Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren S362 Seekar Runde
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

S362 Seekar Runde

Mountainbike · Gosau · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Salzkammergut - BergeSeen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gosaubachweg mit Gosaukamm
    Gosaubachweg mit Gosaukamm
    Foto: Hari Maier, CC BY-ND, mountainbike.at

Die Seekar Runde S362 bietet auf 25,6km und 760hm einzigartige Einkehrmöglichkeiten und unfassbar schönen Aussichtspunkte auf den Dachsteingletscher sowie den Vorderen Gosausee

geöffnet
mittel
Strecke 25,6 km
2:00 h
760 hm
760 hm
1.427 hm
725 hm

Die Seekar Runde S362 beinhaltet weder Single Trails noch Schiebestrecken

Folgende Höhepunkte machen diese Tour, neben der wunderbaren Natur, zu einem unvergesslichen Erlebnis:

  • Flußaufwärts entlang des Gosaubachs stellt sich eine wohlige Ruhe ein und wir folgen mit voller  Vorfreude dem Weg
  • um nach einem kurzen Uphill, einen kleinen Wasserfall überquerend wieder Asphalt zu erreichen. 
  • Im Schatten der Berge kühlt es deutlich ab, jedoch schon wenige km später öffnet sich das Tal und wir stehen
  • am Rande des Vorderen Gosausees mit einem gewaltigen Blick auf den Dachstein
  • Nach den ersten 20 Fotos fahren wir entlang des Sees um wenig später nach links oben abzubiegen und
  • Nun geht´s weiter Richtung Grubenalm, hier lockt ein kurzer Abstecher zur Plankensteinalm, zur Vorderen Grubenalm oder weiter rund um das Löckenmoos
  • vorbei an den Schleifsteinbrüchen, lieblichen Almen rund um den Leitgebkogel retour nach Gosau.

Autorentipp

Dein persönliches Dachsteinmotiv am Gosausee, und der Aufstieg zum Löckenmoos

Profilbild von Hari Maier
Autor
Hari Maier 
Aktualisierung: 11.05.2023
Schwierigkeit
S1 mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.427 m
Tiefster Punkt
725 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,89%Schotterweg 62,20%Naturweg 12,92%Pfad 13,66%Straße 8,31%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
15,9 km
Naturweg
3,3 km
Pfad
3,5 km
Straße
2,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Seekar Runde ist eine Rundtour und mit der Nummer S362 beschildert. Touren mit 300er Nummern haben eine Streckenlänge bis max. 30km. Die angegebenen Fahrtzeiten sind reine netto Fahrtzeiten mit dem E-MTB ohne Pause wie Fotostops, Einkehrschwung, etc..

Bitte beachte insbesondere die Querungen der Gosauseestraße in Hintertal.

Um den Tag perfekt zu gestalten, findest du hier ein paar Tipps, welche  sich lohnen vor jeder Tour zu beachten. Darüber hinaus sei Dir sich bewußt, dass du dich im Gebirge bewegst und somit die Eigenverantwortung eine große Rolle einnimmt. Dies betrifft die Auswahl der zu bewältigenden Strecke, das zu erwartende Wetter und das eine oder andere Funkloch in welchem du keine Mobilfunkverbindung vorfindest.

Mehr dazu

Weitere Infos und Links

In Gosau starten alle Mountainbike Touren am Parkplatz beim Beachvolleyballplatz. Die Touren sind beschildert und nummeriert. 

Als neue Figuren auf dem Spielfeld der Berg- und Freizeitsportler stehen wir E-MTB FahrerInnen ganz besonders in der Pflicht, uns angemessen zu benehmen.

In Graubünden teilen sich Biker und Wanderer die Wege. Ein Projekt das Schule machen sollte. Doch das geht nur mit gegenseitigem Respekt. Schwarze Schafe werfen uns um Jahre zurück.

Mit gemeinsamen Spielregeln sorgen wir dafür, dass der Wald auch zukünftig einen einzigartigen Erholungs- und Lebensraum sowie Arbeitsplatz für alle bietet.

Informationen zum Radfahren im Wald vom Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus.

 

 

 

 

 

Start

Parkplatz Sportzentrum Gosau Steinmühlenweg HGJP+96G Poschen (726 m)
Koordinaten:
DD
47.580962, 13.535666
GMS
47°34'51.5"N 13°32'08.4"E
UTM
33T 389886 5270766
w3w 
///mettwurst.getrennten.nötige
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Sportzentrum Gosau Steinmühlenweg HGJP+96G Poschen

Wegbeschreibung

Wir starten in Richtung Gosaubach, der Beschilderung Seekar Runde S362 folgend, biegen nach rund 120m rechts in den Gosaubachweg und folgen diesem flussaufwärts bis wir nach 3,1 km die Gosauseestraße (km 3,3) erreichen. Wir biegen rechts in die L291 Gosausseestraße ein, queren diese nach ca. 100m und fahren weiter in Richtung Gosauschmied. Nach rund 200m halten wir uns links und erreichen nach weiteren 900m auf Asphalt den Gasthof Gosauschmied.

Falls Lust und Laune, nehmen wir hier kurz einen Kaffee zu uns, denn ab jetzt geht´s aufwärts. Wir biegen in die L291 Gosauseestraße nach links und queren diese nach rund 100m bei der Bushaltestelle (km 4,2) um den Weg nach oben zu erreichen. Am besten bereits den leichtesten Gang eingelegt und rauf geht´s auf einem kurzen Trailstück, nach rund 500m überqueren wir einen kleinen Wasserfall (km 4,7) oberhalb des Stausees. Für die Kletterbegeisterten, hier sind die Einstiege verschiedener Klettersteige. 

Nun geht die Reise weiter, wieder leicht bergab und wir folgen 1,3 km der Beschilderung in Richtung L291 Gosausseestraße (km 5,5). Immer am Hauptweg bleibend, denn die Abzweigungen sind alles Sackgassen. Wir queren die L291 nach links abbiegend und fahren durch den Schatten der Berge weiter auf Asphalt und achtend auf den Verkehr. Rechts vor uns der Gosauhauptkamm beleuchtet von der Sonne, erreichen wir nach 2,1km die Gosaukammbahn und den Schranken welchen wir passieren. Vor uns öffnet sich das gewaltige Panorama mit Dachstein, Gosausee und Gosauhauptkamm. Fototime (km7,5).

Jetzt geht´s weiter links am See entlang mit voraussichtlich regem Fußgängerverkehr, jedoch nach 700m verlassen wir den See um nach links oben (km 8,2) zu pedalieren und wir sind bereits wieder in der Einsamkeit der Berge unterwegs auf Schotter. Die Kurven schlängeln sich den Berg hoch.

 

Nach rund 4km müssen wir bei der Kreuzung nach links oben schwenken. Nun folgen wir der Forststraße mit einem tollen Ausblick auf das Gosautal und die umliegenden Berge 4,3 km bis zur vorderen Grubenalm (km 15,5) welche für die Tour den Wendepunkt (Höhe 1350m) darstellt. 

Hier sind nun einige Varianten möglich. Wir können nach rechts oben rund 200hm zur Plankensteinalm fahren, dem größten zusammenhängenden Almgebiet der Region und dort gemütlich in der Sonne auf der Alm  (Höhe 1530 m) unsere Jause geniessen, oder zur hinteren Grubalm, auch hier ist eine Einkehr möglich.

Oder wir biegen der Route folgend links ab, fahren jedoch nach 100m rechts den Forstweg rauf um dort unsere Räder zu platzieren und steigen auf zum Löckenmoos. Falls die Wanderung zum Löckenmoos keine Option darstellt, einfach weiter der Forststrasse folgend vorbei am Schleifsteinbruch, der Schüttmannalm um nach rund 2 km auf der Schäferalm (km17,8) nach rechts auf die Forstrasse Richtung Bad Goisern abzubiegen. Wir bleiben rund 4,9 km auf dieser Forstrasse und umrunden hiermit den Leitgebkogel. Bei der Wegkreuzung (km 22,7) biegen wir links in Richtung Gosau ab. 

Der Höhenlinie folgend sehen wir rechts durch die Bäume bereits Gosau. Nach rund 1,9 km geht´s dann steil nach rechts unten, zwischen den Häusern hindurch überqueren wir nach 600 m den Gosaubach, biegen rechts den Weg flußabwärts ein um kurz darauf unseren Ausgangspunkt der Tour zu erreichen.

 

Die weinrote Mountainbikebeschilderung ist eindeutig geografisch verortet. Jeder Wegpunkt hat eine eindeutige Nummer z.B. 40702-0002 welche in der unteren Logozeile angedruckt ist. Solltest du mal Schwierigkeiten haben, kannst du diese Nummer beim Tourismusverband Inneres Salzkammergut durchgeben und wir wissen, wo du dich aufhältst. 

Der QR-Code in der Logozeile führt dich zu einer Landingpage, auf der du alle Informationen findest, die für einen perfekten Tourtag notwendig sind.

Anfahrt

Auf der B166 nach Gosau und dann abbiegend in die Gosauseestraße, nach 100m links in den Steinmühlenweg

Parken

Öffentlicher kostenfreier Parkplatz und Startpunkt aller Mountainbike Touren in Gosau.

Lage: Steinmühlenweg vor Gosaubach links, Beachvolleyballplatz

Navigation: 47.580930, 13.535648

Plus Code: HGJP+C4X Poschen

 

Koordinaten

DD
47.580962, 13.535666
GMS
47°34'51.5"N 13°32'08.4"E
UTM
33T 389886 5270766
w3w 
///mettwurst.getrennten.nötige
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bitte beachte, dass jegliche (E)MTB-Touren immer mit einwandfreien Equipment zu bewältigen sind. Nachfolgend findest du  ein paar Tipps zur Vorbereitung und Ausrüstung.

Mehr dazu:


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
S1 mittel
Strecke
25,6 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
760 hm
Abstieg
760 hm
Höchster Punkt
1.427 hm
Tiefster Punkt
725 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.