RZ09 Ramsau/D. - Sölkpaß/E.J. Hütte | Rad-Weg des Buches Zentral
Sehr schnell sind wir in Schladming und wunderbar radelt es sich entlang der Enns bis Stein im Ennstal, damit wir uns in die Almwelt und zur Erzh.-J.-Hütte (Sölkpaß) hinaufquälen.
Herzlich Willkommen auf der 9. Etappe der Radroute Zentral vom Weg des Buches, dem evangelischen Themenweg, der auf alten Handelswegen, auf denen im 17. und 18. Jhdt. deutschsprachige Bibeln geschmuggelt wurden, von Nord nach Süd durch die schönsten Urlaubsgegenden Österreichs führt. Er verbindet evangelische Pfarr- und Stadtgemeinden sowie Tourismusregionen in fünf österreichischen Bundesländern.
Begleitet von der schönen Aussicht ins Ennstal radeln wir hinunter nach Schladming, um uns den alten katholischen Flügelalter in der evangelischen Kirche Schladming (Rückseite) anzusehen. Das Museum Bruderladenhaus und das Stadttor sollen uns daran erinnern, warum Schladming einmal das Stadtrecht verloren hat.
Der Weg des Buches ist ein Projekt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Österreich und lässt ein unbekanntes Stück ihrer Geschichte sichtbar werden.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Erzherzog-Johann-HütteSicherheitshinweise
Die Natur und die Bodenbeschaffenheit unterliegen einem ständigen Wandel, deshalb passen Sie bitte Ihr Fahrverhalten den Gegebenheiten an. Jede Pilgerin, jeder Pilger ist für sich selbst verantwortlich. Wege und Situationen können sich ändern. Die Autor*innen vom Weg des Buches können für Gefahrensituationen und Unfälle nicht haftbar gemacht werden. Der Abschluss einer privaten Versicherung wird angeraten. Eine Mitgliedschaft bei einem alpinen Verein ist etwa auch bei Nächtigungen ratsam. Bitte haben Sie immer ein aufgeladenes Handy für Notrufe bei sich, sollte doch einmal etwas passieren.
Weitere Infos und Links
Weiter geht's auf dem Weg des Buches bei Etappe RZ10 Sölkpaß/E.J.Hütte - Dr.J.Mehrlh. | Rad-Weg des Buches Zentral
Zurück geht's auf dem Weg des Buches bei Etappe RZ08 Gosau - Ramsau/D. >Pass Gschütt | Rad-Weg des Buches Zentral
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ramsau am Dachstein (1135 m) – Schladming (750 m) „Ennsradweg“ – Haus (774 m) – Stein im Ennstal (694 m) – St. Nikolai (1127 m) – Erzherzog-Johann-Hütte (1490 m).
Von der Ramsau biegen wir in Kulm vor der kath. Kirche links ab und genießen die Abfahrt nach Schladming.
Wir fahren in die Stadt hinein, vorbei an der kath. und evang. Kirche. Oberhalb dieser stechen wir links hinunter zum „Ennsradweg“ (R7), dem wir bis Stein im Ennstal folgen (Abzweigung vom R7 nach Stein an der Enns beim Sportplatz in die Sölkpaßlandesstraße).
Nun heißt es 800 Höhenmeter über Großsölk, St. Nikolai bis zum Übernachtungsplatz in der Erzherzog-Johann-Hütte zu überwinden.
Einmalige Ein- und Ausblicke in die beschauliche Alm- und Bergwelt belohnen uns für die eben gemeisterten Mühen.
Unter Details und Links wird das Vor- und Zurückschauen von Tagesetappen ermöglicht.
Bibelvers als Wegbegleiter: „Gott ist unsere Zuversicht und Stärke.“ Psalm 46, 2
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bitte planen Sie Ihre Anreise individuell vom Bahnhof Schladming mit dem Bus 960 nach Ramsau/Dachstein, z.B. mit den .Anfahrt
Im Sinne eines umweltbewussten und klimafreundlichen Radfahrens, empfehlen wir Ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.Koordinaten
Ausrüstung
- Unterlagen und Dokumente: Pass, Bankkarte, E-Card, Bargeld, Notrufnummern, Landkarte und Wegbeschreibung, Schreibzeug, Taschenlampe, Kugelschreiber, Fahrkarte, Handy mit Powerbank, GPS-Gerät, Kamera.
- Ein Trekkingbike würde genügen: abnehmbare Packtaschen, Gepäck ca. 10-12 kg, Schuhe fürs Radfahren, Radfahrhelm, Regenbekleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Gelbe Warnweste.
- Erste Hilfe Set: persönliche Medikamente, Klebeband, Alu Decke, Tabletten, Fuß Creme, Überschuhe für die Füße, damit die Schuhe nicht nass werden.
- Verpflegung: mind. 2 Liter Wasser pro Tag, Taschenmesser mit mehr Funktionen, kleine Jause, Müsliriegel, Traubenzucker, Obst.
Bei Mehrtagestouren
- Bekleidung: 1 Rad Hose kurz und 1 lang, 1 Abendhose, 2 Westen, 3 Paar Socken, 3 Unterhosen, 3 Hemden/blusen oder Leiberl, Nachtwäsche, Badekleidung, Badeschlapfen für abends, Handschuhe, Haube über die Ohren, Schal, Hüttenschlafsack für die Berghütten.
- Toiletteartikel: in Handgepäcksgröße; Sonnencreme, Duschgel, Zahnpasta, Zahnbürste, kleines Handtuch, Nagelzwicker, Pinzette, Sicherheitsnadeln, Kamm, Taschentücher, WC Papier.
Tipp: Radbekleidung gedanklich für den Winter passend auswählen, auch im Sommer.
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen