Russbach: Schneckenwand Rundweg
Wanderung
· Tennengau-Dachstein West
Geologische Wanderung vom Ortszentrum den Randobach entlang - weiter den Forstweg zur Schneckenwand - über den Wanderweg zum Fallenegg - den Güterweg zurück nach Russbach.
leicht
Strecke 8 km
Russbach besitzt mit der „Schneckenwand“ die bekannteste Fundstelle für Fossilien in dieser Region. In geologischer Vorzeit war das Gebiet der Alpen vom Tethysmeer bedeckt. Kleine, von Lagunen und Riffen gesäumte Inseln ragten aus dem Wasser. In der Oberkreide vor ca. 130 bis 65 Mill. Jahren breitete sich in diesem Gelände eine seichte Flussmündung aus. Das flache Gewässer bot eine reiche Nahrungspalette, sodass sich die hierlebenden Schnecken – ACTAEONELLA genannt -enorm vermehrten. Die Versteinerungen entstanden durch die Ablagerung von toten Tieren am Meeresgrund. Durch die spätere Anhebung der Erdkruste kamen sie über dem Meeresspiegel zuliegen. Über den Zeitraum von Jahrmillionen trugen ihre Gehäuse zum Landschaftsbau der Region bei.
Autorentipp
Ein Besuch des Museums "Fossilienkabinett" im Gemeindegebäude ist sehr lohnend.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.116 m
Tiefster Punkt
807 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Festes Schuhwerk, Regenjacke und eine Jause sind empfehlenswert.Weitere Infos und Links
Tourismusverband Russbach: www.russbach.info
Start
Dorfplatz Russbach (813 m)
Koordinaten:
DD
47.592826, 13.466737
GMS
47°35'34.2"N 13°28'00.3"E
UTM
33T 384729 5272185
w3w
///ausgemustert.anzusiedeln.fluss
Ziel
Dorfplatz Russbach
Wegbeschreibung
Am Gemeindeamt vorbei, links der Rinnbachstrasse in nördl. Richtung folgen bis zur Rinnbachbrücke. Nach 150 m rechts den asphaltierten Güterweg Fallenegg bis zum letzen Bauernhof (Oberstöcklhof) wandern. Vorbei an diesem führt der Weg weiter bis zu einer Lichtung, wo oberhalb die „Schneckenwand” liegt - Fossilienfundstelle. Der Rückweg führt über die Forststrasse Richtung Neualm und nach Überquerung des Randobaches rechts zurück nach Russbach. Entlang des Baches kann man immer wieder Fossilien entdecken.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen Russbach mit dem Postbus Nr. 470 von Gosau und Golling. Informationen zu den Fahrzeiten finden Sie unter www.oebb.at
Anfahrt
Von der Autobahn A10 kommend, nehmen Sie die Ausfahrt Golling Richung Abtenau und Russbach. Von Bad Ischl fahren Sie über Bad Goisern und Gosau nach Russbach.Parken
Sie finden ausreichend Parkplätze direkt im Ortszentrum von Russbach oder beim Rinnbachparkplatz.Koordinaten
DD
47.592826, 13.466737
GMS
47°35'34.2"N 13°28'00.3"E
UTM
33T 384729 5272185
w3w
///ausgemustert.anzusiedeln.fluss
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Tennengauer Wanderkarte
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
309 hm
Abstieg
309 hm
Höchster Punkt
1.116 hm
Tiefster Punkt
807 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen