Saar-Hunsrück-Steig Etappe Kempfeld - Herborn - Idar-Oberstein
Mehrtagestour
· Nahe

Verantwortlich für diesen Inhalt
Redaktion Wander Genuss / Klambt-Verlag GmbH & Co. KG
Redaktion Wander Genuss / Klambt-Verlag GmbH & Co. KG
Verwunschene Täler, geheimnisvolle Moorlandschaften, bizarre Felsen, die längste Hängebrücke Deutschlands und traumhafte Aussichten – dieser Fernwanderweg, der von der Mosel über die Naheregion bis an den Rhein führt, hält für jeden Geschmack etwas bereit. Neben der Hauptstrecke begeistert der beliebte Prädikatswanderweg seine Wanderer auch mit seinen zahlreiche Traumschleifen, über 100 kleinere Rundwanderwege. Entlang der 410 Kilometer langen Hauptroute greifen wir uns eine schöne Tagestappe heraus.
Noch mehr traumhafte Wanderziele, interessante Experten-Tipps und wertvolle Infos finden Sie in der neuen Zeitschrift „WanderGenuss“, jetzt im Zeitschriftenhandel. Vergriffen? Wenden Sie sich an den Leserdienst der Zeitschrift „Liebes Land“, Tel.: 07221/350 14 00, E-Mail: leserdienst@liebes-land.de
mittel
Strecke 19,4 km

Autor
Redaktion Wander Genuss
Aktualisierung: 15.06.2016
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
647 m
Tiefster Punkt
323 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr.
Das Begehen der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko und setzt entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen voraus!
Start
55758 Kempfeld (635 m)
Koordinaten:
DD
49.775458, 7.254617
GMS
49°46'31.6"N 7°15'16.6"E
UTM
32U 374335 5515127
w3w
///zutat.töpfe.traum
Ziel
55743 Idar-Oberstein
Wegbeschreibung
Die Tour nimmt am Parkplatz „Wildgehege“ ihren Ausgangspunkt. Über die erlebnisreichen Felspfade der Wildenburg geht es zum Naturschutzgebiet Mörschieder Burr, das mit seinen imposanten Gesteinsfeldern und Weitblicken beeindruckt. Durch den Wald führt die Strecke auf wildromantischen Pfaden bis zum Steinernen Gästebuch in Veitsrodt – Felsbrocken, auf denen sich seit 40 Jahren prominente Besucher der Region verewigen. Über den Vollmersbach setzt sich die Tour dann fort. Entlang des idyllischen Bachlaufs geht es am Waldrand weiter zur Deutschen Edelsteinstraße, die überquert werden muss. Ein kleiner Anstieg mit anschließendem Abstieg führt an der Andreasquelle vorbei. Abschließend bietet die Wanderung herrliche Aussichten ins Tiefensteiner Tal, bevor es auf der letzten Teilstrecke der Edelsteinstadt Idar-Oberstein entgegengeht.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
49.775458, 7.254617
GMS
49°46'31.6"N 7°15'16.6"E
UTM
32U 374335 5515127
w3w
///zutat.töpfe.traum
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,4 km
Dauer
3:18 h
Aufstieg
474 hm
Abstieg
781 hm
Höchster Punkt
647 hm
Tiefster Punkt
323 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen