S460 Sonnberg Runde
Die Sonnberg Runde führt auf 33km und 628hm zumeist auf Forststraßen und Güterwegen rund um den Faistenauer Schafberg. Single Trails sind auf dieser Strecke nicht zu erwarten. Somit ist diese Runde mit einem eMTB bzw. einem MTB befahrbar.
Folgende Höhepunkte machen diese Tour, neben der wunderbaren Natur, zu einem unvergesslichen Erlebnis:
- Auffahrt zur Schafbachalm und Einkehrschwung in der Hatznalm
- Blick auf den Feichtenstein und eventuell ein kleiner Ausflug auf die Genneralm (Ladestation)
- Über den Sonnberg zum Hintersee und entlang des Westufers mit vielen Bademöglichkeiten und Fotostops
- ein Einkehrschwung im Seestüberl oder weiter nach Faistenau
- auf eine Jause im Bramsaubräu
Autorentipp
Die gebackenen Mäuse auf der Hatznalm, der gegrillte Freitagsfisch im Seestüberl, ein Abstecher auf das Zwölferhorn und das Bad danach im Hintersee.

Einkehrmöglichkeit
Seestüberl am HinterseeSicherheitshinweise
Tipps vor der Tour finden Sie mit Klick auf den Link.
Damit Ihr Naturerlebnis einmalig und von Spass geprägt ist.
Weitere Infos und Links
In der Fuschlseeregion schreiben wir TRAIL TOLERANCE groß - weitere Hinweise und Tipps gibts hier: https://fuschlsee.salzkammergut.at/aktivitaeten/urlaub-am-see-salzburg-sommer/rennrad-mountainbike/artikel/detail/5902/trailtolerance.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bevor wir an der 1000jährigen Linde am Dorfplatz starten, haben wir noch die Möglichkeit uns die Tour von der digitalen Infotafel runter zu laden.
Die Tour ist an sich gut beschildert, wir folgen einfach der weinroten Mountainbike-Beschilderung der Wegnummer S448 und kommen je nach Einkehrhäufigkeit, Rast und Kondition nach 2h oder einem Tag wieder in Faistenau an.
Am Hotel Post vorbei fahren rechts vorbei und zweigen bei der ersten Möglichkeit nach links unten ab. Nach 500m queren wir die L202 und fahren über die Ramsaustraße zwischen Höfen und Weilern bis wir nach weiteren 1,6km(747hm) die Tiefbrunnaustraße queren und auf der Schönaustraße an der Stegmühle vorbei bevor wir nach einer kurzen Walddurchfahrt nach rund 3,6km wieder auf die Tiefbrunnstraße (739hm) kommen in die wir nach rechts einbiegen. Wir bleiben 3,2km auf der Tiefbrunnaustraße und biegen dann scharf rechts auf die Forststrasse.
Wer gerne einen Gipfel erklimmen möchte hat hier die Möglichkeit geradeaus auf das Zwölferhorn zu fahren.
Der Rest, biegt wie beschrieben nach rechts (817hm) auf die Forststrasse welche letztlich über die Schafbachalmen nach Hintersee führt.
Nach 3km auf der Forststrasse liegt die Hatznalm (1038hm) rechts am Weg. Als bikerfreundliche Hütte mit Lademöglichkeit für das eigene Wohl und auch für das eMTB.
Bei Abfahrt von der Hatznalm auf die Beschilderung achten, da hier in kurzer Distanz 2 Weggabelungen lauern, welche uns auf falsche Wege leiten würden. Nach dieser kurzen Rast folgen wir rund 3,5 km der Forststrasse, welche sich mehr oder weniger auf der Höhenlinie hält. Bei der Kreuzung (932hm) fahren wir geradeaus.
Nun geht´s ein paar Kurven bergab in Richtung Hintersee. Bei der übernächsten Weggabelung (820hm) nach 1,3km geht's über die Brücke wieder bergauf auf den Sonnenweg.
Hier besteht die Möglichkeit entweder zur Genneralm bzw. zur Bergalm zu fahren. Beides sehr schöne Almen und so du noch 2 Gipfel besteigen möchtest eine gute Wahl. Auf der Poschnhütte (Genneralm) kannst du auch dein eMTB laden. Auf alle Fälle vorher gut planen, da es doch noch etwas Zeit in Anspruch nimmt.
Nach rund 1,6km bergauf bei der nächsten Weggabelung (937hm), wo wir geradeaus weiterfahren. Sanft ansteigend gleiten wir der Sonne entgegen und bald eröffnet sich der Blick über den Hintersee bis zum Gaisberg, einem der Hausberge von Salzburg.
Nach kurzer Fahrt auf gleicher Höhe, rechts am Hang immer wieder Gämsen zu sehen, geht es wieder bergab dem Hintersee entgegen. Wir erreichen den See direkt am Hirschpoint (697hm), einer bikefreundlichen Wirtschaft und haben hier die erste Gelegenheit, ein Bad im Seen zu nehmen.
Weiter auf der Landesstraße 1,4 km in Richtung Hintersee Ort fahrend, biegen wir rechts auf die Forststraße in Richtung Eiskapelle ab.
Im Anschluss folgen wir dem Westuferweg des Hintersee, falls ihr noch Hitzen habt und euch der Hunger plagt, ein rustikaler Einkehrschwung zum Seestüberl, um dann weiter in Richtung Faistenau zu fahren. Auch hier sind einige Gabelungen in kurzer Distanz, am Besten der Beschilderung S448 folgen.
Nach dem Seestüberl biegen wir nach links in die Hinterseestraße ein um diese nach 300m scharf rechts zu verlassen. Kurz darauf auf die Schotterstraße, welche steil nach links oben (707hm) geht. Wir folgen dieser rund 1,1km bis zur Hinterseestraße (755hm), biegen in diese nach rechts an um nach weiteren 200m scharf links abbiegend auf die Lohstraße ins Ortszentrum von Faistenau.
Im Ortskern von Faistenau können wir nun entweder im Wirtshaus von “3 Frauen und 1 Todesfall” ein gemütliches Kaltgetränk zu uns nehmen, geniessen ein Gansel im Hotel Post oder fahren zum Bramsaubräu auf eine zünftige Jause.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Startpunkt in Faistenau ist regelmäßig mit der Linie 155 erreichbar. Damit kann vom Hauptbahnhof in Salzburg Stadt gestartet werden.
Grundsätzlich ist die Mitnahme des Fahrrads im Postbus bzw. in Bussen des SVV gestattet das Fahrrad mitzunehmen. Bei Postbussen muss das Fahrrad dazu in den Gepäckraum im unteren Fahrzeugbereich gegeben werden. Bitte mit dem Fahrer des Busses Kontakt dazu aufnehmen.
Anfahrt
Mit dem Auto:
- Über die Autobahn A1 bis zur Abfahrt Thalgau fahren (egal ob von München oder Wien kommend): Weiter in Richtung Hof bei Salzburg, beim Kreisverkehr Elsenwang die 2. Ausfahrt in Richtung Bad Ischl nehmen. Von hier aus weiter wie unten beschrieben.
- Von Salzburg kommend: Vom Stadtteil Gnigl aus die B158 (Wolfgangseestraße) in Richtung Bad Ischl nehmen. Nach ca. 15 km kommt man zum Kreisverkehr Elsenwang. Hier die erste Ausfahrt nehmen um auf der B158 zu bleiben.
Hof bei Salzburg durchqueren und beim Kreisverkehr in Baderluck die 1. Ausfahrt nehmen um nach Faistenau zu kommen. In wenigen Minuten erreichen wir Faistenau, wo wir die erste Ortseinfahrt nehmen nach rechts und dann noch der Straße ins Zentrum folgen. Gegenüber bzw. hinter der Kirche bei der NMS Faistenau gibt es einen großen Parkplatz.
Parken
Beim Parkplatz in Faistenau sind rund 50 Stellplätze verfügbar.Koordinaten
Ausrüstung
Ausrüstungs-Empfehlung finden sie mit Klick auf den Link.
Bei manchen Runden handelt es sich um lange Touren, bei denen zum Teil auch erkleckliche Höhenmeter bergauf bzw. bergab zu bezwingen sind.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen