Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren S208 Iglmoos Runde
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

S208 Iglmoos Runde

Mountainbike · Gosau · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Salzkammergut - BergeSeen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf den Plassen
    Blick auf den Plassen
    Foto: Hari Maier, CC BY-ND, mountainbike.at

Kleine feine Runde von rund 18km und 670hm die zumeist auf Forststrassen führt. Ideal für Bike & Hike.

geöffnet
leicht
Strecke 17,9 km
1:30 h
670 hm
670 hm
1.385 hm
721 hm

Die Iglmoos Runde S208 führt über die Iglmoosalm zum Parkplatz Saugrube auf 1385m. Der perfekte Parkplatz für dein Bike um von dort zur Goiserer Hütte auf 1592m aufzusteigen. Diese Runde beinhaltet keine Singletrails.

Die wunderbare Natur alleine sollte als Empfehlung für diese Genussrunde ausreichen. Trotzdem gibt es noch das eine oder andere Schmankerl. 

  • Einkehrschwung auf der Iglmoosalm
  • Bike & Hike zur Goiserer Hütte
  • So noch ausreichend Zeit & Kraft vorhanden den Gosaubachweg in Richtung Dachstein mit den Einkehrmöglichkeiten Kirchenwirt und Gosauschmied erleben

Autorentipp

Biken mit Wanderschuhen auf "flat pedals"Schloß im Rucksack, bis zur Saugrube und dann kurze Wanderung zur Goiserer Hütte

Profilbild von Hari Maier
Autor
Hari Maier 
Aktualisierung: 11.05.2023
Schwierigkeit
S0 leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.385 m
Tiefster Punkt
721 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,75%Schotterweg 58,13%Naturweg 29,75%Pfad 0,01%Straße 6,08%Unbekannt 0,26%
Asphalt
1 km
Schotterweg
10,4 km
Naturweg
5,3 km
Pfad
0 km
Straße
1,1 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Iglmoos Runde ist eine Rundtour und mit der Nummer S208 beschildert. Touren mit 200er Nummern haben eine Streckenlänge bis max. 20km. Die angegebenen Fahrtzeiten sind reine netto Fahrtzeiten mit dem E-MTB ohne Pause wie Fotostops, Riegelpause, etc..

Bitte beachten Sie insbesondere die Querungen der Landes- und der Bundesstraße sowie die 1km Auffahrt auf der teils stark befahrenen B166.

Um den Tag perfekt zu gestalten, finden sie hier ein paar Tipps, welche sich lohnen vor jeder Tour zu beachten. Darüber hinaus sei Dir bewußt, dass du dich im Gebirge bewegst und somit die Eigenverantwortung eine große Rolle einnimmt. Dies betrifft die Auswahl der zu bewältigenden Strecke, das zu erwartende Wetter und das eine oder andere Funkloch in welchem du keine Mobilfunkverbindung vorfindest.

Mehr dazu

Weitere Infos und Links

In Gosau starten alle Mountainbike Touren am Parkplatz beim Sportzentrum Gosau. Die Touren sind beschildert und nummeriert. 

Als neue Figuren auf dem Spielfeld der Berg- und Freizeitsportler stehen wir E-MTB FahrerInnen ganz besonders in der Pflicht, uns angemessen zu benehmen.

In Graubünden teilen sich Biker und Wanderer die Wege. Ein Projekt das Schule machen sollte. Doch das geht nur mit gegenseitigem Respekt. Schwarze Schafe werfen uns um Jahre zurück.

Mit gemeinsamen Spielregeln sorgen wir dafür, dass der Wald auch zukünftig einen einzigartigen Erholungs- und Lebensraum sowie Arbeitsplatz für alle bietet.

Informationen zum Radfahren im Wald vom Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus.

Start

Parkplatz Beach Volleyballplatz Gosau Steinmühlenweg (725 m)
Koordinaten:
DD
47.580436, 13.535978
GMS
47°34'49.6"N 13°32'09.5"E
UTM
33T 389908 5270707
w3w 
///zuzug.abstammen.anbiete
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Beach Volleyballplatz Gosau Steinmühlenweg

Wegbeschreibung

Wir starten am Parkplatz des Sportzentrums Gosau am Steinmühlenweg und folgen der Beschilderung S208 Iglmoos Runde aufwärts in Richtung Gosauseestraße. Nach rund 300m (km 0,3) überqueren wir diese und es geht auf Asphalt zuerst leicht bergauf. Vor dem steilen Anstieg ist ein kurzes Fahrverbot (100m), welches wir jedoch schiebend durchqueren dürfen um nach wenigen Metern am Ausstieg zur Schulstraße wieder aufsitzen zu können und nach 340m (km 0,9) links in die Kirchenstraße einzubiegen und unmittelbar später nach rechts oben abbiegen in die Brandseppengasse der wir bis zur B166 (Paß Gschütt Straße) folgen (km 1,2).

Leider müssen wir nun auf der B166 rund 1km bergauf fahren. Dieser Wegabschnitt ist nicht ungefährlich, wir üben hier deshalb äußerste Vorsicht beim Überqueren und beim Pedalieren bis zur Abzweigung bei km 2,2 wo wir dann rechts in die Forststrasse (Wegscheidstraße) fahren.

Nun pedalieren wir gemütlich auf der Forstraße leicht bergauf. Nach rund 1,7km (km 3,9) bleiben wir auf dem Hauptweg um nach weiteren 500m (km 4,4) geradeaus bergwärts in Richtung Iglmoosalm zu fahren.

Sobald sich der Wald lichtet liegt die Iglmoosalm (km 6,8) auf der linken Seite. Wir bleiben auf dem Hauptweg der links durch die Alm führt und nach 100m müssen wir entscheiden ob wir bereits hier unseren Einkehrschwung (km 6,9) setzen, oder bis zum Umkehrpunkt bzw. Startpunkt unseres heutigen Bike & Hike Abenteuers fahren.

An der Felswand unterhalb des Kriegeck zieht die Forststraße sanft bergauf und wir haben einen tollen Blick auf den gegenüber liegenden Plassen mit einer Höhe von 1953m. Kurz darauf nach 1,8km erreichen wir den höchsten Punkt der Tour auf 1385m in der Saugruben. Hier ist ein kleiner Parkplatz, um die Bikes abzustellen um zur Goiserer Hütte rund 200hm aufzusteigen.

Je nach dem was uns gelüstet drehen wir um und die Fahrt geht wieder talwärts auf der gleichen Strecke vorbei an der Iglmoosalm rechts haltend wo wir jedoch nach 4300m (km12,9) scharf nach links unten abbiegen.  In sanften Gefälle gleiten wir durch den Wald und folgen der Beschilderung S208 Iglmoosalm in Richtung Gosau Ramsau. Vorsicht ist geboten, benützen doch auch Wanderer und Almbauern den Weg zur Auffahrt und nach rund 3000m (km 15,9) ist ein Schranken und wir verlassen den Schotter um auf Asphalt auf einem Güterweg 400m bis zur Vordertalstraße (km16,3) zu rollen.

Wir queren die Bundesstraße B166 mit einem Links- Rechtsschwung und fahren auf der Stötzlgasse 400m, welche am Gosaubach in den Steinermühlweg mündet, weiter. Nach der Querung des Gosaubach halten wir uns links und folgen dem Steinermühlweg rund 900m um am Vitalhotel entlang rechts abbiegend den Gosaubach queren und nach den letzten 100m an unserem Ausgangspunkt anzugelangen. 

So noch ausreichend Kraft und Freude vorhanden, können wir hier dem Gosaubachweg flußaufwärts folgend entweder zum Kirchenwirt fahren oder auch bis zum Gosauschmied um uns eine kräftige Jause zu gönnen. 

 

Die weinrote Mountainbikebeschilderung ist eindeutig geografisch verortet. Jeder Wegpunkt hat eine eindeutige Nummer z.B. 40702-0002 welche in der unteren Logozeile angedruckt ist. Solltest du mal Schwierigkeiten haben, kannst du diese Nummer beim Tourismusverband Inneres Salzkammergut durchgeben und wir wissen, wo du dich aufhältst. 

 

 

PS: Wir freuen uns auf Bildmaterial von der Tour mit dem #salzkammergut in deinen Social Media Kanälen!

Anfahrt

Auf der B166 nach Gosau und dann abbiegend in die Gosauseestraße, nach 100m links in den Steinmühlenweg

Parken

Öffentlicher kostenfreier Parkplatz und Startpunkt aller Mountainbike Touren in Gosau.

Lage: Steinmühlenweg vor Gosaubach links, Beachvolleyballplatz

Navigation: 47.580930, 13.535648

Koordinaten

DD
47.580436, 13.535978
GMS
47°34'49.6"N 13°32'09.5"E
UTM
33T 389908 5270707
w3w 
///zuzug.abstammen.anbiete
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bitte beachten Sie, dass jegliche (E)MTB-Touren immer mit einwandfreien Equipment zu bewältigen sind. Nachfolgend finden Sie ein paar Tipps zur Vorbereitung und Ausrüstung.

Mehr dazu:


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
S0 leicht
Strecke
17,9 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
670 hm
Abstieg
670 hm
Höchster Punkt
1.385 hm
Tiefster Punkt
721 hm
Hin und zurück familienfreundlich Rundtour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.