Sachrang – Priener Hütte im Chiemgau
In Richtung der Priener Hütte liegt eine schneesichere und nicht allzu schwere Rodelbahn.
mittel
Strecke 2,9 km
In Sachrang, im Schatten des Geigelsteins, starten wir zu einer netten Rodeltour. Bis zur Priener Hütte, dem Ziel vieler Skitourengeher, wollen wir jedoch nicht hinauf. Die ersten 1,5 km der präparierten Forststraße sind für Rodler hergerichtet und versprechen ein attraktives, nicht zu anspruchvolles Rodelerlebnis.
Die Strecke ist befahrbar von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr.
Autorentipp
Bei der Skischule in Sachrang können Rodel ausgeliehen werden.

Autor
Nadine Greiter
Aktualisierung: 19.11.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Startpunkt Rodelstrecke, 874 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Sachrang, 731 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Sachrang (732 m)
Koordinaten:
DD
47.693035, 12.267911
GMS
47°41'34.9"N 12°16'04.5"E
UTM
33T 294999 5285799
w3w
///betrieblich.zulässig.merken
Ziel
Sachrang
Wegbeschreibung
Der Anstieg auf und zur Rodelstrecke beginnt direkt am Parkplatz und verläuft deutlich erkennbar am Hang entlang. Zwei spitzen Kurven folgt eine gerade Passage, die uns dann auch bei der Abfahrt einiges an Geschwindigkeit aufnehmen lässt. Da die Strecke keine Schikanen und kniffligen Stellen aufweist, werden hier auch Kinder ihren Spaß haben.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Prien am Chiemsee, von dort weiter mit der Chiemgau-Bahn bis Aschau, weiter mit Linienbus (Mo–Sa) nach SachrangAnfahrt
A8 bis Frasdorf, über Aschau nach SachrangParken
In Sachrang am OrtsrandKoordinaten
DD
47.693035, 12.267911
GMS
47°41'34.9"N 12°16'04.5"E
UTM
33T 294999 5285799
w3w
///betrieblich.zulässig.merken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Rodel oder Schlitten, Skihelm, Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe, ggf. Gamaschen, Mütze/Stirnband, Schal, wasserdichte Handschuhe, ggf. Sonnen- oder Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe und ReflektorenBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
2,9 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
143 hm
Abstieg
143 hm
Höchster Punkt
874 hm
Tiefster Punkt
731 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen