Salfains von Grinzens durch das Senderstal
Skitour
· Stubaier Alpen
Salfains ist eigentlich kein typischer "Schigipfel". Für die Aussicht, die Einsamkeit und die Kraft, die dieser Platz ausstrahlt, lohnt sich ein Aufstieg allemal.
mittel
Strecke 13,8 km
Während im Sommer an Wochenenden ganze Scharen hinauf zum Salfainssee pilgern, kann man im Winter mit großer Wahrscheinlichkeit die Ruhe alleine geniessen (abgesehen von dem leisen Rauschen, dass von der Stadt Innsbruck heraufdringt). Der etwas langatmige Zustieg über die Rodelbahn ist schnell vergessen, wenn man beim "Kaserl" in die Einsamkeit eintaucht. Ab der Salfainsalm (die im tiefen Winterschlaf liegt) eröffnen sich herrliche Almflächen. Aufgrund seiner Lage in vorderster Reihe hoch über dem Inntal, hat man am höchsten Punkt einen Ausblick, der seinesgleichen sucht.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Salfains, 1.991 m
Tiefster Punkt
Parkplatz, 988 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bei der Abfahrt über die Lawinenschneise ist Vorsicht geboten und sichere Verhältnisse unbedingt Voraussetzung. Bei unsicheren Verhältnissen sollte man die Abfahrt über die Forststraße fortsetzen.Weitere Infos und Links
Sportcafé GrinzensFernereben 6
6094 Grinzens
05234 68256
Start
Grinzens Parkplatz Ortszentrum (988 m)
Koordinaten:
DD
47.225730, 11.253520
GMS
47°13'32.6"N 11°15'12.7"E
UTM
32T 670599 5232712
w3w
///schall.befestigter.alte
Ziel
Salfains
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz im Ortszentrum in ein paar Minuten bis zum Beginn der Rodelbahn zur Kemater Alm. (Hierher auch vom Parkplatz Sportcafé.) Nun gemütlich in etwa einer Stunde entlang der Rodelbahn, in angenehmer Steigung bis zu den ersten freien Almflächen, dem sog. „Kaserl“. Hier folgt man rechts der Abzweigung Richtung Salfains. Man geht weiter gemütlich entlang der ungeräumten Forststraße. Bei der ersten Kehre sieht man eine deutliche Waldschneise (auch Lawinenschneise), die man allerdings nur bei sicheren Verhältnissen für den Aufstieg nutzen kann (steil aber kürzer). Man folgt weiter der Forststraße bis zur Salfainsalm. Ab hier begibt man sich auf wunderschönen Wiesen und hindernislosen Hängen in Richtung Nordwesten und hält auf eine schwach ausgeprägte Einsattelung zu. Hier angekommen, wendet man sich nach rechts und geht, mit etwas Höhenverlust auf das schon sichtbare Ziel zu. Zum Schluss über einen sanften Hang zum höchsten Punkt (orange Markierungstafel). Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegsweges, wobei die Hänge oberhalb der Alm vielseitige Varianten zulassen. Unterhalb der Alm ist die Abfahrt über die besagte Waldschneise möglich (sichere Verhältnisse vorausgesetzt) bis man wieder auf die Forststraße trifft. Über diese nun hinunter bis zum Kaserl und entlang der Rodelbahn das Senderstal talauswärts zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Infos unter www.vvt.atAnfahrt
Von Innsbruck kommend über Kematen nach Axams. Im Kreisverkehr in Axams nach Grinzens. Im Ortszentrum befindet sich ein großer Gratisparkplatz. Alternativ gleich nach dem Ortseingang von Grinzens scharf links und steil hinauf über eine schmale Straße, die in weiterer Folge zur Kemater Alm führt. Gleich wieder rechts zum Sportcafé Grinzens. Parken vor dem Sportcafé.Parken
Großer kostenloser Parkplatz im Ortszentrum oder gebührenpflichtiger Parkplatz beim Sportcafé Grinzens. Parkticket (€ 3,00) im Café lösen.Koordinaten
DD
47.225730, 11.253520
GMS
47°13'32.6"N 11°15'12.7"E
UTM
32T 670599 5232712
w3w
///schall.befestigter.alte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Innsbruck und Umgebung (Schirouten) erhältlich beim Alpenverein Innsbruck (www.alpenverein-ibk.at)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Standard - Schitouren Ausrüstung mit Schaufel, Sonde und LVS Gerät.Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,8 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
1.050 hm
Abstieg
1.050 hm
Höchster Punkt
1.991 hm
Tiefster Punkt
988 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen