück.
Nun geht es nur noch bergab, ab Km 16 kann ohne Reue auf dem welligen Waldboden Singletrail Tempo gemacht werden. Bei km 18 wird nochmal der VP 1 passiert. Ein Halt lohnt sich kaum, geht es doch bald schon hinab auf den steilen Felsenpfad hinunter zum Ziel beim Biergarten.
Dann spuckt dich der Stadtwald wieder aus ins gleisende Licht, auf die Brücke bergab zum Zielbogen, Endspurt ist zulässig bis zum Fuß der Rampe, im Zielkanal nicht mehr überholen.
Hinweis
Anfahrt
http://www.koblenzer-brauereiausschank.de/anfahrt-biergarten/
Parken
großer Parkplatz direkt am BiergartenKoordinaten
Ausrüstung
Es besteht KEINE Pflichtausrüstung! Bei widrigsten Bedingungen kann der Rennleiter dies als Pflichtausrüstung anordnen: Regenbekleidung, Handschuhe, Mütze!
Wir empfehlen jedoch immer eine komplette Ausrüstung:
Trailrunning Schuhe mit Profilsohle
Laufrucksack
Regenbekleidung bzw. Überbekleidung als Regenschutz (mind. wasserdichte Regenjacke)
Warme Kleidung (Oberteil und lange Hose bzw. Beinlinge) als isolierende Zwischenschicht unter der Überbekleidung (für
schlechte Witterung)
Handschuhe und Mütze
Trinkbehälter zur Aufnahme der Getränke an den Verpflegungsstellen
Wasserbehälter
Notfallausrüstung ( 1 Kompresse 10x10, 2 Verbandpäckchen, 2x Handschuhe, Dreieckstuch 1x, Wundpflaster 4x,
Rettungsdecke, Pfeife)
Navigationsuhr mit eingespeichertem GPS
Track der gewählten Strecke oder alternativ Streckenkarten in gedruckter Version (Ausgabe in der Registrierung)
Beschriftung der mitgeführten Lebensmittel Verpackungen mit der Startnummer
Mobiltelefon
Empfohlen wird außerdem u.a.: Sonnencreme, Fettcreme gegen Wundscheuern, eigene persönliche Verpflegung,
Blasenpflaster, Sonnenbrille, Stöcke
.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen