Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Sabathy-Rothaidenhütte-Zirbitzkogel-Winterleitenhütte-Sabathy
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Sabathy-Rothaidenhütte-Zirbitzkogel-Winterleitenhütte-Sabathy

Wanderung · Region Murtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Murtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Maria Leitner, Erlebnisregion Murtal

Aussichtsreiche Rundwanderung in der Erlebnisregion Murtal vom Alpengasthof Sabathy bis zum Zirbitzkogel.

mittel
Strecke 16,3 km
5:40 h
995 hm
995 hm
2.376 hm
1.558 hm

Diese aussichtsreiche Wanderung in der Erlebnisregion Murtal führt uns von der Sabathyhütte (Alpengasthof Sabathy) Seehöhe von 1620 m gemütlich bergauf zur Linderhütte, da hat man schon einen schönen Blick auf den Zirbitzkogel. Nach der Linderhütte halten wir uns links und überqueren den Bach und wandern am Weg oder den kleinen Abkürzungen entlang Richtung Rothaidenhütte. Kurz vor der Hütte mit Blick auf Obdach wandern wir rechts weiter auf Wiesen und Serpentinen bergauf zum Zirbitzkogel. Der Rückweg erfolgt über den schmalen Schreibersteig und kurzen Abstieg mit Felsen vorbei am kleinen und großen Winterleitensee zur Winterleitenhütte. Unter der Hütte führt uns der Weg zur Schmelzhütte und rechts gemütlich wieder retour zur Sabathyhütte. 

Autorentipp

Bei der schönen Rundtour nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie die Ruhe am großen oder kleinen Winterleiten See. Diese Tour kann man auch in den Sommermonaten mit dem Bus ab Judenburg erreichen. Ausgangspunkt und Ankunft ist die Schmelzhütte, bitte unbedingt die Buszeiten beachten. 

Profilbild von Team Erlebnisregion Murtal
Autor
Team Erlebnisregion Murtal
Aktualisierung: 25.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.376 m
Tiefster Punkt
1.558 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,58%Naturweg 44,40%Pfad 54,01%
Asphalt
0,3 km
Naturweg
7,2 km
Pfad
8,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Zirbenwald-Hütte
Almidylle Sabathy
Zirbitzkogel-Schutzhaus
Winterleitenhütte

Sicherheitshinweise

 

Beim Schreibersteig bitten wir um besondere Vorsicht mit Kleinkindern sowie Personen die nicht schwindelfrei sind. 

Damit Sie eine Wanderung im Zirbenland richtig genießen und dabei entspannen können, sollten Sie bitte folgende Punkte beachten:

  1. Planen Sie Ihre Etappen Ihrer Kondition und Ihrem Können angepasst. Nehmen Sie sich Zeit. Teilen Sie sich Ihre Kräfte sehr gut ein, machen Sie ausreichend Pausen.
  2. Es gibt sehr lange Teilstücke. Nicht überall sind Einkehrmöglichkeiten vorhanden. Für einen Langstreckenwanderer versteht sich von selbst, dass er ausreichend Getränke (und Brotzeit) dabei hat.

     

    Alpiner Notruf: 

    Notrufnummer der Bergrettung: 140

    EU-Notruf: 112

    Wetterdienst:

    www.zamg.ac.at

    Direktlink Bergwetter Steiermark: 

    https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark

Weitere Infos und Links

Erlebnisregion Murtal: https://www.murtal.at/steiermark

Alpengasthof Sabathy: https://www.alpengasthof-sabathy.at/

Die Sabathyhütte ist bequem mittels PKW von Obdach aus über eine durchgehend asphaltierte Straße erreichbar. Die Hütte ist Ausgangspunkt für schöne Bergwanderungen und Hauptstützpunkt für Schitouren im Winter. Eine dieser Wanderungen führt direkt auf den Zirbitzkogel.

Mit der Bahn nach Judenburg  Startseite - ÖBB (oebb.at) und mit dem Bus 873 auf die Schmelz, 

BusBahnBim (verbundlinie.at)

 

Start

Alpengasthof Sabathy (1.613 m)
Koordinaten:
DD
47.087136, 14.600396
GMS
47°05'13.7"N 14°36'01.4"E
UTM
33T 469669 5214924
w3w 
///verkäufer.schall.reben
Auf Karte anzeigen

Ziel

Alpengasthof Sabathy

Wegbeschreibung

Vom Alpengasthof Sabathy gehen Sie den Weg 316 zur Linderhütte und von dort nehmen Sie den Weg 47 zur Rothaidenhütte. Von der Rothaidenhütte nehmen Sie den Weg 46 bis zur Kreuzung mit dem Weg 320 und folgen Sie diesem auf den Zirbitzkogel. Vom Zirbitzkogel nehmen Sie den Weg 308 zum großen Winterleitensee und danach folgen Sie dem Weg 32 zum Alpengasthof Sabathy. 

Anfahrt

Direkt in der Marktgemeinde Obdach bei der Raiffeisenbank Richtung St. Wolfgang abbiegen. Kurz vor dem Erreichen von St. Wolfgang führt eine Abzweigung nach links zum Alpengasthof Sabathyhütte.

Parken

Beim Alpengasthof Sabtahy sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Koordinaten

DD
47.087136, 14.600396
GMS
47°05'13.7"N 14°36'01.4"E
UTM
33T 469669 5214924
w3w 
///verkäufer.schall.reben
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Kleiden Sie sich einer Wanderung angemessen:

  • Tragen Sie witterungsangepasste, strapazierfähige Kleidung. Die Kleidung sollte Sie in jedem Fall vor eventuellem Regen und Kälte bzw. Sonne und Hitze schützen.
  • Auch Mittelgebirge halten oft meteorologische Überraschungen bereit. Nicht selten kann es, selbst im Juni, in höheren Lagen zu einem Kälteeinbruch (sog. Schafskälte) kommen.
  • Sandalen, Badelatschen, selbst Turnschuhe sind nicht die geeigneten Schuhe für eine Wanderung.
  • Benutzen Sie Wanderstiefel mit Knöchelschutz. Achten Sie auf ein gutes Profil und die Griffigkeit. Nach Regengüssen kann es im Wald, auch im Sommer, auf Wurzeln, Laub und Steinen sehr glatt sein.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,3 km
Dauer
5:40 h
Aufstieg
995 hm
Abstieg
995 hm
Höchster Punkt
2.376 hm
Tiefster Punkt
1.558 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Fauna Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.